Allgemeine Berichte | 16.12.2014

Informationsveranstaltung zum Thema „Gesunde Zähne“ gab in Polch wichtige Tipps

„Auf den Zahn gefühlt“

Eltern waren sehr interessiert

Die Eltern konnten viele Informationen von der Veranstaltung mitnehmen. Privat

Polch. Viele Eltern interessierten sich für die Informationsveranstaltung „Gesunde Zähne von Anfang an“, zu der die Fachstelle Frühe Hilfe des Landkreises Mayen-Koblenz in die Außenstelle Polch eingeladen hatte. Auch dieses Elterncafé fand in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen statt. Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ) erklärte, wie bereits im Babyalter Karies und Fehlstellungen der kommenden Zähne vermieden werden können. Die Referentin ging besonders auf die einzelnen Fragen der Eltern ein und vermittelte darüber hinaus Wissenswertes zum Thema Zahngesundheit. Interessant war die Zuteilung der Zuckermenge einzelnen Nahrungsmitteln und Kindertees, die sie mithilfe von Zuckerwürfeln anschaulich vor Augen führte.

Außerdem zeigte sie verschiedene Zahnbürsten und Zahnpasten sowie unterschiedliche Schnullergrößen und erklärte die Vor- und Nachteile von Fluortabletten. Die Fachstelle für Frühe Hilfen ist eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld mit Sitz in Mayen und einer Außenstelle in Polch. Diese bietet Unterstützung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren. Ansprechpartner: Außenstelle Polch, Bachstraße 19, 56751 Polch, Tel. (0 26 54) 88 0-4 71 Email: info@fruehehilfen-myk.de, Fachstelle für Frühe Hilfen, Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St.-Veit-Staße 14, 56727 Mayen, Tel. (0 26 51) 98 6 9-1 05, Mobil: (01 60) 7 00 70 42,

Email: info@fruehehilfen-myk.de,

www.fruehehilfen-myk.de.

Die Eltern konnten viele Informationen von der Veranstaltung mitnehmen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Freitag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Region. Am Samstag, 13. September, machten sich zahlreiche Pilgerinnen und Pilger der gesamten Pfarrei Sankt Franziskus und St. Klara Untermosel-Hunsrück auf den Weg nach Bornhofen. Die Fußgruppe startete um 9 Uhr auf Dieblich-Berg. Unterwegs gab es drei Stationen mit geistlichen Impulsen zum Thema „Pilger der Hoffnung“, gestaltet von Heinz Gartner (Niederfell), Diakon Bernd Hammes sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Dieblich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau