Am 22.10.2014

Allgemeine Berichte

Die Auftaktveranstaltung zum Entwicklungskonzept findet Anfang November im Unkeler Center-Forum statt.

Bad Hönningen, Linz, Unkel und Waldbreitbach wollen LEADER-Region werden

Unkel. Nachdem die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Waldbreitbach mit ihrem regionalen Entwicklungskonzept „Aktiv-Region Rhein-Wied“ beim Landeswettbewerb in Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommune - Starkes Land 2013-16“ unter 20 Bewerbern vom Innenministerium Anfang des Jahres als eine der sechs Modellräume ausgewählt worden waren, wollte auch die benachbarten VG Unkel nicht länger abseits stehen. Zusammen mit den drei Partnern der Aktiv-Region im nördlichen Kreis Neuwied will sie eine so genannte „LEADER“-Region bilden und auf diese Weise EU-Mittel aus der anstehenden Förderperiode 2014 - 2020 in die Region holen.

„Mit dem EU-Programm ‚LEADER‘ können in diesem Zeitraum verschiedenste Projekte und deren begleitete Umsetzung in ländlichen Regionen mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert werden“, erklärte der Unkeler Verbandsbürgermeister Karsten Fehr auf einer Pressekonferenz Blick Aktuell. Entsprechend hätten die vier Verbandsgemeinden bereits Ende Juli ihr Interesse beim Land Rheinland-Pfalz bekundet und daraufhin eine auch schon eine Zusage zur finanziellen Unterstützung einer zunächst erforderlichen „Lokalen integrierten ländlichen Entwicklungskonzeption“, kurz „LILE“ genannt, erhalten.

„Die Erstellung der Entwicklungskonzeption ist Voraussetzung für die Bewerbung als LEADER-Region. Gleichzeitig ist sie aber auch so etwas wie ein Fahrplan für die spätere Umsetzung bis 2020, sofern eine Anerkennung als LEADER-Region erfolgt“, so Karsten Fehr. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich die Region im laufenden Wettbewerb mit insgesamt 20 weiteren Regionen aus Rheinland-Pfalz durchsetzen, von denen Mainz dann mindestens 15 Teilnehmer auswählen will. Die LILE soll bis Ende Januar 2015 unter Einbeziehung der Bürger sowie Experten und Entscheidungsträgern erstellt werden. Für die moderierte Aufstellung und die fachliche Ausarbeitung der LILE wurde das Planungsbüro Grontmij aus Koblenz beauftragt.

„Der offizielle Auftakt zur Erstellung der Entwicklungskonzeption LILE findet im Center Forum Unkel am Mittwoch, 5. November ab 19.30 Uhr statt. Hierzu laden die vier Verbandsgemeinden alle interessierten und engagierten Menschen aus der Region herzlich ein“, so der Unkeler VG-Chef. Während der Auftaktveranstaltung besteht die Möglichkeit, mehr über das EU-Förderprogramm LEADER und den geplanten Ablauf zum laufenden Bewerbungsverfahren zu erfahren. Außerdem können eigene Beiträge und wichtige Themen für die LILE eingebracht werden. „Dabei geht es um alle Themen, die in der Region in Zukunft im Mittelpunkt stehen sollen: Etwa Mobilität, barrierefreier Tourismus, ärztliche Versorgung oder Förderung des Lebensumfelds und des Miteinanders“, führte Karsten Fehr aus. Weitere Punkte wären zum Beispiel „Jugend und Ausbildung“, Integration, das Miteinander der Generationen sowie die Bürgerbeteiligung oder der Naturschutz.

Nur für die in der LILE aufgenommenen Zukunftsthemen können bei Anerkennung der Region in den kommenden Jahren bis 2020 Fördermittel abgerufen werden. Da neben den Kommunen auch Private, Unternehmen, Kirchen und Vereine von der Förderung profitieren können, sind diese insbesondere aufgefordert, sich an der Erstellung der LILE zu beteiligen. Ansprechpartner zum LEADER-Entwicklungskonzept LILE sind:

in der VG Bad Hönningen: Rudolf Schmitz Tel.: (0 26 35) 72 22, E-Mail: rschmitz@bad-hoenningen-vg.de;

in der VG Linz: Stefan Heck: Tel.: 02644 / 5601-14,

E-Mail: stefan.heck@vg-linz.de;

in der VG Unkel: Jörg Harperath: Tel.:02224/ 1806-27,

E-Mail: harperath@vgvunkel.de;

in der VG Waldbreitbach:

Rolf Schmidt-Markoski,

Tel.: 02638/8009-22,

E-Mail: rolf.schmidt-markoski@waldbreitbach-vg.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellengesuch Cad/Cam
Anlagenmechaniker
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
SSV-Aktion
Imageanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter