Dreifach-Jubiläum im röhrig-Baumarkt
Familiensonntag lockte Massen an
Sechs Stunden Non-Stop-Programm - verkaufsoffener Sonntag im Ort fand ebensoregen Zuspruch

Treis-Karden. Mit einem Non-Stop-Programm, das über sechs Stunden dauerte, beging der Baumarkt Röhrig in Treis-Karden am vergangenen Sonntag gleich drei Jubiläen: 50 Jahre gibt es die Firma röhrig, vor 35 Jahren gingen die hagebaumärkte an den Start und seit 15 Jahren betreibt Hans Peter Röhrig seine Kulturbühne, die bundesweit ihresgleichen sucht. Mit einer bunten Mischung aus Musikdarbietungen, Tanzeinlagen, Show, Produktinformationen, einem Gewinnspiel und Zauberstücken auf mehreren Bühnen lockte das röhrig-Team Tausende von Besuchern an. Ob Showtanz, Zauberkunststücke, Hundedressur, Puppentheater und atemberaubende Schwerter-Balance, beim Familiensonntag war für jeden etwas dabei.
Ein vielfältiges Angebot sorgte für Unterhaltung
Essen und Trinken, viele Sonderangebote, Werksvorführungen und die Neuheiten-Schau mit über 100 Fachberatern erwarteten die Besucher aus Nah und Fern. Ganz Wagemutige konnten sich das Treiben aus luftiger Höhe anschauen, denn ein meterhoher Kran stand mitten auf dem Gelände und hievte die Schaulustigen per Gondel in die Höhe. Frühlingsblumen im Überfluss, die neuesten Camping- und Outdoor-Trends konnten bei herrlichem Frühlingswetter ausprobiert und geordert werden. „Haus-Garten-Freizeit“ nennt sich die einzigartige Ausstellung, die in den einzelnen Fachabteilungen zu Probe sitzen, Ausprobieren und Anfassen animieren sollen. „Ab ins Beet“ heißt die Devise, denn der Frühling ist da, so ein Motto des Familiensonntags bei röhrig.
Neueste Einrichtungstrends gab es bei Möbel Leuer in Treis ebenfalls zu bestaunen. Von 13 bis 18 Uhr hatten Interessierte die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in Sachen wohnen und Leben zu informieren. Möbel aus Massivholz, vorwiegend aus europäischer Eiche und Buche, naturbelassen und oder geölt, sind demnach gefragt.

Musik lieferte die Band „akustikr“ aus Zilshausen. Die drei Musiker aus dem Hunsrück bieten gepflegten Rock.

Das Möbelhaus Leuer machte mit neuesten Einrichtungstrends auf sich aufmerksam.