Lokalsport | 27.10.2025

Julian Konrad krönt sich zum Champion

Triumph im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025.  Foto:

Westum/Nürburgring. Der erst 17-jährige Julian Konrad aus Westum hat Motorsportgeschichte geschrieben: Mit einem souveränen Sieg beim Saisonfinale auf dem Nürburgring sicherte sich das Nachwuchstalent den Titel im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 – und das bereits vorzeitig. Damit reiht sich Konrad in die Liste der erfolgreichsten jungen Fahrer Deutschlands ein und beschert seinem Team KONRAD-Motorsport den dritten Fahrertitel und insgesamt vierten Teamtitel in nur fünf Jahren.

Vom Bambini-Kart zum Tourenwagen-Champion

Julian Konrads Karriere begann im Jahr 2018 im Bambini-Kartsport. Nach zwei Jahren erfolgte 2020 der Aufstieg in die Juniorenklasse. Drei erfolgreiche Jahre später standen mehrere Erfolge zu Buche: Vizetitel im westdeutschen ADAC Kart Cup, Vizemeisterschaft im ROK Junior sowie ein 8. Platz bei der ROK-Senior-Europameisterschaft in Tschechien.

2023 wagte Konrad mit gerade einmal 15 Jahren den Sprung in den Tourenwagensport – als jüngster Fahrer Deutschlands. Schon an seinem ersten Rennwochenende fuhr er zweimal in die Top 5 und zeigte damit eindrucksvoll sein Talent. Unterstützt von regionalen Sponsoren und seiner Familie im eigenen Team KONRAD-Motorsport, legte er Jahr für Jahr nach: Platz 7 in seiner Debütsaison, Platz 4 im Folgejahr und schließlich der Titel 2025.

Perfekter Saisonstart und historische Bilanz

Schon beim ersten offiziellen Test im Frühjahr 2025 ließ sich erahnen, dass Konrad in dieser Saison kaum zu schlagen sein würde. Beim Saisonauftakt in Oschersleben, ausgetragen im Rahmen der DTM, dominierte er das Geschehen: Zwei Pole Positions, zwei Rennsiege, volle Punkteausbeute.

Zwar wurde es im Saisonverlauf zeitweise spannend – nach dem Lauf am Red Bull Ring schrumpfte der Vorsprung zwischenzeitlich auf einstellige Punkte – doch Konrad blieb konstant. Selbst nach einem kurzfristigen Verlust der Tabellenführung am Salzburgring eroberte er sie mit einem zweiten Platz postwendend zurück. Am Ende stand eine beeindruckende Bilanz: Zwölf Rennen, zwölf Podestplätze, sechs Pole Positions, vier Siege, drei schnellste Rennrunden.

Mit dem Sieg im Samstagsrennen beim Finale auf dem Nürburgring machte Konrad den Titel bereits vorzeitig perfekt – ein Novum in der Geschichte des ADAC Tourenwagen Junior Cup, der bisher immer erst im letzten Rennen entschieden wurde. Sein Vorsprung von 34 Punkten markiert zudem einen neuen Rekord in der fünfjährigen Geschichte der Nachwuchsserie.

Großer Empfang in Westum und Blick in die Zukunft

Am 2. November feiert der SV Westum seinen Vereinskollegen gebührend: Im Rahmen eines Heimspiels im Westumer Sportpark wird Julian Konrad seinen VW Up GTI präsentieren und den Fans Rede und Antwort stehen. Sein Meisterfahrzeug wird anschließend vom 29. November bis 7. Dezember am ADAC-Stand auf der Essen Motor Show ausgestellt. Doch ausruhen steht nicht auf dem Plan: Nach einigen Testtagen und Ehrungen folgt bereits der nächste Schritt. Ab der Saison 2026 startet Julian Konrad im neu geschaffenen VW Polo Cup Germany, wo er einen 300 PS starken VW Polo GTI pilotieren wird.

„Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir als Team erreicht haben“, sagt Konrad. „Der Titel bedeutet mir alles – aber ich weiß auch, dass dies erst der Anfang ist.“

Ein besonderer Dank seitens Julian Konrad gilt seinen Mechaniker, die unzählige Stunden gemeinsam mit ihm am Rennfahrzeug gearbeitet haben. Außerdem richtet er ein großes DANKE an alle Sponsoren, die ihn bis heute unterstützt und auf seinem Weg begleitet haben.

Foto: privat

Foto: privat

Foto: Markus Toppmoeller

Foto: Markus Toppmoeller Foto: Markus Toppmoeller

Triumph im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025. Foto:

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Hausmeister
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Imagewerbung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Nach der Enttäuschung im klassischen Kanu-Slalom hat Ricarda Funk beim Weltcup-Finale eindrucksvoll zurückgeschlagen. Die 33-jährige Rheinländerin gewann im Kajak-Cross die Goldmedaille und sicherte sich damit erstmals den Gesamtweltcup in dieser Disziplin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Anzeige KW 43
Betriebselektriker