Politik | 11.08.2013

Sommerreise der Ministerpräsidentin Malu Dreyer

In Koblenz gibt’s Fahrräder per E-Mail

Roman Arnold führte Ministerpräsidentin Dreyer durch die Produktionshallen von Canyon

Roman Arnold links zeigte der Ministerpräsidentin auch das Lager der fertigen Räder. -HEP-

Koblenz. „Wir fühlen uns gut unterstützt mit den Rahmenbedingungen, die man uns hier gibt“, sagte Roman Arnold, Geschäftsführer und Inhaber des weltweit operierenden Koblenzer Fahrradproduzenten Canyon. Anlass war der Besuch der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die sich in ihrer Sommerreise über Unternehmen informierte.

In dem futuristischen Canyon-Gebäude am Moselufer in Rauenthal wurden die Besucher in einer Powerpoint-Projektion erst über die Firma informiert. Die entstand vor mehr als 25 Jahren, als Roman Arnolds Vater bei Radrennen einen kleinen Service mit Ersatzteilen aus einem Anhänger anbot, der ist im Ausstellungsraum noch immer zu bewundern.

In einer Koblenzer Garage, Roman Arnold ist ein echter Schängel, wurde dann ein Fahrradservice eröffnet und schließlich aus Teilen ein erstes Rennrad produziert. „Vom kleinen Garagenchef zu einem Unternehmen, das per Internet in alle Welt liefert“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Im Jahre 1985 wurde die Firma als „Radsport Arnold GmbH“ zunächst als Fachhandel für den Radsport gegründet. Erst 1996 erschienen die ersten eigenen Räder unter der Marke Canyon. Es ist nicht unüblich, dass Radsportfachhändler eigene Räder im Programm haben. 2001 vollzog das Unternehmen den Schritt vom Fachhändler zum reinen Fahrradhersteller und benannte sich in Canyon Bicycles GmbH um. Bei Arnold wurde jedoch zusätzlich der Direktvertrieb via Internet gewählt.

Im Jahr 2006 präsentierte Canyon sein neues Corporate Design, das 2007 mehrere Auszeichnungen erhielt (European Design Award für das Corporate Design, red dot design awards für das Corporate Design und das Webdesign, iF Industrie Forum Design für das Corporate Design). Seit der Gründung war Radsport Arnold im Spitzensport engagiert. Mit dem Triathlet Jürgen Zäck nahm man 1985 den ersten Sportler unter Vertrag. Aktuell unterstützen die Koblenzer mit dem Canyon Tri-Team die Triathleten Katja Rabe, Martin Wagner und Jens Kaiser. Derzeit fährt das russische ProTeam Katjuscha auf Canyon Rennrädern. Den größten Erfolg auf Canyon Rennrädern konnte das Team, unter seinem damaligen Namen Silence-Lotto, mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft von Cadel Evans am 27. September 2009 erreichen. Das Sponsoring umfasst neben Triathleten und Rennradfahrern auch Mountainbiker.

So produziert Canyon in Koblenz Rennräder, Dunhill-Räder, Mountainbikes und Triathlonräder. Beim Gang durch die Produktionshallen war Malu Dreyer beeindruckt von der Herstellung der Fahrräder. Canyon hat nicht nur einen eigenen Windkanal, sondern auch ein Labor, in dem die Fahrradteile auf Dauereinsatz getestet werden. Das Unternehmen liefert im Direktvertrieb nach Internetbestellung die Räder in alle Welt. Aber wo bleibt die fachliche Beratung? „Unsere Käufer sind hochinformiert und können daher per Internet bestellen“, erklärte Roman Arnold. Aber die Käufer können Canyon-Räder, die zwischen 500 und 10.000 Euro kosten auch im Showraum in Koblenz kaufen und diese sogar auf dem Canyon-Gelände auf speziellen Strecken testen. E-Bikes will Roman Arnold aber nicht produzieren: „Wir verkaufen nur das, was auch uns Spaß macht, dazu gehören E-Bikes nicht.“

Canyon beschäftigt etwa 300 Mitarbeiter und macht einen Jahresumsatz von fast 50 Millionen Euro. Doch es wird weiter expandiert und bald ein neuer Produktionsstandort im Industriegebiet an der A 61 bezogen.

Roman Arnold links zeigte der Ministerpräsidentin auch das Lager der fertigen Räder. Foto: -HEP-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Koblenz. In der Ratssitzung am 2. Oktober soll auf Antrag der Ratsfraktionen der Grünen und SPD eine Anhörung von Sachverständigen zur Zertifizierung des Stadtwaldes stattfinden. Das Thema Zertifizierung beschäftigt den Forstausschuss schon eine ganze Weile. Nach einem einstimmigen Beschluss im Jahr 2022, eine Naturlandzertifizierung anzustreben, der nicht in die Umsetzung kam, wurde aktuell erneut eine Diskussion darüber entfacht.

Weiterlesen

Koblenz. „Jüdisches Leben in Deutschland steht seit vielen Monaten unter erheblichem Druck“, weiß der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster. In seiner Funktion als Dialogbeauftragter der CDU Rheinland-Pfalz für jüdisches Leben lädt der Innenpolitiker zu einer digitalen Gesprächsrunde mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, ein. Als amtierender Vorsitzender des...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Niederzissen
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25