Am 22.10.2014
Allgemeine BerichteDie Auftaktveranstaltung zum Entwicklungskonzept findet Anfang November im Unkeler Center-Forum statt.
Bad Hönningen, Linz, Unkel und Waldbreitbach wollen LEADER-Region werden
Unkel. Nachdem die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Waldbreitbach mit ihrem regionalen Entwicklungskonzept „Aktiv-Region Rhein-Wied“ beim Landeswettbewerb in Rahmen der Zukunftsinitiative „Starke Kommune - Starkes Land 2013-16“ unter 20 Bewerbern vom Innenministerium Anfang des Jahres als eine der sechs Modellräume ausgewählt worden waren, wollte auch die benachbarten VG Unkel nicht länger abseits stehen. Zusammen mit den drei Partnern der Aktiv-Region im nördlichen Kreis Neuwied will sie eine so genannte „LEADER“-Region bilden und auf diese Weise EU-Mittel aus der anstehenden Förderperiode 2014 - 2020 in die Region holen.
„Mit dem EU-Programm ‚LEADER‘ können in diesem Zeitraum verschiedenste Projekte und deren begleitete Umsetzung in ländlichen Regionen mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert werden“, erklärte der Unkeler Verbandsbürgermeister Karsten Fehr auf einer Pressekonferenz Blick Aktuell. Entsprechend hätten die vier Verbandsgemeinden bereits Ende Juli ihr Interesse beim Land Rheinland-Pfalz bekundet und daraufhin eine auch schon eine Zusage zur finanziellen Unterstützung einer zunächst erforderlichen „Lokalen integrierten ländlichen Entwicklungskonzeption“, kurz „LILE“ genannt, erhalten.
„Die Erstellung der Entwicklungskonzeption ist Voraussetzung für die Bewerbung als LEADER-Region. Gleichzeitig ist sie aber auch so etwas wie ein Fahrplan für die spätere Umsetzung bis 2020, sofern eine Anerkennung als LEADER-Region erfolgt“, so Karsten Fehr. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich die Region im laufenden Wettbewerb mit insgesamt 20 weiteren Regionen aus Rheinland-Pfalz durchsetzen, von denen Mainz dann mindestens 15 Teilnehmer auswählen will. Die LILE soll bis Ende Januar 2015 unter Einbeziehung der Bürger sowie Experten und Entscheidungsträgern erstellt werden. Für die moderierte Aufstellung und die fachliche Ausarbeitung der LILE wurde das Planungsbüro Grontmij aus Koblenz beauftragt.
„Der offizielle Auftakt zur Erstellung der Entwicklungskonzeption LILE findet im Center Forum Unkel am Mittwoch, 5. November ab 19.30 Uhr statt. Hierzu laden die vier Verbandsgemeinden alle interessierten und engagierten Menschen aus der Region herzlich ein“, so der Unkeler VG-Chef. Während der Auftaktveranstaltung besteht die Möglichkeit, mehr über das EU-Förderprogramm LEADER und den geplanten Ablauf zum laufenden Bewerbungsverfahren zu erfahren. Außerdem können eigene Beiträge und wichtige Themen für die LILE eingebracht werden. „Dabei geht es um alle Themen, die in der Region in Zukunft im Mittelpunkt stehen sollen: Etwa Mobilität, barrierefreier Tourismus, ärztliche Versorgung oder Förderung des Lebensumfelds und des Miteinanders“, führte Karsten Fehr aus. Weitere Punkte wären zum Beispiel „Jugend und Ausbildung“, Integration, das Miteinander der Generationen sowie die Bürgerbeteiligung oder der Naturschutz.
Nur für die in der LILE aufgenommenen Zukunftsthemen können bei Anerkennung der Region in den kommenden Jahren bis 2020 Fördermittel abgerufen werden. Da neben den Kommunen auch Private, Unternehmen, Kirchen und Vereine von der Förderung profitieren können, sind diese insbesondere aufgefordert, sich an der Erstellung der LILE zu beteiligen. Ansprechpartner zum LEADER-Entwicklungskonzept LILE sind:
in der VG Bad Hönningen: Rudolf Schmitz Tel.: (0 26 35) 72 22, E-Mail: rschmitz@bad-hoenningen-vg.de;
in der VG Linz: Stefan Heck: Tel.: 02644 / 5601-14,
E-Mail: stefan.heck@vg-linz.de;
in der VG Unkel: Jörg Harperath: Tel.:02224/ 1806-27,
E-Mail: harperath@vgvunkel.de;
in der VG Waldbreitbach:
Rolf Schmidt-Markoski,
Tel.: 02638/8009-22,
E-Mail: rolf.schmidt-markoski@waldbreitbach-vg.de.