Allgemeine Berichte | 02.01.2024

Lokal könne es zu einem größeren Pegelanstieg kommen als bei vergleichbaren Hochwassern in der Vergangenheit, teilt die Kreisverwaltung mit

Kreis Cochem-Zell: Instandsetzungsmaßnahmen behindern Hochwasserabfluss

Symbolbild  Foto: pixabay.com

Kreis Cochem-Zell. In der vergangenen Nacht gefallener und weiterhin vorhergesagter, teils ergiebiger Regen, besonders in der Eifel und im Saarland, führt ab dem heutigen Dienstag zu stark ansteigenden Pegelständen an der Mosel. Am Pegel Perl wird erwartet, dass der Wasserstand bis Mittwoch auf etwa 400 cm und bis Donnerstag oder Freitag auf 500 bis 550 cm ansteigt. Am Pegel Trier wird die Meldehöhe von 600 cm voraussichtlich am Dienstagabend überschritten, mit der Tendenz nach oben. Ein Anstieg bis zum Bereich eines zweijährlichen Hochwassers (HW2: 795 cm) bis Donnerstag ist nicht auszuschließen. Am Pegel Cochem könnte der Wasserstand bis Mittwoch oder Donnerstag auf 650 bis 700 cm ansteigen, was einem zweijährlichen Hochwasser (HW2: 702 cm) entspricht. Zurzeit besteht eine Dauerregenwarnung des Deutschen Wetterdienstes.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn weist darauf hin, dass aufgrund planmäßiger Instandsetzungsmaßnahmen an den Wehrverschlüssen derzeit nicht alle Wehrfelder für den Hochwasserabfluss an der Mosel zur Verfügung stehen. An den Staustufen Koblenz, Müden und Detzem ist jeweils eines der drei Wehrfelder mit einem Revisionsverschluss versehen, der nicht kurzfristig entfernt werden kann. Daher muss der Abfluss der Mosel durch die verbleibenden zwei Wehrfelder erfolgen, was lokal zu einem größeren Pegelanstieg führen kann als bei vergleichbaren Hochwassern in der Vergangenheit. Dies könnte am Wehr selbst eine Erhöhung bis ca. einem Meter bedeuten. Der Aufstau reduziert sich mit zunehmender Entfernung nach Oberstrom. Betroffen sind voraussichtlich die Moselbereiche in den Gemeinden Müden, Treis-Karden, Pommern und Klotten im Landkreis Cochem-Zell. Es wird empfohlen, entsprechende Vorkehrungen zum Schutz von Menschen und Gütern zu treffen.

Die Kreisverwaltung hat die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung gebeten zu prüfen, ob die Revisionsverschlüsse doch noch kurzfristig gezogen werden können, um einen Wasserablauf ohne unnötigen Rückstau zu ermöglichen. Besonders wurde darauf hingewiesen, Instandsetzungsarbeiten nicht in Zeiten durchzuführen, in denen Hochwasserlagen an der Mosel zu erwarten sind. BA

Symbolbild Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Cochem. Am 21. November 2025 verwandelt sich das Kreishaus in Cochem von 17 – 19 Uhr in eine Plattform für schnelle Begegnungen mit nachhaltiger Wirkung. Bei der Jobmesse im „Speed-Dating-Format“ haben Arbeitssuchende, Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Landkreis Cochem-Zell und der Region in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgerinitiative Hochwasserschutz Kobern-Gondorf

Jahreshauptversammlung

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Martinsweinprobe mit Kalle Grundmann

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte, zwölfter Spieltag

Leon Kohlhaas stand goldrichtig

Mayen. Die Spieler des TuS Mayen hatten am vergangenen Wochenende gleich dreifachen Grund zum Feiern: Zunächst gab es im Rahmen des zwölften Spieltags der Fußball-Bezirksliga Mitte einen 1:0 (0:0)-Erfolg über den SV Viktoria Weitersburg, der anschließend gebührend auf dem Lukasmarkt begossen wurde. Einen Tag später profitierte die Mannschaft von Trainer Marc Steil von der 1:3 (1:1)-Niederlage des...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler