Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Interview mit Franziska Zimmer von der Feuerwehr Koblenz:

„Brände entstehen oft ganz unbemerkt“

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr.  Foto: ROB

Koblenz. Brände im eigenen Zuhause gehören zu den erschreckendsten Ereignissen, die Menschen treffen können. Neben materiellen Schäden bedrohen sie auch Leib und Leben. Doch wie entstehen solche Brände – und was kann man tun, um sie zu vermeiden? BLICK aktuell hat mit Franziska Zimmer von der Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Koblenz gesprochen. Im Interview erläutert sie die häufigsten Brandursachen und gibt wertvolle Hinweise zur Prävention und zum richtigen Verhalten im Ernstfall.

BLICK aktuell: Was ist der Hauptgrund für Brände in Wohnhäusern?

Franziska Zimmer: Die Hauptursache ist seit vielen Jahren eine fehlerhafte elektrische Anlage bzw. Elektrizität. Im Jahr 2023 liegt die Elektrizität mit gut 32 Prozent vorne bei den Brandursachen (Angabe des IFS – Institut für Schadenverhütung). Hier sei etwa ein durchbrennendes Ladekabel, Stromkabel, Akkumulatoren und ähnliche zu erwähnen. Mit 22 % folgt menschliches Fehlverhalten als Ursache für Brände. In Wohnungen treffen wir häufig das auf dem Herd vergessene Essen an oder etwa die Zigarette im Bett – hier kann man sagen, dass das glücklicherweise immer seltener wird, auch dank entsprechender Aufklärung. Glücklicherweise liegt die Brandstiftung als Ursache laut IFS mit 9 Prozent in einem recht niedrigen Bereich.

BLICK aktuell: Oft scheinen Brände fahrlässig ausgelöst zu werden. Beispiele sind hier der Adventskranz oder angebranntes Essen. Wie können solche Brände vermieden werden?

Franziska Zimmer: Tatsächlich hilft hier häufig nur eine gezielte Aufklärung der Bevölkerung. Man kann nicht oft genug auf den richtigen Umgang mit offenem Feuer und auf das richtige Verhalten im Brandfall hinweisen. Hier leisten die Feuerwehren bereits in Kindergärten und Grundschulen einen wertvollen Beitrag in der Aufklärung und Schulung. Aber auch technische Vorrichtungen wie zum Beispiel der Herd, der automatisch abschaltet, sobald er überhitzt oder sobald Wasser überkocht, können helfen.

BLICK aktuell: Stellen Sie als Angehörige der Feuerwehr fest, dass es auch völlig „schuldlos“ zu Bränden in Wohnhäusern kommt, zum Beispiel durch einen technischen Defekt?

Franziska Zimmer: Wie in Punkt eins beschrieben, ist es sogar der häufigere Fall. Mit gut 21 Prozent laut IFS bleibt die Brandursache häufig unbekannt.

BLICK aktuell: Falls es doch zum Brand kommt: Ist der Versuch, das Feuer selbst zu löschen, sinnvoll oder sollte lieber sofort die Feuerwehr verständigt werden?

Franziska Zimmer: Das kann man pauschal nur schlecht beantworten. Grundsätzlich kann ein Entstehungsbrand mit einem geeigneten Löschmittel, etwa einem Feuerlöscher oder aber einem Eimer Wasser, selbst gelöscht werden. Wichtig ist aber, dass man nicht versucht, selbst zu löschen, wenn etwa der Raum bereits stark verraucht ist. Hier heißt es dann: die Türe schnellstmöglich schließen und das Gebäude verlassen. Kindern und hilfsbedürftigen Menschen sollte man, wenn es gefahrlos möglich ist, helfen, ebenfalls das Gebäude oder die Wohnung zu verlassen. Wichtig ist es vor allem aber, schnellstmöglich über den europaweiten Notruf 112 die Feuerwehr zu alarmieren. ROB

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler