Die Vorsitzende des Jugendrats Lena Störk (17 Jahre) überreicht die letzten Wahlvorschläge Herrn Knörr vom Wahlamt.

Am 19.11.2014

Politik

Kinder- und Jugendbüro Koblenz, Geschäftsstelle Jugendrat Koblenz

35 Koblenzer Schengel stellen sich für die Jugendratswahl auf

Koblenz. Bald ist es wieder soweit, die Neuwahlen des Jugendrates der Stadt Koblenz stehen an!

Hierzu überreichte die Vorsitzende des Jugendrates Lena Störk (17 Jahre) die letzten Wahlvorschläge dem Wahlamt. Für die Wahlperiode 2015/16 kandidieren insgesamt 35 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren um einen der 22 Plätze im Koblenzer Jugendrat.

Wählen dürfen alle Koblenzer zwischen 10 und 17 Jahren. Die Wahlurnen sind vom 4. bis 9. Dezember in den weiterführenden Koblenzer Schulen sowie im Kinder- und Jugendbüro geöffnet. Die genauen Termine werden von den einzelnen Schulen festgelegt, das öffentliche Wahllokal im Kinder- und Jugendbüro (Markenbildchenweg 38) ist an den ersten drei Wahltagen (Donnerstag, 4. Dezember, Freitag, 5. Dezember, Montag 8. Dezember) jeweils von 13.30 bis 17 Uhr und am Dienstag, den 9. Dezember, von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet. Am Wochenende ist das öffentliche Wahllokal geschlossen.

Pressemitteilung des

Jugendrat Koblenz

Die Vorsitzende des Jugendrats Lena Störk (17 Jahre) überreicht die letzten Wahlvorschläge Herrn Knörr vom Wahlamt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die SPD Lahnstein lehnt den Entwurf der neuen Straßenreinigungssatzung sowie der Straßenreinigungsgebührensatzung ab, die von der Stadtverwaltung in den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung eingebracht wurden. Die geplante Einführung gebührenpflichtiger Straßenreinigung ab dem 1. Januar 2026 würde insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner stark belasteter Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen zusätzlich finanziell belasten.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit dem 7. Mai 2025 ist der Entwurf des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums zum neuen Bestattungsgesetz öffentlich zugänglich. Bevor er am 10. und 11. September 2025 im Landtag verabschiedet werden soll, kommt SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch am Montag, den 15. September 2025, um 19 Uhr ins Jugendkulturzentrum, Wilhelmstraße 59 in Lahnstein, um über die Neufassung des mehr als 40 Jahre alten Bestattungsrechts zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Weiterlesen

Traditions-Event als Publikumsmagnet

Meckenheim feiert erfolgreiches Altstadtfest

Meckenheim. „Der Freitag dürfte vom Publikumsaufkommen her einer der Erfolgreichsten in der Festgeschichte gewesen sein, am Samstag war es auch voll und am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und verkaufsoffenen Geschäften ebenso. Wir sind super-zufrieden und haben auch sehr viel Lob für die auftretenden Bands bekommen. Das alles macht große Vorfreude auf das kommende Jahr, denn dann feiert das erstmals 1976 veranstaltete Altstadt- bzw.

Weiterlesen

Region. Seit April bereiten sich über 100 junge Menschen aus der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, der Pfarrei St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist auf dem Empfang des Firmsakramentes vor.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige