
Am 07.08.2013
Allgemeine BerichteUnkeler Bürger und Gäste von nah und fern feierten die St. Pantaleon-Kirmes
Feuchtfröhlich und in bester Stimmung
Unkel. Der Junggesellenverein Unkel 1775 e.V. und der Bürgerverein Unkel 1730 e.V. als Ausrichter feierten ihre St. Pantaleon-Kirmes bzw. Kirchweih. Eine Aktion der Schausteller war das Angebot nur am Freitag, einmal zu zahlen und zwei Mal zu fahren. Am Freitag, 19 Uhr war die erste Amtshandlung die Aufstellung des Kirmesmannes mit den Lau-Sitzern. Ab 20 Uhr ging die Post ab im Saal, der Rheinische Abend war angesagt nach Bayerischer Art. Die Lau-Sitzer mit Rahmenprogramm brachten viel Stimmung im Saal und an der Sektbar war Hochsaison. Am Samstag Uhr hatten sich zahlreiche Besucher auf dem Festplatz eingefunden am. Unter ihnen waren auch Familien mit Kindern, die sich direkt auf das Kinderkarussell stürzten, das wunderschön in allen Farben leuchtete. Es roch nach frisch gebrannten Mandeln und Grillfleisch.
Florian Paaßen als Bundes- und Bastian Lindlohr als Westerwald Meister gekürt.
Es ist sehr schön, dass junge Menschen die Überlieferung der alten Bräuche und Traditionen pflegen, ehren und lieben. So eine Kirmes ist wohl das beliebteste Ereignis für Jung und Alt. Obwohl die Organisation der Kirchweih mit viel Arbeit verbunden ist, haben die Mitglieder beider Vereine keine Mühe gescheut und wiederum ein schönes und attraktives Fest für ihre Besucher und Bürger gezaubert. Um 17.30 Uhr zelebrierte Pfarrer Andreas Arend die Messe des Schutzpatrons in der St. Pantaleon Kirche. Er betreute bestens den JGV während der gesamten Kirmes. Um 18.30 Uhr begann das Fässchenschwenken der Junggesellenvereine. Hendrik Sartor vom JGV Bad Hönningen errang den Rhein-Ahr-Pokal. Um 20 Uhr begann der Eröffnungsball mit der tollen „Let’s Dance Partyband“ mit anschließendem farbenfrohen Feuerwerk. Der Sonntag begann mit einem Feierlichen Hochamt mit Prozession. Anschließend wurde das Ausschwenken der Siebengebigs- und Bundesmeister im Fähndelschwenken ausgetragen. Florian Paaßen wurde als Bundes- und Bastian Lindlohr als Westerwald Meister gekürt. Im Königszug spielte das Blasorchester Bruchhausen und das Tambourcorps Unkel um die Wette.
Die Mädchen hielten Sonnenblumen-Sträuße in der Hand. Teilnehmer am Zug waren verschiedene befreundete Junggesellenvereine. Pfarrer Arend legte dem Schützenkönig feierlich die Königskette um, bevor er am Abend den ihm gewidmeten Königsball eröffnete.
Am Montag war um 5 Uhr Weckruf der Unkeler Stadtmusikanten angesagt mit anschließendem Hochamt, Frühschoppen mit den beliebten „Rhein-Ahr-Spatzen. Auch diesmal gab es ermäßigte Preise auf allen Fahrgeschäften anlässlich des Familientages. Um 18 Uhr erfolgte der Königszug mit Königsball um 20 Uhr mit der „Let’s Dance Partyband. Die Verabschiedung des Kirmesmannes am Mittwoch bildete das Finale der Kirmes.

Fässchenschwenken.

Stolz präsentiert sich das Sieger-Trio: (v.l.). Bastian Lindlohr (Westerwald Meister), Florian Paaßen (Bundesmeister, seinen Pokal hat er schon verpackt), Hendrik Sartor erwarb den Rhein-Ahr-Wanderpokal (Sieger im Fässchenschwenken).