Politik | 13.05.2014

Vollsperrung der Bornberg- und Hauptstraße (K10) in Dattenberg

Fehlende Asphaltschichten werden hergestellt

Am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Mai

Unkel/Dattenberg. Vollsperrung der Bornberg- und Hauptstraße (K10) in Dattenberg Am Mittwoch, 21., und Donnerstag, 22. Mai, werden aus Richtung Wallen kommend ab dem Ortseingang Dattenberg (Anwesen Kube), einschließlich dem Kurvenbereich „Bornbergstraße/ Giersberg/Hauptstraße“, bis in etwa auf Höhe des Hauses „Hauptstraße Nr. 23“, die noch fehlenden Asphaltschichten des ersten und zweiten Bauabschnittes hergestellt. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich diesen Streckenabschnitt sowie der „Westersweg“ auch für den Anliegerverkehr voll zu sperren. Dattenberg kann an den beiden Tagen aus Linz bzw. aus Richtung Krankenhaus kommend, nur über die Zufahrt (K10) Hof Ronig angefahren werden. Die Wohngebiete im Bereich „Römerwall, Zum Römerwall, Bergstraße, Giersberg, Köhne, Auf der Lay, (Untere) Hauptstraße, Kurzentalsweg, Hüttenbaum, Auf der Gasse“, können in diesem Zeitraum nur über den Fahrbereich „Marktplatz - Römerwall“, angefahren werden. Die Straßen „Auf der Gasse und die Friedstrichstraße“ müssen wie auch der Abschnitt „Giersberg“ zwischen „Römerwall“ und Einmündung „Bornbergstraße/Hauptstraße“ als Einbahnstraße ausgewiesen werden. Der Busverkehr wird an den beiden Tagen über den „Marktplatz - Hauptstraße“ (Baustraße), in Richtung „Hof Ronig“ aus dem Ort geleitet. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte die erforderlichen Fahrplaneinschränkungen der RWN an den Bushaltestellen beachten. Ebenfalls müssen im Bereich der Straße „Römerwall“ Parkverbote in Kauf genommen werden. Bitte hier auf die Straßen „Zum Römerwall bzw. Giersberg oder Bergstraße“ ausweichen. Der für die Baumaßnahme zuständige LBM Cochem-Koblenz, wird die erforderlichen Beschilderungen in die Wege leiten. Für die unvermeidbaren Behinderungen bitte ich die Mitbürgerrinnen und Mitbürger schon jetzt um Verständnis.

Pressemitteilung

der Ortsgemeinde Unkel

Bürgemeister Dieter Runkel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Puderbach. Der CDU-Kreisverband Neuwied lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen und überparteilichen Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Situation der kommunalen Haushalte in Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung findet am 19. November 2025 um 18 Uhr im Alten Bahnhof Puderbach (Bahnhofstraße 8, 56305 Puderbach) statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#