Allgemeine Berichte | 02.12.2015

Gut besuchtes Adventskonzert in der Pfarrkirche - MGV „Moseltreue“ als Veranstalter

Bruce Kapusta zauberte auf seiner Trompete

Bruce Kapusta zauberte auf seiner Trompete

Ellenz-Poltersdorf. Gedämpftes Licht, ein prächtig leuchtender Weihnachtsbaum und jede Menge flackernder Kerzen im Innern der neuen Pfarrkirche von Ellenz-Poltersdorf, während einem draußen der Duft von Glühwein und anderen Leckereien entgegenschlug: Der MGV „Moseltreue“ hatte ein besonderes Adventskonzert organisiert. Bruce Kapusta, bekannter Trompeter und Entertainer aus Köln kam mit seiner Advents- und Weihnachtsshow an die Mosel. Der eigentlich im Kölner Karneval beheimatete Künstler präsentierte neben bekannten Melodien zur Weihnacht, Kölsche Geschichten und Texte, die mal heiter, mal besinnlich und stets in Mundart von Annemie Lorenz und Elfi Steickmann dargeboten wurden. Schirmherr der Veranstaltung war Bürgermeister Helmut Probst, der selbst aktiv beim MGV „Moseltreue“ mitsingt. Ein Teil des Erlöses aus dem Konzert kommt sozial benachteiligten Kindern zugute, denen eine Freude zu Weihnachten bereitet wird. Der MGV „Moseltreue“ eröffnete den Abend mit drei Liedern, die unter der Stabführung von Bernd Gansen, in dem mit 230 Zuhörern voll besetzten Gotteshaus besonders gut wirkten. „Jingle Bells“, „Kleiner Trommler“ oder „Ich bete an die Macht der Liebe“ waren Titel, die von Bruce Kapusta meisterhaft auf der Trompete gespielt wurden. Mehrere Medleys bekannter Weihnachts- und Klassikstücke bot der gebürtige Kölner, der auch die Moderation des Abends übernommen hatte, wobei er im musikalischen Teil von Chizuko Takahashi auf der Violine begleitet wurde. Später gesellte sich auch als Special Guest der Tenor Mario Taghadosi hinzu, der schon mit Luciano Pavarotti in Wien aufgetreten ist.

Die Zuhörer waren von den deutschen und internationalen Melodien, Liedern und Geschichten begeistert, zumal man durchaus bei den bekannten Stücken mitklatschen und -singen konnte. Die stimmungsvolle Lichtgestaltung, die das Kircheninnere mal in Blau, mal in Rot leuchten ließ, ergänzte die festliche Stimmung, die Bruce Kapusta mit seinen Mitstreitern in Ellenz-Poltersdorf erzeugte. Dieses Konzerterlebnis bot durchaus eine Auszeit, die man abschließend bei einem Glas Glühwein oder einem leckeren Kaffee vor der neuen Pfarrkirche ausklingen lassen konnte.

Bruce Kapusta zauberte auf seiner Trompete
Bruce Kapusta zauberte auf seiner Trompete
Auf der Violine begleitete Chizuko Takahashi den Entertainer aus Köln. Kölsche Geschichten, mal besinnlich, mal heiter, wurden zwischen den einzelnen Musikstücken gekonnt vorgetragen.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Kaisersesch. Am Sonntag, 28. September 2025, heißt es beim Eifelverein Kaisersesch wieder einmal: „Komm mit“ zur traditionsreichen Gemeinschaftswanderung rund um den „Schiefen Turm“. Dazu werden alle Wander- und Naturfreunde aus Nah und Fern herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Stellenanzeige