Allgemeine Berichte | 22.07.2015

Wahl der Mosel-Weinkönigin

Fünf Kandidatinnen von der Mittelmosel

11. September in der Euopahalle in Trier

Die fünf Kandidatinnen für das Amt der Gebietsweinkönigin.privat

Rhein-Mosel. Fünf junge Frauen bewerben sich um das Amt der Mosel-Weinkönigin 2015/16. Alle Kandidatinnen kommen von der Mittelmosel: Verena Dauns aus Reil, Katharina Conrad aus Lieser, Lena Esseln aus Kesten, Kristin Weinand aus Brauneberg und Lena Endesfelder aus Mehring. Wer von ihnen die Krone der Gebietsweinkönigin tragen wird, entscheidet sich am Freitag, 11. September, in der Trierer Europahalle. Die amtierende Mosel-Weinkönigin Lisa Dieterichs aus Ellenz-Poltersdorf, die sich derzeit schon auf die Wahl der Deutschen Weinkönigin vorbereitet, wird dann ihre Nachfolgerin krönen. Die Mosel-Weinprinzessinnen Anna Burg aus Longuich-Kirsch und Frederieke Welter aus Wincheringen werden dann ihre Kronen ebenfalls an die Nachfolgerinnen übergeben.

Lena Endesfelder ist 22 Jahre alt, stammt aus einem Weingut in Mehring und studiert seit 2012 an der Hochschule Geisenheim die Fächer Weinbau und Oenologie. Bis Mai hat sie die Krone der Weinkönigin der Römischen Weinstraße getragen. Zuvor war sie Mehringer Ortsweinkönigin und Weinprinzessin der Römischen Weinstraße.

Aus Brauneberg stellt sich Kristin Weinand der Wahl zur Gebietsweinkönigin. Die 23-jährige Winzerstochter studiert an der Universität Koblenz-Landau die Fächer Management/Ökonomie und Soziologie. Die Winzer und Weine ihres Heimatortes repräsentierte sie von 2013 bis 2015 als Ortweinkönigin.

Die 22-jährige Lena Esseln aus Kesten absolviert derzeit ein Praktikum bei der Deutsch-Italienischen Handelskammer in Mailand, nachdem sie im britischen Carlisle ein Diplom in Business Administration und in Mannheim ihren Bachelor in Italienisch gemacht hat. Die Winzerstochter war von 2011 bis 2013 Ortsweinkönigin in Kesten.

Katharina Conrad aus Lieser ist 29 Jahre alt und arbeitet als Exportsachbearbeiterin bei der Winzergenossenschaft Moselland eG in Bernkastel-Kues und ist dort für Großbritannien, Asien und Südamerika zuständig. Die ehemalige Ortsweinkönigin von Lieser hat in diesem Jahr die Ausbildung zur Wein-und Kulturbotschafterin Mosel absolviert.

Aus Reil bewirbt sich Verena Dauns um das Amt der Mosel-Weinkönigin. Die 23-jährige stammt aus einem Weinbaubetrieb und absolviert derzeit das duale Studium Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt der Hochschule Ludwigshafen. Ihre Berufsausbildung zur Winzerin machte sie am Staatsweingut Mosel in Bernkastel-Kues. Von 2012 bis 2014 warb sie als Ortsweinkönigin für die Reiler Weine.

Im Internet stellen sich die Kandidatinnen mit kleinen Filmclips vor, die im Rahmen einer Schulung mit dem Trierer Filmproduzenten und Medientrainer Uwe Thein (theinmedia) entstanden sind. Die Filme sind unter folgendem Link auf dem YouTube-Kanal des Moselwein e.V. zu sehen:

https://youtu.be/Qilxd-DBDTw

Wer letztlich die Mosel-Krone tragen wird, entscheidet sich am 11. September in einer zweiteiligen Wahlveranstaltung. Zunächst stellen sich die Bewerberinnen einer Fachbefragung durch eine Jury aus Wein- und Tourismusfachleuten sowie Medienvertretern. Am Abend treten die Anwärterinnen auf die Mosel-Krone in der Europahalle Trier vor einem großen Publikum auf. In einem moderierten Bühnenprogramm mit Filmeinspielungen werden die Kandidatinnen sich 500 Gästen und der Jury präsentieren und ihr Weinwissen sowie Rhetorik und Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Höhepunkt des Abends ist die Krönung der neuen Gebietsweinkönigin und ihrer Prinzessinnen.

Eintrittskarten zur Wahl der Mosel-Weinkönigin in der Europahalle gibt es beim Moselwein e.V., Christa Borne, Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, cb@weinland-mosel.de, Telefon (06 51) 71 02 80.

Die fünf Kandidatinnen für das Amt der Gebietsweinkönigin.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

DRK ruft zum Termin am 29. September auf

Blutspende auch an Feiertagen

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige