Allgemeine Berichte | 17.11.2015

-Anzeige ATV Seniorenresidenz „St.-Josef-Platz“ wurde feierlich in den neuen Räumlichkeiten in der südlichen Vorstadt eröffnet

Seniorengerechtes, harmonisches Ambiente im Herzen des Stadtteils

Natürlich wurde zur Eröffnung der ATV Seniorenresidenz auch ein Band durchtrennt. Staatssekretär David Langner, Pfarrer Stephan Wolf, Geschäftsführer Manfred Röser und Hauseigentümer Karl-Josef Zischg. (v.l.)

Koblenz. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Thorsten Grimm begrüßte Geschäftsführer Manfred Röser die geladenen Gäste jetzt zur feierlichen Eröffnung der ATV Seniorenresidenz „St.-Josef-Platz“.

Bereits 2011 ging man das Projekt an, direkt an der St.Josef Kirche, in der südlichen Vorstadt in das denkmalgeschützte Haus eine Seniorenresidenz zu integrieren. Es wurde eine Kernsanierung, wie Röser im Gespräch erklärte, doch nun stehen 10 Einzel- und 10 Doppelzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind natürlich mit einem Bad ausgestattet und einige verfügen über einen Erker oder einen Balkon.

Bei seiner Begrüßungsrede stellte Röser fest, dass der Standort in der schönen Südstadt ein wahrer Traum ist, in der Umgebung herrscht eine Ruhe, man glaubt nicht, dass man eigentlich mitten in der Innenstadt von Koblenz ist. So bietet die neue Einrichtung nun eine vollstationäre Pflege für Senioren, eine individuelle pflegerische Versorgung, medizinische Behandlungspflege, soziale Betreuung, ein 24-Stunden-Notbett, eine Krankenhausnachsorge und auch eine Kurzzeit- und Verhinderungspflege.

Die Einrichtungsleitung liegt in den Händen von Margit Röser und Vanessa Stenzhorn ist für die Pflegedienstleitung zuständig. Insgesamt ist bei einer Investition von etwa 1,5 Millionen Euro ein einzigartiges Objekt entstanden, welches keine Wünsche für ein seniorengerechtes Leben offen lässt und sich sehr harmonisch in die Gegend einfügt.

Eine fast familiäre Atmosphäre machte sich gleich bei einem abschließenden Rundgang bemerkbar. Kleine schmale Gänge interessante neue Eindrücke, ein sehr großer Aufzug, auf den Etagen verteilte schöne Leinwandbilder mit Ansichten aus Koblenz, die auch das Wiederfinden der Etagen erleichtern und auch das alte Treppengeländer geben ein harmonisch stimmiges Bild ab.

Pfarrer Stephan Wolf, der auch in der nahen Nachbarschaft ansässig ist, übernahm die Einsegnung des Gebäudes und überreichte auch eine Keramikfigur des Schutzpatrons der St.Josef Kirche als kleines Gastgeschenk. Auch Staatssekretär David Langner kam mit Grußworten auf einen Besuch vorbei. Besonders erfreut war er über die direkte Anbindung der Seniorenresidenz an den Stadtteil, die Gemeinde innerhalb des Stadtteils und auch die Kirchengemeinde. Wir wollen keine Einrichtung, die isoliert irgendwo besteht – wir wollen, dass die Bewohner in das tägliche Leben mit eingebunden sind, so Langner in seinen Ausführungen. Der Standort im Herzen des Stadtteils ist ein guter Standort. Spaziergänge, Einkäufe und vieles mehr können direkt vor der Haustüre absolviert werden und so kann man nun in der ATV Seniorenresidenz seinen wohl verdienten Lebensabend verbringen und auch weiter gemeinsam das Leben gestalten.

Pfarrer Stephan Wolf übernahm die Einsegnung des Gebäudes und überreichte eine Keramikfigur als Gastgeschenk.US

Pfarrer Stephan Wolf übernahm die Einsegnung des Gebäudes und überreichte eine Keramikfigur als Gastgeschenk.Fotos: US

Das denkmalgeschützte Haus erfuhr eine Kernsanierung und bietet nun Platz für insgesamt 30 Seniorinnen und Senioren.

Das denkmalgeschützte Haus erfuhr eine Kernsanierung und bietet nun Platz für insgesamt 30 Seniorinnen und Senioren.

Natürlich wurde zur Eröffnung der ATV Seniorenresidenz auch ein Band durchtrennt. Staatssekretär David Langner, Pfarrer Stephan Wolf, Geschäftsführer Manfred Röser und Hauseigentümer Karl-Josef Zischg. (v.l.)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Sommerliche Leichtigkeit zum Feierabend: Der „Lahnsteiner Treff im Hof“ lädt regelmäßig zu entspannten Stunden auf dem Theaterhof ein. Zu jedem Termin verwandelt sich der Hof des Theaters ab 18 Uhr zu einem Treffpunkt für alle, die den Arbeitstag entspannt ausklingen lassen möchten.

Weiterlesen

Koblenz. Eine markante Eiche an der Schlachthofstraße bereitet derzeit Sorgen. Der rund 70 Jahre alte Baum ist an der Vergabelung seines Stamms in etwa zwei Metern Höhe aufgerissen, vermutlich durch Wind und Starkregen, die besonders die vielen Eicheln tragenden Äste belasteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim