Am 26.05.2013
Allgemeine BerichteL 108 - Ortsdurchfahrt Karden
Ausbau der Landesstraße 108 in Karden
Karden. Ab Montag, 10. Juni, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 108 in der Ortsdurchfahrt von Karden.
Die Kernstraße in Karden weist Unebenheiten, Risse und Abplatzungen in der Fahrbahn auf. Weiterhin ist die L 108 ohne Gehwege nicht verkehrsgerecht ausgebaut.
In zwei Bauabschnitten wird die Landesstraße insgesamt auf einer Länge von ca. 180 Metern neu ausgebaut. Unter dem Bahnbauwerk wird die momentan zu niedrige Durchfahrtshöhe von 3,70 Meter auf 3,90 Meter erhöht, so dass zukünftig eine bessere Befahrbarkeit mit LKW gewährleistet ist. Des Weiteren erneuern das Abwasserwerk Treis-Karden und das Kreiswasserwerk Cochem-Zell ihre Leitungsnetze in der Straße. In einem weiteren dritten Bauabschnitt außerhalb der Ortsdurchfahrt wird die oberste Asphaltschicht, die so genannte Deckschicht, saniert.
Die L 108 muss aufgrund der vorhandenen sehr beengten Randbedingungen während der gesamten Bauzeit von ca. fünf Monaten voll gesperrt werden. Durch die Aufteilung in zwei Bauabschnitte ist es jedoch für Anlieger jederzeit möglich, über die Straße „Burg-Eltz-Weg“ oder „Am Buttermarkt“ ihre Grundstücke zu erreichen. Begonnen wird mit dem unteren Abschnitt, der von der Bundesstraße 416 bis auf Höhe des „Stiftsmuseums“ reicht.
Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Bressan Bau aus Moselkern. Die Baukosten in Höhe von ca. 390.000 Tausend Euro tragen das Land Rheinland-Pfalz und die Ortsgemeinde Treis-Karden. Die Baukosten des Abwasserwerkes Treis-Karden für die Teilerneuerung des Kanalnetzes betragen ca. 80.000 Euro.
Der LBM Cochem-Koblenz, das Abwasserwerk und Kreiswasserwerk bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Infrastruktur im Landkreis Cochem-Zell weiter verbessert.
Pressemitteilung des
Landesbetriebs
Mobilität Cochem-Koblenz