Allgemeine Berichte | 28.11.2014

Masterplan Licht wird in Koblenz weiter umgesetzt

Balduinbrücke erstrahlt in neuem Glanz

V.l.n.r.: Andreas Bilo (Geschäftsführer der Koblenz-Touristik), Norbert Wagner (Sachgebietsleiter Konstruktiver Ingenieurbau Tiefbauamt), Marco Kraus (Geschäftsführer Elektro Künster), der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Peter Schwarz (stellvertretender Leiter Tiefbauamt), Stephan Landen (Projektleiter Tiefbauamt) und Baudezernent Martin Prümm vor der neu in Szene gesetzten Balduinbrücke.Koblenz-Touristik / Schepers

Koblenz. Der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat zusammen mit Baudezernent Martin Prümm die neue Akzentbeleuchtung der Balduinbrücke in Betrieb genommen. Insgesamt 32 LED-Sonderstrahler lassen den historischen Teil der Brücke mit seinen acht Bögen ab sofort in einem warmen, gelben (amberfarbenen) Licht erstrahlen. Mit der Neuinszenierung der ältesten Koblenzer Brücke wurde der 2006 im Auftrag der Koblenz-Touristik entwickelte „Masterplan Licht“ um einen weiteren Baustein ergänzt. Im Zuge der Umsetzung des Masterplans zur Neugestaltung der Beleuchtung in der Koblenzer Innenstadt wurde in den vergangenen Jahren auch eine Vielzahl historischer Bauwerke stimmungsvoll in Szene gesetzt. Die Akzentbeleuchtung der Balduinbrücke wurde im Rahmen der derzeit laufenden Sanierung des Bauwerkes durch das Tiefbauamt der Stadt realisiert. Die Firma Elektro Künster konnte zu einem maßgeblichen Sponsoring gewonnen werden. Die Koblenz-Touristik initiierte ebenfalls in diesem Jahr als Fortführung des Masterplans Licht die inzwischen umgesetzte Akzentbeleuchtung der Balduin-Figur auf der Balduinbrücke und des Augenrollers

Pressemitteilung

der Koblenz-Touristik

V.l.n.r.: Andreas Bilo (Geschäftsführer der Koblenz-Touristik), Norbert Wagner (Sachgebietsleiter Konstruktiver Ingenieurbau Tiefbauamt), Marco Kraus (Geschäftsführer Elektro Künster), der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Peter Schwarz (stellvertretender Leiter Tiefbauamt), Stephan Landen (Projektleiter Tiefbauamt) und Baudezernent Martin Prümm vor der neu in Szene gesetzten Balduinbrücke. Foto: Koblenz-Touristik / Schepers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Recht und Steuern
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hieß die Hochschule Koblenz ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Am Campus Remagen fand die offizielle Begrüßung der Erstsemester im Audimax statt. Insgesamt beginnen in diesem Semester über 1.700 neue Studierende ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Davon starten mehr als 450 Studierende am Campus Remagen, während am Campus Koblenz über 1.200 Studierende neu eingeschrieben sind.

Weiterlesen

Lahnstein. Zu einem Orgelkonzert lädt der Förderkreis Johanniskirche Lahnstein für Samstag, 8. November 2025 um 18.30 Uhr in die Johanniskirche ein. Zum Thema „Vom Dunkel zum Licht“ wird Kantor i.R. Gisbert Wüst u.a. Werke von Reger, Bach, Buxtehude und Mendelssohn an der Winterhalter-Orgel der Johanniskirche zu Gehör bringen. Moderiert wird das Konzert von Norbert Schindele.

Weiterlesen

Region. Am 10. Oktober wird weltweit der Welthundetag gefeiert. Zum Welthundetag möchten wir auch Ihre Lieblingsfellnase ins Rampenlicht rücken: Schicken Sie uns eine Nachricht mit einem Foto, Wohnort und Name Ihres Hundes. Einfach per Direktnachricht oder per E-Mail an redaktion@kruppverlag.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
PR-Anzeige