Altstadtpreis für Thomas Anders, links OB Hofmann-Göttig und rechts Dr. Markus Artz.

Am 11.09.2013

Allgemeine Berichte

Thomas Anders mit dem Altstadtpreis des Bürgervereins ausgezeichnet

Thomas Anders hat positive Aufmerksamkeit auf Koblenz gelenkt

Koblenz. Thomas Anders, der gemeinsam mit Dieter Bohlen das legendäre Popmusik-Duo Modern Talking bildete, wurde jetzt mit dem Altstadtpreis des Bürgervereins ausgezeichnet. Der weltgewandte Musiker lebt seit vielen Jahren in Koblenz, fühlt sich am Zusammenfluss von Rhein und Mosel sehr wohl und ist im Laufe der Jahre zum Botschafter seiner Wahlheimat geworden. In einer lockeren Feier im Historischen Rathaussaal überreichte Bürgervereins-Vorsitzender Dr. Markus Artz den Preis. In Anwesenheit von Gästen aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Justiz räumte Artz ein, dass Thomas Anders kein Altstädter ist. Aber eine enge Verbindung gibt es dennoch, denn Anders hat seine Frau in der Altstadt kennengelernt. Stets habe der Bürgerverein herausragende Koblenzer Persönlichkeiten ehren dürfen, die der Stadt besondere Impulse gaben - und hier sah Artz die Verbindung zur Altstadt, die für die Stadt Impulsgeber, Motor und Beispiel sei. Der Redner nannte Anders einen Koblenzer Weltbürger, er stehe für Weltoffenheit in Verbindung mit Heimatverbundenheit, die nichts Klischeehaftes habe.

Der international bekannte Musiker habe sich bewusst für Koblenz als Wohn- und Arbeitsplatz entschieden - und das bei zahlreichen anderen Möglichkeiten wie Berlin oder Los Angeles. Artz weiter: „Seit mehr als 30 Jahren lebt er ein positives Bild unserer Stadt in Deutschland und im Ausland.“ Der Musiker habe, was nicht allen seinen Kollegen gelungen sei, die Balance zwischen Arbeiten und Leben gefunden, und das in Koblenz. Dr. Artz fasste das so zusammen: „Ein Koblenzer, der mit sich im Reinen ist und deswegen immer wieder Kraft findet, sich für unsere Stadt vorbildlich und ehrenamtlich einzusetzen.“ Als Beispiele nannte der Redner das Engagement im Kinderschutzbund, in der Musikschule und in Projekten der Handwerkskammer Koblenz. Der Vorsitzende wörtlich: „Herr Anders setzt seine Bekanntheit, oder besser gesagt Berühmtheit, ein, um positive Aufmerksamkeit auf Koblenz an sich und hier auf die verschiedensten Arten des bürgerlichen Engagements in unserer Stadt zu lenken. Das möchten wir heute ehren.“ Seine Autobiografie „100 Prozent Anders“ lese sich ohne Weiteres als Hommage an Koblenz, zu der sich der Preisträger auf vielen Seiten bekenne. Auf diese Weise sei er ebenfalls positiver Werbeträger.

In seinem Grußwort sagte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, dass er Thomas Anders seit vier Jahren kenne und sich im Laufe dieser Zeit eine freundschaftliche Verbundenheit entwickelt habe.

Sie teilten die gemeinsame Liebe zur neuen Heimatstadt Koblenz. Und die „Beigereisten“, so der OB weiter, seien zwar nicht in Koblenz geboren. Sie seien im Erwachsenenalter in die Stadt gekommen, hätten andere Städte kennengelernt und wüssten die in Koblenz anzutreffende Weltoffenheit und Liberalität deshalb besonders zu schätzen.

Der Oberbürgermeister sagte, Anders wohne nicht nur in der Stadt, er engagiere sich auch hier, so als Moderator bei der Bundesgartenschau 2011. Und an dem Musiker bewundere er dessen „ungeheuere Normalität“.

Als Laudator trat der Koblenzer Architekt Alexander von Canal ans Rednerpult. Der Weltstar Anders sei derzeit wohl die beste Visitenkarte, die Koblenz zu bieten habe. Als Mitglied von Modern Talking habe er sich international auf einprägsame Weise profiliert, sei in Deutschland und einer Vielzahl von Ländern aufgetreten und habe für seine musikalischen Leistungen eine lange Reihe von Preisen und Auszeichnungen erhalten. Bernd Weidung, so sein richtiger Name, sei ein sympathischer Mann, dem der Ruhm nicht zu Kopf gestiegen sei. Thomas Anders, so die Erfahrung des Architekten, äußere offen seine Meinung, ohne dabei andere zu verletzen. Mit den Worten „Ich bin stolz, sein Freund zu sein und beglückwünsche Sie zu Ihrer Wahl“, beendete Alexander von Canal seine Rede. Thomas Anders nahm die Auszeichnung mit „großem Stolz“ entgegen. Der Altstadtpreis habe Tradition und Tradition gebe den Menschen Halt und Sicherheit - Werte, die zeitlos seien. Er sei kein echter Schängel, lebe aber seit 31 Jahren in der Stadt, die zu seiner Heimat geworden sei. In Koblenz befinde sich sein Lebensmittelpunkt und er fühle sich hier zuhause, genieße die „hervorragende Lebensqualität“.

Bisweilen werde er außerhalb von Koblenz auf die Stadt angesprochen, die besonders durch die Bundesgartenschau an Bekanntheit gewonnen habe.

Die Erfahrung des Musikers: Koblenz ist eine Marke und hat ein positives Image; die Stadt habe eine überschaubare Größe, was zur Lebensqualität beitrage. Jedenfalls bereite es ihm viel Freude, anderen Menschen von Koblenz erzählen zu können. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Sängerin Sophie Alter und Dominik Geratz am Piano. Zu Ehren der Preisverleihung hatten die Koblenzer Stadtsoldaten eine festlich gekleidete Formation geschickt.

Viel Beifall für die musikalische Umrahmung erhielten Sophie Alter und Dominik Geratz.Fotos: uko Die Laudatio hielt ein gut aufgelegter Alexander von Canal. Preisträger Thomas Anders mit Gattin Claudia und Sohn Alexander.
Thomas Anders hat positive Aufmerksamkeit auf Koblenz gelenkt
Thomas Anders hat positive Aufmerksamkeit auf Koblenz gelenkt
Thomas Anders hat positive Aufmerksamkeit auf Koblenz gelenkt

Altstadtpreis für Thomas Anders, links OB Hofmann-Göttig und rechts Dr. Markus Artz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA