Lollo rosso und bianco sowie zahlreich andere Gemüsepflanzen konnten die Organisatorinnen dem Stadtchef bereits präsentieren. DL

Am 20.05.2014

Allgemeine Berichte

Zweite "Gartentage" in Unkel

Jede Menge Pflanzen und andere schöne Dingen

Am 24.und 25. Mai

Unkel. Unkel lädt zum zweiten Mal am Wochenende zu „Gartentagen“ ein. An der Rheinpromenade und in der Altstadt geht es um Pflanzen und andere schöne Dingen in Haus und Garten.

Vor der Kulisse stattlicher Bauten vom Fronhof im Norden über das Freiligrathhaus bis zur Burg Unkel und Sankt Pantaleon feierten im Vorjahr an der romantischen Rheinuferpromenade die „Gartentage Unkel“ am ersten Juniwochenende eine im wahrsten Wortsinn „stürmische“ Premiere. Dieses Jahr laden über 80 Aussteller ein, die am Rhein wie in der historischen Altstadt ein erweitertes und noch vielfältigeres Angebot an Pflanzen, Gartenutensilien, Kunst, Schmuck, Textilien und weitere schöne Dinge für Haus und Garten präsentieren. „Wenn Sie für die schönen und besonderen Dinge rund um Haus und Garten schwärmen, sind Sie bei den Gartentagen Unkel genau richtig“, animierten Anja Schlarb und Gudrun Kinzel, die wie im Vorjahr die Veranstaltung organisieren, bei der Pressekonferenz am Kräutergarten des Christinenstifts zum Besuch der Gartentage am Wochenende, 24. und 25. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr. „Die langfristige Wetterprognose lässt auf schönes Wetter hoffen“, verbreitete Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, der zusammen mit Gudrun Küpper von der Projektgruppe „Kräutergarten“ an der PK teilnahm, puren Optimismus, ist doch auch ihm das miese Wetter der ersten Gartentage noch gut in Erinnerung. Das aber hatte potenzielle Aussteller nicht abgehalten, sich um eine Teilnahme zu bewerben. „Wir erhalten jeden Tag neue Anfragen von Ausstellern, die ihr ausgesuchtes Pflanzensortiment, Dekoratives und Nützliches für die Gartengestaltung aber auch Lifestyleartikel wie Mode, Schmuck und Wohnaccessoires präsentieren wollen, sodass wir einigen sogar schon absagen mussten“, berichtete Anja Schlarb.

Nützliches und Lifestyle

„Die Gartentage sind eine sehr wichtige Veranstaltung für die Stadt, die ja Mitveranstalter ist. Sie passen hervorragend in unser Konzept Kulturstadt Unkel“, so Gerhard Hausen, der vom Erfolg der erneuten Auflage überzeugt ist, zumal die Veranstaltung für Groß und Klein im Gegensatz zu vielen anderen Garten- und Lifestyle-Messen keinen Eintritt kostet. „Wir rechnen mit rund 10.000 Besuchern“, erklärte der Stadtchef, was für Unkel auch logistisch eine Herausforderung darstelle. Deshalb habe die Stadt für zusätzliche Parkplätze auf dem Rabenhorst-Gelände gesorgt. „Die lang gesuchte seltene Staude, die professionelle Gartenschere, der brandneue Grill oder ein schöner Gartentisch: Gartenfreunde kommen bei den Gartentagen Unkel auf ihre Kosten“, so Gudrun Kinzel. So präsentiere etwa die Gärtnerei „Green Globe“ aus Aachen ein ausgesuchtes Sortiment an Stauden und Pflanzenraritäten. Allein an Geum, der Nelkenwurz, führe sie über 140 Sorten, von den sie eine reichhaltige und seltene Auswahl mit nach Unkel bringe. Darüber hinaus böten die Aussteller ein breites Spektrum an Waren und Dienstleistungen.

Umfangreiches Rahmenprogramm

Neben den zahlreichen Ständen warten die Gartentage 2014 auch mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf. „Kochen wie vor 100 Jahren“ heißt es etwa am Kräutergarten am alten Wirtschaftsgebäude des Christinenstifts. Beim „Landleben“ in der Pützgasse führt Saatguterhalterin Maria Reisinger-Voit von „Arche Noah“, der Gesellschaft zur Erhaltung, Verbreitung und Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt „Zurück zu den Wurzeln“. Kinder ab fünf Jahren können dort bei Petra Thyssen auch „Filz-Blüten-Träume“ wahr werden lassen oder nahe der Mutter-Gottes-Statue an der Rheinpromenade den Workshop „Papiertopf-Presse“ besuchen. Die Künstlergruppe „pantarheiN“ lädt in der Frankfurter Straße 45 ein, den begrünten Innenhof, eine Gemeinschaftsinstallation, zu besuchen, während Sigrun Reisner an der Rheinpromenade „Jazziges für feinen Ohren“ auf der Saxoflöte erklingen lässt. Songs von Elvis, Chuck Berry und Fats Domino erklingen ab 16 Uhr auf dem Oberen Markt an beiden Tagen. „Der Sommer endet nie - Gartenkultur unter Glas“ lautet einer der gartenpraktischen Vorträge, den Karla Krieger von der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur am Sonntag ab 11 und 15 Uhr im Christinestift hält, während die Heilpraktikerin Marion Gonzales im Park des Hauses am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr für Kinder den Schnupperkursus „Cooles Kraut“ anbietet. „Die Kraft der Kräuter“ stellt sie Erwachsenen aus naturheilkundlicher Sicht dort am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 16 Uhr vor. Die Frage, ob Düngen ökologisch sinnvoll ist, wird in der Gärtnerei Welsch, Bahnhofstraße 18 am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr beantwortet. „Außerdem gibt es am Sonntag eine einstündige Stadtführung, die um 14 Uhr an der alten Weltkelter neben dem Stadt-Weinberg am nördlichen Entree zur Altstadt beginnt“, so Gerhard Hausen. Unkel, die am Fuß des Siebengebirges gelegene „Kulturstadt am Rhein“, habe ein ganz besonderes Flair, das durch seine elfhundertjährige Geschichte, die verwinkelten Gassen mit den historischen Fachwerkbauten und den barocken Adelspalais und Patrizierhäusern der Rheinuferpromenade geprägt werde. „Dieses Flair von Rheinromantik verheißt am letzten Maiwochenende zwei kurzweilige Tage in der Unkeler Altstadt, in der an lauschigen Plätzen auch noch Momentaufnahmen in Form großformatiger historischer Fotografien zu bewundern sind, die wir wetterfest auf Lkw-Planen haben drucken lassen“, ergänzte die beiden Organisatorinnen abschließend, die aber natürlich davon ausgehen, dass sich der Mai am Wahl-Wochenende als Wonnemonat erweist.

Lollo rosso und bianco sowie zahlreich andere Gemüsepflanzen konnten die Organisatorinnen dem Stadtchef bereits präsentieren. Foto: DL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dusch WC
Kommunalwahlen
Angebote - Sonderaktion KW 35
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Anzeige Flugplatzfest Wershofen