Neue Judo-Anfängerkurse in Linz
Mehr als ein Kampfsport

Linz. Judo ist nicht nur Sport. Es kann eine Antwort sein auf heutige Probleme bei Kindern: Rückgang körperlicher Leistungsfähigkeit, Übergewichtigkeit, Stress, Bewegungsunsicherheit oder mangelndes Selbstwertgefühl. Judo begegnet diesen Problemen mit der Förderung grundlegender koordinativer und konditioneller Fähigkeiten, der Stärkung der Stütz- und Haltemuskulatur und der Verbesserung der Körperwahrnehmung sowie des Bewegungsempfindens. Daneben werden grundlegenden soziale Kompetenzen geschult, um zum Beispiel zunehmendem aggressivem Verhalten oder mangelnder Empathie vorzubeugen. Judo verfolgt folgenden Ansatz: Vermittlung von Judo-Werten und Verhaltensregeln in der Gruppe, spielen, lernen und üben, mit einem Partner fair kämpfen, in Zweikämpfen mit Körperkontakt regelgeleitete Auseinandersetzung kennenlernen. Judo fördert die positive Auseinandersetzung mit einem Partner und in der Gruppe, sowie die Reflexion über das eigene Verhalten. Zweikämpfe mit Körperkontakt können das Verständnis der anderen und der eigenen Person verbessern. Die Ziele des Judo sind dabei, die kindliche Bewegungsfreude altersangemessen anzuregen (Beitrag zur Gesunderhaltung), die motorische und koordinative Leistungsfähigkeit zu erhöhen (Beitrag zur Unfallverhütung), den eigenen Körper und die Leistungsfähigkeit zu erfahren (Steigerung des Selbstwertgefühl) und soziale Kompetenzen zu erwerben (mit anderen zusammen).
Neue Anfängergruppe für Mädchen und Jungen von sechs bis sieben Jahre mittwochs von 15 bis 16:15 Uhr oder freitags zwischen 14 und 15:15 Uhr in der kleinen Halle des Martinus-Gymnasiums, Martinusstraße , 53545 Linz. Nähere Informationen im Internet unter www.JC-Hennef.de oder einfach eine E-Mail an kontakt@jc-hennef.de oder ein Anruf unter Tel. (01 78) 9 04 97 20.