Allgemeine Berichte | 04.08.2025

Ein liebevolles Zuhause für Eichhörnchen in Not

Heimathelden: Taschis Hörnchen Haus in Schalkenbach

Mit Liebe und Hingabe kümmert sich Natascha Schleiffer um verwaiste Eichhörnchen.  Foto: ROB

Schalkenbach. In Schalkenbach gibt es einen ganz besonderen Ort für Tiere in Not: Taschis Hörnchen Haus. Hier kümmert sich Natascha Schleiffer mit großer Hingabe um verwaiste und verletzte Eichhörnchen. Aktuell versorgt sie 18 Tiere, die Namen wie Kurt, Karl oder Willi tragen. Jedes von ihnen hat seine eigene Geschichte, doch alle haben eines gemeinsam: Ohne Nataschas Hilfe hätten sie kaum eine Überlebenschance. Seit über 20 Jahren kümmert sie sich um die kleinen Nager, ihr erstes Hörnchen Püppi fand sie selbst im Alter von 15 Jahren und damit nahm die Geschichte ihren Lauf. Heute ist sie weit über Schalkenbach hinaus bekannt als Anlaufstelle für Findelkinder mit buschigem Schwanz. Besonders im Frühling und Sommer, wenn junge Eichhörnchen ihre Mutter verlieren, wird ihre Hilfe dringend gebraucht.

Erste Hilfe ist entscheidend

Nicht selten werden Eichhörnchen von Autos überfahren. Stirbt die Mutter kriechen die Jungen aus dem Nest, um sie zu suchen. Dabei geraten sie schnell in Lebensgefahr. Sie kühlen aus, werden Opfer von Fliegen, die ihre Eier auf dem warmen Körper ablegen, oder verhungern. Deshalb ist schnelle Hilfe entscheidend. „Wärme ist das A und O“, erklärt Natascha. Eine handwarme Wärmflasche kann das Leben retten. Und ganz wichtig: sofort anrufen. Eine E-Mail reicht oft nicht, weil in solchen Fällen jede Minute zählt. Viele Eichhörnchen, die zu ihr gebracht werden, stammen aus der Stadt, zum Beispiel aus Bonn. Dort nisten sie oft unter Dächern. Wenn sie herausfallen oder bei Hitze flüchten, kommen sie nicht zurück ins Nest. In der urbanen Umgebung sind ihre Überlebenschancen besonders schlecht. Umso wichtiger ist es, dass Menschen aufmerksam sind und handeln.

Verwaiste Hörnchen-Kinder suchen aktiv Hilfe beim Menschen, in dem sie ihnen hinterher laufen oder am Bein hochkrabbeln. Sie nehmen damit all ihren Mut zusammen - und benötigen dringend Hilfe. Die Zutraulichkeit bedeute aber nicht, dass die Tiere Tollwut hätten, stellt Natascha klar. Die Hörnchen müssen dann dringend gesichert werden und dann in eine Auffangstation verbracht werden.

Einem Missverständnis, das Natascha häufig begegnet, betrifft die Farbe der Tiere. Viele denken bei grauen Eichhörnchen an die bekannte, invasive Art und vermuten, die robusten Tiere würden die heimischen Arten verdrängen. „Dabei gibt es bei uns nur das Europäische Eichhörnchen“, sagt sie. „Und das kann rot, braun, schwarz oder eben auch grau sein.“ Im Hörnchen Haus werden die kleinen Tiere mit spezieller Milch aus den USA per Hand aufgezogen. Das ist nicht nur aufwendig, sondern auch kostspielig. Deshalb freut sich Natascha über Unterstützung, vor allem über Sachspenden. Besonders willkommen sind Nüsse aller Art, auch aus dem Supermarkt oder dem eigenen Garten. Auch Zwieback, Obst und Gemüse stehen auf dem Speiseplan der kleinen Bewohner.

Eichhörnchen sind keine Haustiere

Sobald die Tiere groß und kräftig genug sind, beginnt die behutsame Auswilderung. Zunächst leben sie in einem eigens eingerichteten Zimmer, dann in einer großen Voliere in Nataschas Garten. Von dort aus können sie dann im Alter von 16 Wochen selbst entscheiden, wann sie sich in die Natur wagen. Anfangs kommen sie oft noch zum Schlafen oder Fressen zurück. Doch irgendwann bleiben sie draußen und beginnen ihr eigenes Leben und gründen eine eigene Eichhörnchen-Familie – manchmal sogar in Nataschas Garten. Auch wenn die Tiere einem schnell ans Herz wachsen, eignen sich Eichhörnchen nicht als Haustiere. „Sie sind sehr wild, machen viel kaputt und riechen nicht gerade angenehm, wenn sie erst einmal erwachsen sind“, sagt Natascha lachend. Als Babys hingegen sind sie besonders süß, verschmust und zutraulich. Das Abschiednehmen fällt also immer entsprechend schwer. Doch das Ziel ist immer dasselbe: die Rückkehr in die Freiheit. ROB

Baby-Eichhörnchen brauchen viel Zuwendung - als Haustiere sind sie aber nicht geeignet.  Foto: ROB

Baby-Eichhörnchen brauchen viel Zuwendung - als Haustiere sind sie aber nicht geeignet. Foto: ROB

Video: Hörnchenhaus in Schalkenbach 2025
Wenn Eichhörnchen-Babys ihre Mutter verlieren, droht ihnen eine ungewisse Zukunft. Zum Glück gibt es Natascha Schleiffer und ihr Hörnchenhaus in Schalkenbach! Mit Liebe und Herz wird sich hier um die verwaisten Hörnchen gekümmert. Video: ROB

Mit Liebe und Hingabe kümmert sich Natascha Schleiffer um verwaiste Eichhörnchen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige