Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Erfolgreiches Schnupperpraktikum bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Verwaltung praxisnah erleben

Die Schnupperpraktikantinnen und Schnupperpraktikanten mit Landrätin Anke Beilstein. Foto: Marie Kindsvater

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Tag 1: Einführung und Kennenlernen der Abfallwirtschaft

Der erste Tag des Praktikums begann mit einer Begrüßungsrunde durch die Ausbildungsbetreuerin Kathrin Müller und eine Anwärterin des dualen Studiengangs Verwaltung. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und der Aushändigung des Ablaufplans starteten die Praktikantinnen und Praktikanten mit verschiedenen Kennenlernspielen aktiv in das Programm. Im Anschluss daran sollten die Teilnehmenden die Struktur der Kreisverwaltung in Kleingruppen erarbeiten und anschaulich visualisieren. Ein zentraler Programmpunkt des ersten Tages war die Präsentation grundlegender Informationen über den Landkreis Cochem-Zell, mit verschiedenen Schätzfragen. Des Weiteren war das „Spiel mit den Gesetzen“ ein besonderes Highlight, das den Jugendlichen auf kreative und interaktive Weise näherbrachte, wie einzelne Gesetze gefunden und in der Praxis angewendet werden.

Im weiteren Verlauf des Tages erhielten die Praktikantinnen und Praktikanten einen praxisnahen Einblick in den Bereich der Abfallwirtschaft. Sie lernten die Bedeutung der Mülltrennung und der Abfallentsorgung als zentrale Aufgabe der öffentlichen Hand kennen. Durch gezielte praktische Übungen wurde das Bewusstsein der Jugendlichen für die Wichtigkeit einer korrekten Mülltrennung gestärkt und vertieft.

Tag 2: Jugendamt, Büro der Landrätin sowie die Referate „Klima & Energie“ und „Wirtschaft & Innovation“ erkunden

Am zweiten Praktikumstag stand zunächst der soziale Bereich im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler lernten das Jugendamt und seine Aufgaben kennen, insbesondere den Schutz von Kindern und Familien sowie die Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen.

Im Anschluss erhielten die Praktikantinnen und Praktikanten die Gelegenheit, das Büro der Landrätin näher kennenzulernen. Sie erhielten einen interaktiven Einblick in das breite Aufgabenspektrum des Teams – insbesondere in den Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises. Ein Höhepunkt des Tages war das persönliche Treffen mit Landrätin Anke Beilstein, bei dem die Jugendlichen ihre Fragen stellen und in den direkten Austausch mit der Landrätin gehen konnten.

Der Nachmittag widmete sich den Themen Klima & Energie sowie Wirtschaft & Innovation. Die Teilnehmenden erhielten einen Überblick über die aktuellen Maßnahmen des Landkreises. Dazu zählt zum Beispiel die Verstärkung der wirtschaftlichen Attraktivität durch Fachkräftesicherung und Standortmarketing. Der Klimaschutz und die nachhaltige Energieversorgung wurden durch interaktive Spiele und Diskussionen thematisiert, was den Jugendlichen die Bedeutung dieser Themen anschaulich näherbrachte.

Tag 3: Eintauchen in das Bauamt und das Referat „Zentrale Dienste“ sowie eine Abschlussrunde am Nachmittag

Der letzte Tag führte die Teilnehmenden in das Bauamt, um einen vertieften Einblick in die vielseitigen Aufgaben, insbesondere das Baugenehmigungsverfahren, zu erhalten. Dabei wurde praxisnah erläutert, wie ein Bauantrag gestellt wird, welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind und wie die einzelnen Verfahrensschritte ablaufen – von der Antragstellung bis zur Erteilung oder Ablehnung einer Baugenehmigung.

Anschließend besuchten die Schülerinnen und Schüler das Referat „Zentrale Dienste“, wo ihnen die internen Verwaltungsabläufe vorgestellt wurden, die für die Bürgerinnen und Bürger oft im Verborgenen bleiben. Sie besichtigten unter anderem den Serverraum der EDV, das 115-Servicecenter, das Bürgerbüro, die Poststelle und die Materialausgabe.

Zum Abschluss des dreitägigen Praktikums hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in einem gemeinsamen Gespräch ihr persönliches Feedback zu geben, Fragen zu stellen und ihre Eindrücke zu reflektieren. Zudem wurden die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Verwaltung vorgestellt.

Ausbildungsbetreuerin Kathrin Müller zog ein positives Fazit: „Unser Ziel war es, jungen Menschen zu zeigen, dass die Verwaltung vielfältig und spannend ist. Mit dem dreitägigen Schnupperpraktikum konnten wir wichtige Inhalte anschaulich vermitteln und gleichzeitig Interesse für eine berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst wecken.“

Falls jemand Interesse an einem Schnupperpraktikum in den Herbstferien (20.10. bis 22.10.2025) hat, kann sich bis zum 30. September 2025 mit einem Lebenslauf per E-Mail bei ausbildung@cochem-zell.de anmelden.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Die Schnupperpraktikantinnen und Schnupperpraktikanten mit Landrätin Anke Beilstein. Foto: Marie Kindsvater

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Sonderpreis wie vereinbart
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Burgen/Macken. Die L 205 zwischen Burgen und Macken wird ab dem 10. November 2025 saniert. Grund für die Maßnahme ist eine akute Schadstelle im Streckenverlauf, die auf einer Länge von rund 44 Metern infolge eines fortschreitenden Böschungsversagens in der Talseite und der damit verbundenen Straßenabsackungen unverzüglich instandgesetzt werden muss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

90 Jahre Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Ein mutiger Klang für Freiheit:

Bad Neuenahr. Am 31. Oktober steht in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr nicht nur das Reformationsfest im Mittelpunkt, sondern auch der 90. Geburtstag des Posaunenchores.

Weiterlesen

Are-Künstlergilde im Regierungsbunker

Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vernissage der Ausstellung „SchutzRäume/SchutzTräume“ führte an die 80 interessierte Besucher in die Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Der 1. Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Peter Diewald besuchte die Ausstellung und zeigte damit das eigene und das Interesse der Stadtführung an der Ausstellung.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau