Ton-Band20.11 und blueshunter-Band unterstützen die Integrationsbemühungen im Reitverein Bruchhausen e.V. privat

Am 02.03.2015

Allgemeine Berichte

Benefizkonzert zugunsten der Linzer Hangrutschopfer

„2 Bands In Concert“

Es spielen die Ton-Band20.11 und die blueshunter-Band

Bad Honnef/Linz. Zwei Bands aus der Region, die blueshunter-Band und und die Ton-Band20.11, spielen am 14. März zugunsten der Geschädigten vom Bergrutsch (Kaiserberg in Linz) und unterstützen die Integrationsarbeit des Reitverein Bruchhausen e.V. Damit kommt eine Neuauflage des erfolgreichen Benefizkonzertes aus dem vergangenen Jahr zustande. Veranstalter des auf die Initiative der „Ton-Band20.11“ zurückgehenden Benefizkonzertes ist der Lions-Förderverein Remagen-Unkel („Brücke von Remagen“) e.V.. Das Benefizkonzert beginnt um 18:30 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Stadthalle Linz.

Die Bands, die unterschiedlicher nicht sein können, treten im Wechsel auf. Ihre Musik spiegelt das Lebensgefühl einer ganzen Generation wider und begeistert bis heute. Mitreißende Musik, die zum Tanzen animiert, zum Mitsingen verführt, Musik, die längst vergessene Momente wieder hervorruft. Blues, Folk, Rock und Pop-Musik – Abwechslung ist garantiert bei diesem Querschnitt durch die Musik der letzten Jahrzehnte.

Born to be blue: Die Liebe zum Blues und die unbändige Spielfreude lassen jeden gespielten Titel der blueshunter-Band zu einem Feuerwerk der Gefühle werden. Die Band aus Bad Honnef interpretiert Songs namhafter Bluesgrößen wie Walter Trout, SRV, Joe Bonamassa, Bernard Allison. Gary Moore und viele andere. Dabei werden die Stücke nicht einfach gecovert, sondern erhalten einen fast unverwechselbaren Stil. Blues mal klassisch mit Bluesharp, mal sehr rockig oder mit Einflüssen aus Funk und Soul.

Die Ton-Band 20.11 präsentiert Musik zwischen Folk und Rock – der Name ist Programm: In heutiger Formation gibt es die Band mit Mitgliedern aus dem Raum Bad Honnef bis Linz seit 2011. Was Musikrichtung und Repertoire angeht, fällt eine strenge Festlegung schwer. Folk der 1960er und 1970er-Jahre gehört auf jeden Fall dazu. Viel Rockiges, Balladen, Musik zum Zuhören und Mitsingen, von Legenden wie den Beatles und den Stones, Bruce Springsteen, Donovan und vielen anderen mehr.

Der Verein „Die Linzer Köbese“ wurde 1988 gegründet und ist vornehmlich zu Karneval aktiv. Außerhalb der Karnevalszeit werden immer mal wieder Gelegenheiten genutzt, bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen, als “Köbese” tätig zu sein: „Kellner im urkölschen Ornat“. Im Linzer Rosenmontagszug sind die Köbese eine feste Institution, die mit ihrem Bierwagen die Zuschauer am Zugweg immer mit frischem Kölsch versorgen.

Die Lions sind die größte und effizienteste Hilfsorganisation der Welt. Unter dem Motto „we serve“ („wir dienen“) sehen etwa 1,4 Mio. Mitglieder in 205 Ländern weltweit ihre Aufgabe darin, dort helfend einzugreifen, wo das soziale System des Staates nicht (ausreichend) helfen kann. Das reicht von der ganz persönlichen Hilfe einzelner Lions bis hin zu größeren, auch überregionalen und internationalen Hilfsprojekten eines oder mehrerer Lions-Clubs. Der Lions-Club Remagen mit seinem Lions-Förderverein Remagen-Unkel („Brücke von Remagen“) e.V. setzt sich besonders für die Förderung sozialer und kultureller Projekte in der Region ein.

Der Hauptteil des Reinerlöses ist für die Geschädigten des „Linzer Hangrutsches“ bestimmt. Am Montag, 5. Januar wurden die ersten Schäden festgestellt, ein Hang am Kaiserberg in Linz rutschte bedrohlich nah an die Häuser heran. Am Donnerstagabend, 8. Januar gegen 19 Uhr war das vom Hangrutsch am Kaiserberg massiv geschädigte Haus „Am Gericht 13“ nicht mehr zu retten und wurde dem Erdboden gleichgemacht. Die betroffene Familie des abgerissenen Hauses kann wohl nicht mit einer Versicherungsleistung rechnen und ist dringend auf vielfältige Unterstützung angewiesen: Das Haus und die gesamte Einrichtung existieren nicht mehr.

Ein weiterer Teil des Reinerlöses ist für den „Reitverein Bruchhausen e.V.“ bestimmt. Der Verein wurde im Jahr 2007 gegründet. Sein wichtigstes Ziel besteht darin, sozial schwachen, älteren und behinderten Menschen durch den Umgang mit Pferden neue Energie und Lebensmut zu geben. Der Schwerpunkt der Arbeit des Reitvereines liegt insbesondere in der Integration behinderter Menschen. Dadurch profitieren auch die „Nicht-Beeinträchtigten“, indem sie sensibilisiert im Umgang mit anderen sensibilisiert werden; sie lernen, ihnen die gleiche Wertschätzung entgegen zu bringen. Der Verein wird vom Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitglieder/ Trainer und Helfer getragen. Um diese Leistungen nachhaltig bieten zu können, ist der als gemeinnützig anerkannte Reitverein auf Spenden angewiesen.

Karten sind an der Konzertkasse und bei nachstehenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Musikhaus, Inh. Michael Hommerich, Frankfurter Straße 23, 53572 Unkel/ Rhein; Tel. (0 22 24) 56 97. Stadtentwicklungs- & Touristikgesellschaft mbH, Rathaus am Markt, 53545 Linz am Rhein, Tel. (0 26 44) 25 26. Richard Hatzenberg (Schreibwaren), Hauptstraße 119, 53557 Bad Hönningen, Tel. (0 26 35) 37 59. Schuhhaus Diehl, Inh. Wolfgang Diehl, Hauptstraße 78; 53604 Bad Honnef, Tel. (0 22 24) 78 486. Günter Wragge e.K. Finanzplanung, Hauptstraße 20a, 53604 Bad Honnef, Tel. (0 22 24) 90 14 60 sowie im Internet bei www.eventim.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen von BonnTicket und KölnTicket. Im Eintrittspreis sind die Vorverkaufsgebühren sowie das Bahn-Ticket für das erweiterte VRS-Netz enthalten.

Ton-Band20.11 und blueshunter-Band unterstützen die Integrationsbemühungen im Reitverein Bruchhausen e.V. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025