Allgemeine Berichte | 12.03.2014

Dreifach-Jubiläum im röhrig-Baumarkt

Familiensonntag lockte Massen an

Sechs Stunden Non-Stop-Programm - verkaufsoffener Sonntag im Ort fand ebensoregen Zuspruch

Die Tibet-Terrier der Zirkus-Familie Iben kamen beim Publikum besonders gut an. -MT-

Treis-Karden. Mit einem Non-Stop-Programm, das über sechs Stunden dauerte, beging der Baumarkt Röhrig in Treis-Karden am vergangenen Sonntag gleich drei Jubiläen: 50 Jahre gibt es die Firma röhrig, vor 35 Jahren gingen die hagebaumärkte an den Start und seit 15 Jahren betreibt Hans Peter Röhrig seine Kulturbühne, die bundesweit ihresgleichen sucht. Mit einer bunten Mischung aus Musikdarbietungen, Tanzeinlagen, Show, Produktinformationen, einem Gewinnspiel und Zauberstücken auf mehreren Bühnen lockte das röhrig-Team Tausende von Besuchern an. Ob Showtanz, Zauberkunststücke, Hundedressur, Puppentheater und atemberaubende Schwerter-Balance, beim Familiensonntag war für jeden etwas dabei.

Ein vielfältiges Angebot sorgte für Unterhaltung

Essen und Trinken, viele Sonderangebote, Werksvorführungen und die Neuheiten-Schau mit über 100 Fachberatern erwarteten die Besucher aus Nah und Fern. Ganz Wagemutige konnten sich das Treiben aus luftiger Höhe anschauen, denn ein meterhoher Kran stand mitten auf dem Gelände und hievte die Schaulustigen per Gondel in die Höhe. Frühlingsblumen im Überfluss, die neuesten Camping- und Outdoor-Trends konnten bei herrlichem Frühlingswetter ausprobiert und geordert werden. „Haus-Garten-Freizeit“ nennt sich die einzigartige Ausstellung, die in den einzelnen Fachabteilungen zu Probe sitzen, Ausprobieren und Anfassen animieren sollen. „Ab ins Beet“ heißt die Devise, denn der Frühling ist da, so ein Motto des Familiensonntags bei röhrig.

Neueste Einrichtungstrends gab es bei Möbel Leuer in Treis ebenfalls zu bestaunen. Von 13 bis 18 Uhr hatten Interessierte die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in Sachen wohnen und Leben zu informieren. Möbel aus Massivholz, vorwiegend aus europäischer Eiche und Buche, naturbelassen und oder geölt, sind demnach gefragt.

Musik lieferte die Band „akustikr“ aus Zilshausen. Die drei Musiker aus dem Hunsrück bieten gepflegten Rock.

Musik lieferte die Band „akustikr“ aus Zilshausen. Die drei Musiker aus dem Hunsrück bieten gepflegten Rock.

Das Möbelhaus Leuer machte mit neuesten Einrichtungstrends auf sich aufmerksam.

Das Möbelhaus Leuer machte mit neuesten Einrichtungstrends auf sich aufmerksam.

Die Tibet-Terrier der Zirkus-Familie Iben kamen beim Publikum besonders gut an. Fotos: -MT-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Empfohlene Artikel

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Kaisersesch. Am Sonntag, 28. September 2025, heißt es beim Eifelverein Kaisersesch wieder einmal: „Komm mit“ zur traditionsreichen Gemeinschaftswanderung rund um den „Schiefen Turm“. Dazu werden alle Wander- und Naturfreunde aus Nah und Fern herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Anzeige Vocatium