
Am 20.05.2014
Allgemeine BerichteZweite "Gartentage" in Unkel
Jede Menge Pflanzen und andere schöne Dingen
Am 24.und 25. Mai
Unkel. Unkel lädt zum zweiten Mal am Wochenende zu „Gartentagen“ ein. An der Rheinpromenade und in der Altstadt geht es um Pflanzen und andere schöne Dingen in Haus und Garten.
Vor der Kulisse stattlicher Bauten vom Fronhof im Norden über das Freiligrathhaus bis zur Burg Unkel und Sankt Pantaleon feierten im Vorjahr an der romantischen Rheinuferpromenade die „Gartentage Unkel“ am ersten Juniwochenende eine im wahrsten Wortsinn „stürmische“ Premiere. Dieses Jahr laden über 80 Aussteller ein, die am Rhein wie in der historischen Altstadt ein erweitertes und noch vielfältigeres Angebot an Pflanzen, Gartenutensilien, Kunst, Schmuck, Textilien und weitere schöne Dinge für Haus und Garten präsentieren. „Wenn Sie für die schönen und besonderen Dinge rund um Haus und Garten schwärmen, sind Sie bei den Gartentagen Unkel genau richtig“, animierten Anja Schlarb und Gudrun Kinzel, die wie im Vorjahr die Veranstaltung organisieren, bei der Pressekonferenz am Kräutergarten des Christinenstifts zum Besuch der Gartentage am Wochenende, 24. und 25. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr. „Die langfristige Wetterprognose lässt auf schönes Wetter hoffen“, verbreitete Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, der zusammen mit Gudrun Küpper von der Projektgruppe „Kräutergarten“ an der PK teilnahm, puren Optimismus, ist doch auch ihm das miese Wetter der ersten Gartentage noch gut in Erinnerung. Das aber hatte potenzielle Aussteller nicht abgehalten, sich um eine Teilnahme zu bewerben. „Wir erhalten jeden Tag neue Anfragen von Ausstellern, die ihr ausgesuchtes Pflanzensortiment, Dekoratives und Nützliches für die Gartengestaltung aber auch Lifestyleartikel wie Mode, Schmuck und Wohnaccessoires präsentieren wollen, sodass wir einigen sogar schon absagen mussten“, berichtete Anja Schlarb.
Nützliches und Lifestyle
„Die Gartentage sind eine sehr wichtige Veranstaltung für die Stadt, die ja Mitveranstalter ist. Sie passen hervorragend in unser Konzept Kulturstadt Unkel“, so Gerhard Hausen, der vom Erfolg der erneuten Auflage überzeugt ist, zumal die Veranstaltung für Groß und Klein im Gegensatz zu vielen anderen Garten- und Lifestyle-Messen keinen Eintritt kostet. „Wir rechnen mit rund 10.000 Besuchern“, erklärte der Stadtchef, was für Unkel auch logistisch eine Herausforderung darstelle. Deshalb habe die Stadt für zusätzliche Parkplätze auf dem Rabenhorst-Gelände gesorgt. „Die lang gesuchte seltene Staude, die professionelle Gartenschere, der brandneue Grill oder ein schöner Gartentisch: Gartenfreunde kommen bei den Gartentagen Unkel auf ihre Kosten“, so Gudrun Kinzel. So präsentiere etwa die Gärtnerei „Green Globe“ aus Aachen ein ausgesuchtes Sortiment an Stauden und Pflanzenraritäten. Allein an Geum, der Nelkenwurz, führe sie über 140 Sorten, von den sie eine reichhaltige und seltene Auswahl mit nach Unkel bringe. Darüber hinaus böten die Aussteller ein breites Spektrum an Waren und Dienstleistungen.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Neben den zahlreichen Ständen warten die Gartentage 2014 auch mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf. „Kochen wie vor 100 Jahren“ heißt es etwa am Kräutergarten am alten Wirtschaftsgebäude des Christinenstifts. Beim „Landleben“ in der Pützgasse führt Saatguterhalterin Maria Reisinger-Voit von „Arche Noah“, der Gesellschaft zur Erhaltung, Verbreitung und Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt „Zurück zu den Wurzeln“. Kinder ab fünf Jahren können dort bei Petra Thyssen auch „Filz-Blüten-Träume“ wahr werden lassen oder nahe der Mutter-Gottes-Statue an der Rheinpromenade den Workshop „Papiertopf-Presse“ besuchen. Die Künstlergruppe „pantarheiN“ lädt in der Frankfurter Straße 45 ein, den begrünten Innenhof, eine Gemeinschaftsinstallation, zu besuchen, während Sigrun Reisner an der Rheinpromenade „Jazziges für feinen Ohren“ auf der Saxoflöte erklingen lässt. Songs von Elvis, Chuck Berry und Fats Domino erklingen ab 16 Uhr auf dem Oberen Markt an beiden Tagen. „Der Sommer endet nie - Gartenkultur unter Glas“ lautet einer der gartenpraktischen Vorträge, den Karla Krieger von der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur am Sonntag ab 11 und 15 Uhr im Christinestift hält, während die Heilpraktikerin Marion Gonzales im Park des Hauses am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr für Kinder den Schnupperkursus „Cooles Kraut“ anbietet. „Die Kraft der Kräuter“ stellt sie Erwachsenen aus naturheilkundlicher Sicht dort am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 16 Uhr vor. Die Frage, ob Düngen ökologisch sinnvoll ist, wird in der Gärtnerei Welsch, Bahnhofstraße 18 am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr beantwortet. „Außerdem gibt es am Sonntag eine einstündige Stadtführung, die um 14 Uhr an der alten Weltkelter neben dem Stadt-Weinberg am nördlichen Entree zur Altstadt beginnt“, so Gerhard Hausen. Unkel, die am Fuß des Siebengebirges gelegene „Kulturstadt am Rhein“, habe ein ganz besonderes Flair, das durch seine elfhundertjährige Geschichte, die verwinkelten Gassen mit den historischen Fachwerkbauten und den barocken Adelspalais und Patrizierhäusern der Rheinuferpromenade geprägt werde. „Dieses Flair von Rheinromantik verheißt am letzten Maiwochenende zwei kurzweilige Tage in der Unkeler Altstadt, in der an lauschigen Plätzen auch noch Momentaufnahmen in Form großformatiger historischer Fotografien zu bewundern sind, die wir wetterfest auf Lkw-Planen haben drucken lassen“, ergänzte die beiden Organisatorinnen abschließend, die aber natürlich davon ausgehen, dass sich der Mai am Wahl-Wochenende als Wonnemonat erweist.