Allgemeine Berichte | 17.11.2015

Proklamationssitzung in Arzheim

Prinzessin Monika II. intronisiert

Monika Hummelsheim übernahm den "Schlüssel von Arzheim"

Umjubeltes Comeback von Dotz und Dötzje alias Ralf Giel und Sabine Oblonczek. PSM

Koblenz-Arzheim. Die Carnevalsfreunde Arzheim starten mit Volldampf in die Karnevalssession 2015/2016. Als Gastgeber der traditionellen Auftaktveranstaltung zum Arzheimer Karneval in Korns Scheune galt es in diesem Jahr auch der Empfang des regierungsstellenden Vereins zu stemmen. Für die erfahrenen Gardisten der Carnevalsfreunde sollte dies kein Problem darstellen. Pünktlich um 20:11 Uhr begrüßte Dieter Modes die Gäste in mit einem dreifachen „Arzheim Helau !“. Die ersten Orden des Abends wurden traditionsgemäß dem Vorstand der Carnevalsfreunde verliehen. Im Anschluss konnten sich die Mitglieder Hans Gondorf, Manfred und Gabriele Faust sowie Kurt Multerer, Juliane Lautzus und Rolf Fleuter über eine Beförderung in den nächsthöheren Dienstrang freuen. Eine besondere Ehrung erging an Kurt-Otto Breidbach und Willi Ostermann - sie trugen maßgeblich dazu bei, dass das ehemalige Feuerwehrhäuschen seit diesem Jahr in den Besitz der Carnevalsfreunde Arzheim übergegangen ist. Der Beginn der neuen Karnevalssession bedeutet gleichzeitig auch das offizielle Regierungsende des amtierenden Prinzenpaars. Prinz Michael III. und Prinzessin Simone I. von Arzheims närrischem Ballzauber hatten sich nebst Garde und Hofstaat zur Rückgabe der Regierungsinsignie, dem „Schlüssel von Arzheim“ eingefunden. So war auch der Ortsvorsteher Josef Kraemer voll des Lobes über das scheidende Prinzenpaar. Über Arzheims Grenzen hinaus waren sie würdige und gern gesehene Vertreter und Repräsentanten des Ortes. In diese Fußstapfen wird in Kürze die designierte Prinzessin Monika (Hummelsheim) II. - Arzheims närrische Regentin der 5. Jahreszeit treten. Unterstützt wird sie von einem starken Team: Protokollar Dieter Modes, Schatzmeister Kurt Multerer, Mundschenk Ludwig Scherag, Hofnarr Magdalene Straub-Zavelberg, kleiner Hofnarr Calito Würzberger, Pagen Sabrina Best und Tanja Scherag, kleine Pagen Melek Modes und Marisa Clos, Hofdamen Daniela Zavelberg und Manuela Junk, Adjutanten Michael Straub und Rolf Fleuter. Komplettiert wird der Hofstaat durch die von Marcel Maleck angeführte 35 köpfige Garde. Zur Heiterkeit trug wieder einmal Monika Hummelsheim mit einem Solovortrag bei und auch das beliebte Gesangsduo Dotz und Dötzchen feierte sein Comeback nach einjährige Abstinenz. Für eine Überraschung sorgte auch der MüCC - er hatte Katharina Korn und Claudia Kleinschmidt mit einem amüsanten Vortrag entsandt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Otto (Weigand).

Umjubeltes Comeback von Dotz und Dötzje alias Ralf Giel und Sabine Oblonczek. Foto: PSM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Lahnstein. Es war ein Schock, als die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG im Oktober 2023 beim Amtsgericht Koblenz einen Insolvenzantrag stellen musste und rundherum fragten sich viele, was denn nun aus dem 51.000 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet von Lahnstein werden würde. Zum 30. September 2025 wurde der Pachtvertrag nun vom Insolvenzverwalter gekündigt und am 1. Oktober 2025 übernahm die Philippine Servicegesellschaft mbH (PSG) als Betriebsgesellschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Stellenanzeige