
Am 02.03.2015
Allgemeine BerichteBenefizkonzert zugunsten der Linzer Hangrutschopfer
„2 Bands In Concert“
Es spielen die Ton-Band20.11 und die blueshunter-Band
Bad Honnef/Linz. Zwei Bands aus der Region, die blueshunter-Band und und die Ton-Band20.11, spielen am 14. März zugunsten der Geschädigten vom Bergrutsch (Kaiserberg in Linz) und unterstützen die Integrationsarbeit des Reitverein Bruchhausen e.V. Damit kommt eine Neuauflage des erfolgreichen Benefizkonzertes aus dem vergangenen Jahr zustande. Veranstalter des auf die Initiative der „Ton-Band20.11“ zurückgehenden Benefizkonzertes ist der Lions-Förderverein Remagen-Unkel („Brücke von Remagen“) e.V.. Das Benefizkonzert beginnt um 18:30 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Stadthalle Linz.
Die Bands, die unterschiedlicher nicht sein können, treten im Wechsel auf. Ihre Musik spiegelt das Lebensgefühl einer ganzen Generation wider und begeistert bis heute. Mitreißende Musik, die zum Tanzen animiert, zum Mitsingen verführt, Musik, die längst vergessene Momente wieder hervorruft. Blues, Folk, Rock und Pop-Musik – Abwechslung ist garantiert bei diesem Querschnitt durch die Musik der letzten Jahrzehnte.
Born to be blue: Die Liebe zum Blues und die unbändige Spielfreude lassen jeden gespielten Titel der blueshunter-Band zu einem Feuerwerk der Gefühle werden. Die Band aus Bad Honnef interpretiert Songs namhafter Bluesgrößen wie Walter Trout, SRV, Joe Bonamassa, Bernard Allison. Gary Moore und viele andere. Dabei werden die Stücke nicht einfach gecovert, sondern erhalten einen fast unverwechselbaren Stil. Blues mal klassisch mit Bluesharp, mal sehr rockig oder mit Einflüssen aus Funk und Soul.
Die Ton-Band 20.11 präsentiert Musik zwischen Folk und Rock – der Name ist Programm: In heutiger Formation gibt es die Band mit Mitgliedern aus dem Raum Bad Honnef bis Linz seit 2011. Was Musikrichtung und Repertoire angeht, fällt eine strenge Festlegung schwer. Folk der 1960er und 1970er-Jahre gehört auf jeden Fall dazu. Viel Rockiges, Balladen, Musik zum Zuhören und Mitsingen, von Legenden wie den Beatles und den Stones, Bruce Springsteen, Donovan und vielen anderen mehr.
Der Verein „Die Linzer Köbese“ wurde 1988 gegründet und ist vornehmlich zu Karneval aktiv. Außerhalb der Karnevalszeit werden immer mal wieder Gelegenheiten genutzt, bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen, als “Köbese” tätig zu sein: „Kellner im urkölschen Ornat“. Im Linzer Rosenmontagszug sind die Köbese eine feste Institution, die mit ihrem Bierwagen die Zuschauer am Zugweg immer mit frischem Kölsch versorgen.
Die Lions sind die größte und effizienteste Hilfsorganisation der Welt. Unter dem Motto „we serve“ („wir dienen“) sehen etwa 1,4 Mio. Mitglieder in 205 Ländern weltweit ihre Aufgabe darin, dort helfend einzugreifen, wo das soziale System des Staates nicht (ausreichend) helfen kann. Das reicht von der ganz persönlichen Hilfe einzelner Lions bis hin zu größeren, auch überregionalen und internationalen Hilfsprojekten eines oder mehrerer Lions-Clubs. Der Lions-Club Remagen mit seinem Lions-Förderverein Remagen-Unkel („Brücke von Remagen“) e.V. setzt sich besonders für die Förderung sozialer und kultureller Projekte in der Region ein.
Der Hauptteil des Reinerlöses ist für die Geschädigten des „Linzer Hangrutsches“ bestimmt. Am Montag, 5. Januar wurden die ersten Schäden festgestellt, ein Hang am Kaiserberg in Linz rutschte bedrohlich nah an die Häuser heran. Am Donnerstagabend, 8. Januar gegen 19 Uhr war das vom Hangrutsch am Kaiserberg massiv geschädigte Haus „Am Gericht 13“ nicht mehr zu retten und wurde dem Erdboden gleichgemacht. Die betroffene Familie des abgerissenen Hauses kann wohl nicht mit einer Versicherungsleistung rechnen und ist dringend auf vielfältige Unterstützung angewiesen: Das Haus und die gesamte Einrichtung existieren nicht mehr.
Ein weiterer Teil des Reinerlöses ist für den „Reitverein Bruchhausen e.V.“ bestimmt. Der Verein wurde im Jahr 2007 gegründet. Sein wichtigstes Ziel besteht darin, sozial schwachen, älteren und behinderten Menschen durch den Umgang mit Pferden neue Energie und Lebensmut zu geben. Der Schwerpunkt der Arbeit des Reitvereines liegt insbesondere in der Integration behinderter Menschen. Dadurch profitieren auch die „Nicht-Beeinträchtigten“, indem sie sensibilisiert im Umgang mit anderen sensibilisiert werden; sie lernen, ihnen die gleiche Wertschätzung entgegen zu bringen. Der Verein wird vom Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitglieder/ Trainer und Helfer getragen. Um diese Leistungen nachhaltig bieten zu können, ist der als gemeinnützig anerkannte Reitverein auf Spenden angewiesen.
Karten sind an der Konzertkasse und bei nachstehenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Musikhaus, Inh. Michael Hommerich, Frankfurter Straße 23, 53572 Unkel/ Rhein; Tel. (0 22 24) 56 97. Stadtentwicklungs- & Touristikgesellschaft mbH, Rathaus am Markt, 53545 Linz am Rhein, Tel. (0 26 44) 25 26. Richard Hatzenberg (Schreibwaren), Hauptstraße 119, 53557 Bad Hönningen, Tel. (0 26 35) 37 59. Schuhhaus Diehl, Inh. Wolfgang Diehl, Hauptstraße 78; 53604 Bad Honnef, Tel. (0 22 24) 78 486. Günter Wragge e.K. Finanzplanung, Hauptstraße 20a, 53604 Bad Honnef, Tel. (0 22 24) 90 14 60 sowie im Internet bei www.eventim.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen von BonnTicket und KölnTicket. Im Eintrittspreis sind die Vorverkaufsgebühren sowie das Bahn-Ticket für das erweiterte VRS-Netz enthalten.