Das Königspaar Martin Schmitz und Alice Dommermuth sowie die Ehrenpaare (v.l.) Christine Muss & Lothar Mollberg, Michelle Welsch & Malte Dommermuth sowie Eric & Kathrin Ockenfels strahlen.  UB

Am 07.08.2013

Allgemeine Berichte

Unkeler Bürger und Gäste von nah und fern feierten die St. Pantaleon-Kirmes

Feuchtfröhlich und in bester Stimmung

Unkel. Der Junggesellenverein Unkel 1775 e.V. und der Bürgerverein Unkel 1730 e.V. als Ausrichter feierten ihre St. Pantaleon-Kirmes bzw. Kirchweih. Eine Aktion der Schausteller war das Angebot nur am Freitag, einmal zu zahlen und zwei Mal zu fahren. Am Freitag, 19 Uhr war die erste Amtshandlung die Aufstellung des Kirmesmannes mit den Lau-Sitzern. Ab 20 Uhr ging die Post ab im Saal, der Rheinische Abend war angesagt nach Bayerischer Art. Die Lau-Sitzer mit Rahmenprogramm brachten viel Stimmung im Saal und an der Sektbar war Hochsaison. Am Samstag Uhr hatten sich zahlreiche Besucher auf dem Festplatz eingefunden am. Unter ihnen waren auch Familien mit Kindern, die sich direkt auf das Kinderkarussell stürzten, das wunderschön in allen Farben leuchtete. Es roch nach frisch gebrannten Mandeln und Grillfleisch.

Florian Paaßen als Bundes- und Bastian Lindlohr als Westerwald Meister gekürt.

Es ist sehr schön, dass junge Menschen die Überlieferung der alten Bräuche und Traditionen pflegen, ehren und lieben. So eine Kirmes ist wohl das beliebteste Ereignis für Jung und Alt. Obwohl die Organisation der Kirchweih mit viel Arbeit verbunden ist, haben die Mitglieder beider Vereine keine Mühe gescheut und wiederum ein schönes und attraktives Fest für ihre Besucher und Bürger gezaubert. Um 17.30 Uhr zelebrierte Pfarrer Andreas Arend die Messe des Schutzpatrons in der St. Pantaleon Kirche. Er betreute bestens den JGV während der gesamten Kirmes. Um 18.30 Uhr begann das Fässchenschwenken der Junggesellenvereine. Hendrik Sartor vom JGV Bad Hönningen errang den Rhein-Ahr-Pokal. Um 20 Uhr begann der Eröffnungsball mit der tollen „Let’s Dance Partyband“ mit anschließendem farbenfrohen Feuerwerk. Der Sonntag begann mit einem Feierlichen Hochamt mit Prozession. Anschließend wurde das Ausschwenken der Siebengebigs- und Bundesmeister im Fähndelschwenken ausgetragen. Florian Paaßen wurde als Bundes- und Bastian Lindlohr als Westerwald Meister gekürt. Im Königszug spielte das Blasorchester Bruchhausen und das Tambourcorps Unkel um die Wette.

Die Mädchen hielten Sonnenblumen-Sträuße in der Hand. Teilnehmer am Zug waren verschiedene befreundete Junggesellenvereine. Pfarrer Arend legte dem Schützenkönig feierlich die Königskette um, bevor er am Abend den ihm gewidmeten Königsball eröffnete.

Am Montag war um 5 Uhr Weckruf der Unkeler Stadtmusikanten angesagt mit anschließendem Hochamt, Frühschoppen mit den beliebten „Rhein-Ahr-Spatzen. Auch diesmal gab es ermäßigte Preise auf allen Fahrgeschäften anlässlich des Familientages. Um 18 Uhr erfolgte der Königszug mit Königsball um 20 Uhr mit der „Let’s Dance Partyband. Die Verabschiedung des Kirmesmannes am Mittwoch bildete das Finale der Kirmes.

Fässchenschwenken.

Fässchenschwenken.

Stolz präsentiert sich das Sieger-Trio: (v.l.). Bastian Lindlohr (Westerwald Meister), Florian Paaßen (Bundesmeister, seinen Pokal hat er schon verpackt), Hendrik Sartor erwarb den Rhein-Ahr-Wanderpokal (Sieger im Fässchenschwenken).

Stolz präsentiert sich das Sieger-Trio: (v.l.). Bastian Lindlohr (Westerwald Meister), Florian Paaßen (Bundesmeister, seinen Pokal hat er schon verpackt), Hendrik Sartor erwarb den Rhein-Ahr-Wanderpokal (Sieger im Fässchenschwenken).

Das Königspaar Martin Schmitz und Alice Dommermuth sowie die Ehrenpaare (v.l.) Christine Muss & Lothar Mollberg, Michelle Welsch & Malte Dommermuth sowie Eric & Kathrin Ockenfels strahlen. Foto: UB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Titelanzeige
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse