
Am 03.06.2015
Allgemeine BerichteFrauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. - Internationales Kinderfest
Regenbogen der Kulturen
Linz. Kürzlich veranstaltete die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. das zweite Mal ihr traditionelles Kulturfest „Regenbogen der Kulturen“ als Internationales Kinderfest in Linz am Rhein. In diesem Jahr konnte das Fest mit Unterstützung der Stadt Linz und vielen freiwilligen Helfern im Linzer Stadtpark am Rhein durchgeführt und den Kindern in gemütlicher Atmosphäre im Grünen einen wundervollen Tag mit einem bunten Bühnenprogramm mit vielen Spielen, Musik und Tanz geboten werden. Das Kinderfest wurde um 12:30 Uhr mit einer Begrüßung durch die Moderatorinnen Gülistan und Lorin und einem Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Linz Dr. Hans-Georg Faust eröffnet. Weiterhin begrüßte er den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Nationalitäten, die das gemeinsame Leben farbenreich machen und auf dem Internationalen Kinderfest ihren Ausdruck finden. Das Bühnenprogramm begann dann mit einer kurzen Begrüßung im Namen der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. durch Evîn Torak und durch die Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Neuwied Violeta Jasiqi. Das Bühnenprogramm war von verschiedenen Kindergruppen gestaltet. Als „kleine Künstler“ stellten die Kindertanzgruppe „Koma Tekosin“ aus Köln mit kurdischen Volkstänzen, die Tanzgruppe Flashlines und Skipos aus Neuwied mit ihrem Piratentanz, Medina, Aurela und Anduena mit kosovarischen Volksliedern, die Sängerinnen Jinda und Ronya mit kurdischen und englischsprachigen Liedern, der Sazspieler Berke aus dem alevitischen Kulturverein Königswinter und viele Weitere ihre zahlreichen Talente zur Schau. Neben dem Bühnenprogramm vergnügten sich die Kinder an den zahlreichen Spiel- und Bastelstationen wie der Hüpfburg, beim Springseil, Eierlauf, Sackhüpfen, Hula Hoop, Fingermalen, Kinderschminken und dem Basteln von Namensbändern. Bei der Tombola gab es zahlreiche Gewinne und als ersten Preis ein Skateboard mit einer stolzen Gewinnerin. Ein Clown hat mit Späßen, Luftballons und Süßigkeiten nicht nur Kinderherzen, sondern auch die Großen zum Lachen gebracht. Für das Leibliche wohl war mit Hotdogs für die Kleinen und hausgemachten Leckereien aus der mittelöstlichen Küche ebenso gesorgt. Rundum ein erfolgreiches Fest, das von klein und groß mit viel Spaß gefeiert wurde. Gegen 17:30 Uhr endete das Programm und die Kinder verabschiedeten sich mit „im nächsten Jahr kommen wir wieder.“
Pressemitteilung
Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V.

Die Kinder vergnügten sich an den Spiel- und Bastelaktionen, hier beim Sackhüpfen.