Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Heimathelden: „Feuer und Flamme“ aus Moselkern packt an

Die Mitglieder der Gruppe bei der Arbeit.  Foto: privat

Moselkern. In einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement nicht selbstverständlich ist, setzt eine Gruppe aus dem kleinen Moselort Moselker ein deutliches Zeichen: Die Mitglieder der Gruppe „Feuer und Flamme“ setzen mit Herzblut zahlreiche Projekte in ihrer Heimatgemeinde um und dies ganz uneigennützig und ehrenamtlich. Was 2016 aus einem spontanen Einfall bei einem Besuch des Wein-Nachts-Marktes in Traben-Trarbach entstand, ist heute eine feste Größe im Gemeindeleben von Moselkern. Gegründet wurde die Initiative von Peter Schmitt, gemeinsam mit ehemaligen Feuerwehrkameraden, die auch im Ruhestand lieber zupacken als pausieren. Inzwischen zählt die Gruppe elf rüstige Rentner, Pensionäre und engagierte Bürger, die mit beeindruckendem Tatendrang ihr Dorf verschönern. Dies geschieht mit einer Vielfalt und Ausdauer, die ihresgleichen sucht.

Ein Dorf lebt durch seine Menschen

Von der Pflege historischer Wanderwege über handwerkliche Sanierungen bis zu liebevollen Gesten für die Dorfgemeinschaft. Die Liste der Projekte ist lang und beeindruckend. Hier ein kleiner Auszug der zahlreichen Projekte: Die Kringeltreppe wurde gesäubert und die nahegelegene Schutzhütte auf Vordermann gebracht. Aussichtspunkte wie die Lasserger Höhe und der Moselsteig wurden gesichert, erneuert und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet. Mit Herzblut war „Feuer und Flamme“ bei der Ölbergkapelle, der Kreuzigungsgruppe und der Pfarrkirche aktiv – inklusive Gerüstbau, Deckenreparatur und Transport sakraler Kunst. In der Corona-Zeit überraschte die Gruppe alle Haushalte mit Blumengrüßen zu Ostern und verteilte kleine Maibäume – ein Zeichen der Verbundenheit und Aufmunterung. Auch der Nachwuchs profitiert: Der Kinderspielplatz wurde renoviert, ein Karussell neu aufgebaut, der Schulweg gepflegt. Umwelt, Natur und Freizeit kommen nicht zu kurz: Ein Lebensturm für Insekten, gepflegte Wanderwege, neue Boulebahnen und Fitnessstationen sind ebenfalls Teil ihres Wirkens. Eine komplette Übersicht der umgesetzten Projekte würde den Rahmen sprengen.

Eine echte Gemeinschaft

„Feuer und Flamme“ steht für Gemeinschaft, Bodenständigkeit und Tatkraft und somit für das, was ein Dorf lebendig und lebenswert macht. Gerade in Zeiten von Naturereignissen wie dem Hochwasser 2024 wurde der Einsatz der Gruppe einmal mehr zum Rückgrat der Dorfgemeinschaft. Ob Sperrmüllhilfe, Reparaturen oder Reinigungsarbeiten – auf die Mitgleider von „Feuer und Flamme“ ist einfach Verlass.

Kein Stillstand in Sicht

Stillstand ist für die Gruppe keine Option. Aktuell arbeiten sie am Bau eines neuen Rastplatzes mit einem imposanten Basalttisch und drei Sitzbänken. „Feuer und Flamme“ beweist, dass Ehrenamt nicht nur Arbeit ist – sondern vor allem Freude, Zusammenhalt und gelebte Heimatliebe. ROB

Die Mitglieder der Gruppe bei der Arbeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Moselkern. Im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes konnten sich mehrere verdiente Floriansjünger über ihre Beförderungen und Ehrungen freuen. In diesem Zusammenhang war es Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz im Beisein von Wehrleiter Jörg Hirschen vorbehalten, entsprechende Urkunden zu überreichen und besagte Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Das Land Rheinland-Pfalz im Allgemeinen wie der Kreis Cochem-Zell im Besonderen sind stark vom Weinbau geprägt. Sowohl mit Blick auf das Landschaftsbild als auch hinsichtlich der regionalen Wertschöpfung kommt dem Rebensaft besondere Bedeutung zu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#