Termine | 09.12.2014

Kulturkreis Dierdorf

Bombenangriff vor 70 Jahren

Zeitzeugen gesucht

Dierdorf. Eines der schlimmsten Ereignisse in der Stadtgeschichte von Dierdorf brachte in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges die Zerstörung der Stadt mit 71 Toten. Dieses Ereignis jährt sich am 25. März 2015 zum siebzigsten Mal. Die Stadt möchte in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Dierdorf eine Gedenkveranstaltung organisieren. Zeitzeugen dieser Katastrophe sollen zum 70. Jahrestag in einer Gesprächsrunde in der “Alten Schule” ihre Erlebnisse erzählen, damit sie dokumentiert werden und nicht verloren gehen. Fotos und Erinnerungsstücke könnten das Erzählte anschaulich machen. Zeitzeugen werden gebeten, sich bis zum 16. Januar 2015 mit dem Büro der Stadtverwaltung Dierdorf, Tel. (0 26 89) 18 53, in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr in Verbindung zu setzen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Der Astplatz in Dierdorf-Brückrachdorf wird zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet: Samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr. Letzter Öffnungstag: 15. November 2025.

Weiterlesen

Kleinmaischeid. Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, den 16. November 2025 um 10.30 Uhr - unter Mitwirkung von Vertretern der katholischen Kirchengemeinde, des Blasorchester Maischeid/Stebach und der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmaischeid - eine Gedenkfeier am Ehrenmal statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Übergabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Tobias Leuning

Beginn der Amtszeit

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu