Masterplan Licht wird in Koblenz weiter umgesetzt
Balduinbrücke erstrahlt in neuem Glanz

Koblenz. Der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat zusammen mit Baudezernent Martin Prümm die neue Akzentbeleuchtung der Balduinbrücke in Betrieb genommen. Insgesamt 32 LED-Sonderstrahler lassen den historischen Teil der Brücke mit seinen acht Bögen ab sofort in einem warmen, gelben (amberfarbenen) Licht erstrahlen. Mit der Neuinszenierung der ältesten Koblenzer Brücke wurde der 2006 im Auftrag der Koblenz-Touristik entwickelte „Masterplan Licht“ um einen weiteren Baustein ergänzt. Im Zuge der Umsetzung des Masterplans zur Neugestaltung der Beleuchtung in der Koblenzer Innenstadt wurde in den vergangenen Jahren auch eine Vielzahl historischer Bauwerke stimmungsvoll in Szene gesetzt. Die Akzentbeleuchtung der Balduinbrücke wurde im Rahmen der derzeit laufenden Sanierung des Bauwerkes durch das Tiefbauamt der Stadt realisiert. Die Firma Elektro Künster konnte zu einem maßgeblichen Sponsoring gewonnen werden. Die Koblenz-Touristik initiierte ebenfalls in diesem Jahr als Fortführung des Masterplans Licht die inzwischen umgesetzte Akzentbeleuchtung der Balduin-Figur auf der Balduinbrücke und des Augenrollers
Pressemitteilung
der Koblenz-Touristik
V.l.n.r.: Andreas Bilo (Geschäftsführer der Koblenz-Touristik), Norbert Wagner (Sachgebietsleiter Konstruktiver Ingenieurbau Tiefbauamt), Marco Kraus (Geschäftsführer Elektro Künster), der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Peter Schwarz (stellvertretender Leiter Tiefbauamt), Stephan Landen (Projektleiter Tiefbauamt) und Baudezernent Martin Prümm vor der neu in Szene gesetzten Balduinbrücke. Foto: Koblenz-Touristik / Schepers