Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Der Kallenturm ist einer der verbliebenen Türme der alten Rheinbacher Stadtmauer und die Heimat der Georgspfadfinder des Stammes „Antoine des Saint-Exupéry“. Am 20. November liest hier der junge Wormersdorfer Silas Worm aus dem Buch „Fonk“ von Tobias Goldfarb. Worum geht’s? Der zehnjährige Florian wünscht sich ein Haustier. Da trifft es sich gut, dass ihm ein „Wellensittich“ zufliegt. Aber dieser blaue Vogel heißt in Wirklichkeit Fonk und ist ein Geheimagent aus dem All mit einer heiklen Mission und - einer Vorliebe für Gummibärchen. Vorleser Silas ist kein Unbekannter. Der Zwölftklässler des Sankt Joseph Gymnasiums war vor sechs Jahren NRW-Finalist beim bundesweiten Vorlesewettbewerb.

Einen Tag später, am 21. November, geht es um die Halbwaise Willow. Die hat von ihrer Tante nicht nur einen zauberhaften Wald und ein verwunschenes Häuschen geerbt, sondern auch ein Geheimnis, das ihr Leben verändern wird. Den ersten Band der beliebten Buchreihe „Willow“ von Sabine Bohlmann liest Susanne Hartmanns aus Berg. Die leidenschaftliche Sängerin hat schon viele Kinder und Enkel mit ihrer Vorlesekunst für Geschichten begeistert.

Beide Buchtitel eignen sich für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Treffpunkt für „Kids am Kamin“ ist jeweils um 16:30 Uhr die Öffentliche Bücherei St. Martin. Ende ist gegen 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen per Email bitte bei melanie.kriegel@rheinbach-liest.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler