Allgemeine Berichte | 10.07.2025

Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife bieten ein atemberaubendes Fahrerlebnis, bergen aber auch Gefahren

Faszination mit Risiko

Die Nürburgring-Nordschleife gilt seit Jahrzehnten als eine der legendärsten Rennstrecken der Welt.  Foto: Pixabay

Nürburgring. Die Nürburgring-Nordschleife gilt seit Jahrzehnten als eine der legendärsten Rennstrecken der Welt. Für viele Motorsportbegeisterte ist sie ein Sehnsuchtsort - ein Ort, an dem Fahrdynamik, Technik und Leidenschaft aufeinandertreffen. Ein besonderes Angebot für Fans: die sogenannten Touristenfahrten. Dabei ist es Privatpersonen möglich, mit ihrem eigenen Fahrzeug gegen Entgelt auf dem rund 21 Kilometer langen Kurs zu fahren - ohne Rennlizenz, ohne Zeitmessung, aber mit dem besonderen Reiz, sich auf einer historischen Strecke zu bewegen.

Ein einzigartiges Erlebnis

Für viele ist es ein unvergessliches Erlebnis: einmal im Leben über die „Grüne Hölle“ fahren, wie die Nordschleife von Kennern genannt wird. Die Strecke bietet atemberaubende Kurven, Höhenunterschiede, enge Passagen und schnelle Geraden – eine echte Herausforderung, selbst für routinierte Fahrerinnen und Fahrer. Die Touristenfahrten ermöglichen einen kontrollierten Zugang zur Strecke, außerhalb des professionellen Rennbetriebs, und tragen so maßgeblich zur Faszination Nürburgring bei.

Zudem stellen die Fahrten einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor für die Region dar. Gastronomie, Hotellerie und Werkstätten profitieren vom Zustrom internationaler Besucher. Auch die Community rund um den Nürburgring - vom Gelegenheitsfahrer bis zum Technikenthusiasten - lebt von den Touristenfahrten und den sozialen Netzwerken, in denen Eindrücke und Erfahrungen geteilt werden.

Gefahren bleiben präsent

So attraktiv das Angebot ist, so ernst sind die Gefahren. In den vergangenen Wochen kam es zu zwei schweren Unfällen auf der Nordschleife, einer davon endete tödlich. Gerade bei Touristenfahrten treffen Fahrzeuge und Fahrer unterschiedlichster Leistungsklassen und Erfahrungsstände aufeinander. Fehlende Streckenkenntnis, Selbstüberschätzung, technische Defekte oder mangelnde Rücksichtnahme können schnell zu gefährlichen Situationen führen.

Hinzu kommt: Die Strecke ist ursprünglich nicht für den heutigen Straßenverkehr konzipiert. Fehlende Auslaufzonen, hohe Geschwindigkeiten und kaum Raum für Fehler erhöhen das Risiko zusätzlich.

Sicherheit verbessern - ohne die Faszination zu verlieren

Bereits jetzt gelten klare Regeln: Überholverbot rechts, kein Rennen, kein Drängeln. Zudem dürfen Motorräder und Autos seit der Saison 2025 nicht mehr gleichzeitig auf der Strecke unterwegs sein.

Dennoch besteht sicherlich ein mögliches Optimierungspotenzial. Unter den Rahmenbedingungen der Touristenfahrten auf der Nürburgring-Nordschleife - viele Fahrzeuge, wenig Zeit, stark wechselnde Teilnehmerstruktur - müssten diese Maßnahmen aber vor allem niedrigschwellig und zeiteffizient sein.

Plakative QR-Codes mit kurzen Sicherheits-Videos vor Ort könnten zum Beispiel zur weiteren Unfallvermeidung beitragen. Zudem könnte die Sichtbarkeit der Streckenregeln noch plakativer und vor allem multilingualer angebracht werden.

Hier und über allem schwebt aber insbesondere die Eigenverantwortung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Fair miteinander umgehen und Verantwortung für sich selbst und alle anderen auf der Strecke übernehmen - nur so kann auch in Zukunft ein sicherer Ablauf der Touristenfahrten auf dem Nürburgring gewährleistet werden.

BA/DS

Weitere Themen

Die Nürburgring-Nordschleife gilt seit Jahrzehnten als eine der legendärsten Rennstrecken der Welt. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler