Das Spiel- und Spaßbad in Treis-Karden ist nach Ansicht der Experten „schnuckelig“ und für die Zukunft - weil moderner - gut aufgestellt. TT

Am 01.10.2014

Allgemeine Berichte

Experten empfehlen die Schließung - Drei Varianten als Vorschlag - VG-Rat berät

Kalte Dusche fürs Freibad und die Sauna

Treis-Karden. Auf der jüngsten VG-Ratssitzung in den Moselland-Werkstätten in Treis-Karden nahm das Bäderkonzept der VG Cochem mit ihren drei Einrichtungen einen großen Raum ein. Dietmar Altenburg von der gleichnamigen Unternehmensberatung hatte für die Ellenz-Poltersdorfer keine guten Nachrichten: Das Freibad in Ellenz muss geschlossen werden, um das millionenschwere Defizit für die VG Cochem nicht noch zu vergrößern. Gleiches empfiehlt das Expertenteam für die Sauna im Cochemer Moselbad, denn auch dort steigen die Kosten - so die Prognose - ins Uferlose. Bis jetzt verschlingen alle drei Bäder, die durch die Fusion zu Lasten der VG-Cochem gehen, 1,1 Millionen Euro pro Jahr. In Zukunft soll diese Summe für alle drei Institutionen sogar langfristig (zehn Jahre) auf über 11 Millionen Euro steigen. Daher empfehlen die Berater, die jährlich rund 30 bis 40 Städte mit ähnlichen Einrichtungen untersuchen, drei Varianten:

Plan A: Hier sollen alle drei Bäder bestehen bleiben, wobei eine Generalsanierung nur in Ellenz-Poltersdorf vorgesehen ist, weil die Einrichtungen in Treis-Karden und Cochem wie bisher fortgeführt werden können. In der Kreisstadt soll zusätzlich eine Waterclimbing-Wand (relativ geringe Investition) die Attraktivität steigern, in Ellenz-Poltersdorf die Wasserfläche drastisch reduziert werden. Kosten: insgesamt 1,9 Millionen Euro, 1,6 Mio. allein für Ellenz-Poltersdorf.

Plan B: Hier ist angesichts der dramatischen Zahlen die Schließung des Freibades Ellenz-Poltersdorf geplant und die „zeitnahe Schließung“ des Saunabereichs in Cochem angedacht. Weil Treis-Karden moderner ausgestattet ist und zudem mit „tadelloser Infrastruktur“ mit einem „stimmigen Angebot“, einem „gepflegten Baumbestand“ und wegen des fehlenden Sanierungsbedarfes punkten kann, soll diese Einrichtung bestehen bleiben.

Plan C: Die drei Bäder bleiben und werden lediglich je nach Bedarf gewartet bzw. repariert. Ellenz-Poltersdorf schlüge demnach mit geschätzten 500.000 bis 600.000 Euro bei den nötigen Investitionen zu Buche, die zu den schon vorhandenen Defizitbeträgen hinzukämen.

Dietmar Altenburg empfahl mit seinem Team nach einer Schließung in Ellenz-Poltersdorf zusätzlich die Konzentration der vorhandenen Mittel auf die beiden Bäder in Treis-Karden und Cochem, die als GmbH fortgeführt werden müssten. Synergieeffekte ließen sich auch noch durch geänderte (kürzere) Öffnungszeiten, das Thema Verbundkarten und generell eine moderate Erhöhung der Eintrittspreise erzielen. Verständlicherweise erregte das von der VG Cochem in Auftrag gegebene Gutachten im Anschluss an die Präsentation die Gemüter. Nicht nur VG-Chef Helmut Probst sagte: „Ich bin für die Fortführung aller drei Bäder.“ Auch Bernd Cornely will sich als Sprecher der BI weiter für den Erhalt des Ellenz-Poltersdorfer Freibades starkmachen. „Zum Glück hält der VG-Rat an der Planung für eine Solarabsorberanlage für unser Schwimmbad fest“, sagte er. Die Gemeinde will sogar zehn Prozent der Kosten für Instandhaltung und notwendige Sanierungsarbeiten zuschießen, erklärte Dietmar Schausten.

„Alle drei Einrichtungen sind für unsere Bürger und den Tourismus wichtig, daher werden wir das Gutachten prüfen und weiter beraten, wie es in Zukunft mit Ellenz-Poltersdorf, Treis-Karden und Cochem weitergeht“, schloss der Bürgermeister sein Statement. Dietmar Altenburg ergänzte, dass dieses brisante Thema wohl noch einige Zeit die Bürgervertreter beschäftigen werden. „Wir haben die betriebswirtschaftlichen Fragen untersucht und wollen nur eine Hilfestellung bieten. Die endgültige Entscheidung treffen sie für die Bürger und Steuerzahler.“

Dietmar Altenburg von der gleichnamigen Unternehmensberatung empfiehlt dem VG-Rat Cochem die Schließung bzw. Reduzierung der Wasserfläche in Ellenz-Poltersdorf sowie die Sauna im Moselbad Cochem ebenfalls „dicht“ zu machen.

Dietmar Altenburg von der gleichnamigen Unternehmensberatung empfiehlt dem VG-Rat Cochem die Schließung bzw. Reduzierung der Wasserfläche in Ellenz-Poltersdorf sowie die Sauna im Moselbad Cochem ebenfalls „dicht“ zu machen.

Mitten im Grünen: Das Treiser Schwimmbad.

Mitten im Grünen: Das Treiser Schwimmbad.

Das Spiel- und Spaßbad in Treis-Karden ist nach Ansicht der Experten „schnuckelig“ und für die Zukunft - weil moderner - gut aufgestellt. Fotos: TT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Bestellnummer : 5101077651
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse