Lokalsport | 18.10.2014

Die SG Maifeld kam in Andernach zu einem letztlich leistungsgerechten 3:3 Unentschieden.

Punktgewinn in Andernach

Obere Reihe v. l.: Bernd Pauly (Trainer), Jan Geiermann, Max Groiss, Florian Englisch, Joshua Heinz, Pepe Berishaj, Kevin Britz, Sebastian Pietz und Arnd Rüber (Trainer).Untere Reihe v. l.: Markus Weidung, Daniel Gersabeck, Bernhard Steffes, Stefan Gilles, Nico Daheim, Thomas Reichel, Jens Döhring, Jan Tullius und Björn Gilles. Privat

Mertloch. Nach der Heimniederlage gegen die SG Kempenich in der Vorwoche hatten sich die Männer von Trainerduo Arnd Rüber und Bernd Pauly eine Steigerung vorgenommen. Entsprechend engagiert und konzentriert legte die SG auf dem Kunstrasenplatz in Andernach los. Schon nach neun Spielminuten folgte die Belohnung für den beherzten Auftritt. Ein fabelhafter Diagonalpass von Kevin Britz hinter die Abwehrlinie der SG Andernach verwertete Jan Tullius zur verdienten Führung für die Maifelder. Die SG blieb am Drücker und kontrollierte das Spiel. Doch ein unglücklicher Rückpass in der Vorwärtsbewegung der SG Abwehr stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Die Steilvorlage in die Füße des Andernacher Stürmers verwertete dieser mit dem ersten Torschuss zum überraschenden 1:1-Ausgleich (17.). Der Treffer zeigte seine Wirkung, die Hausherren kamen nun stärker auf, die Maifeldtruppe wirkte plötzlich verunsichert. Erst nach einer halben Spielstunde tauchte die SG wieder gefährlich vor dem Andernacher Tor auf. Nach einem Eckball von Björn Gilles lies der Heimtorhüter den Ball fallen, Jan Tullius stocherte den Ball aus dem Gewühl heraus auf das Tor, wo ein Andernacher Abwehrspieler den Ball im letzten Augenblick noch von der Linie kratzte. Nach dem Seitenwechsel erwischten die Andernacher den besseren Start, doch die SG hielt dagegen und fand endlich wieder in ihr Spiel zurück. Nur kurze Zeit später ging die SG Maifeld erneut in Front. Robin Mertens fasste sich aus zwanzig Metern ein Herz und schlenzte den Ball unhaltbar in die rechte obere Torecke des Andernacher Gehäuses zum 2:1-Führungstreffer (53.). Diesmal zeigte der Treffer bei dem Gastgeber Wirkung. Die SG Maifeld erspielte sich weitere Chancen, um die Partie zu entscheiden. Die Beste davon besaß Maximilian Groiss, der nach sehr gutem Zuspiel von Jan Tullius am Andernacher Torhüter scheiterte. Doch wie in den Partien zuvor zeigte sich, dass der SG zum Ende der Partie die Luft auszugehen scheint. Die SG Andernach kontrollierte ab der 75. Minute wieder das Spielgeschehen und kam ihrerseits zu guten Torchancen und der Maifeldtruppe gelang es nicht mehr geschlossen zur Verteidigung hinter den Ball zu kommen. Die SG Andernach nutzte ihre Chance und glich abermals die Partie aus (77.). In der Schlussphase wurde es dann nochmals turbulent. Nach einer Unzulässigkeit in der Maifelder Hintermannschaft schlug ein Kopfball zum 3:2 im Gehäuse von Nico Daheim ein (88.). Die SG Maifeld bäumte sich jedoch noch einmal auf und kam im Gegenzug zum verdienten 3:3-Ausgleich (89.). SG Maifeld Torjäger Björn Gilles zeigte sich treffsicher und verwandelte nach gutem Zuspiel von Florian Englisch. So blieb es am Ende bei einem torreichen und gerechten Unentschieden.

SG Maifeld: Nico Daheim, Stefan Gilles, Jan Geiermann, Kevin Britz, Maximilian Groiss, Thomas Reichel, Bernd Pauly, Robin Mertens, Pepe Berishaj, Jan Tullius, Björn Gilles, Florian Englisch, Daniel Gersabeck, Sebastian Pietz. Trainer: Arnd Rüber und Bernd Pauly.

Erster Punktgewinn: DJK Kruft/Kretz - SG Maifeld II 4:4

Das war wirklich knapp, die II. Mannschaft der SG Maifeld ist knapp an Ihrem ersten Spielgewinn vorbei gerutscht.

Beim Auswärtsspiel in Kruft konnte Christian Geisbüsch nach schöner Vorarbeit von Sven Löcher bereits in der 6. Minute den Führungstreffer markieren. Doch die Freude währte nur kurz, denn fast im Gegenzug gelang Kruft/Kretz II der Ausgleich. Die Partie gestaltete sich fortan offen. Maifeld II hielt gut mit und zeigte in allen Bereichen ansprechende Leistungen. In der 28. Minute erzielte Waldemar Jäger wiederrum nach schöner Vorarbeit von Sven Löcher das 1:2. Derselbe Torschütze sollte in der 35. Minute erneut in Aktion treten und verwandelte einen Strafstoß sicher zum Halbzeitstand von 1:3.

Hoch motiviert kam man aus der Kabine, um die ersten Punkte mit nach Hause zu nehmen. Kruft wechselte in der Halbzeit zwei neue Spieler ein, die frischen Wind bei den Gastgebern ins Spiel bringen sollten. Nach Wiederanpfiff drückte Kruft sofort auf den Anschlusstreffer. Es sollte allerdings bis zur 61. Minute dauern, bis das 2:3 im Maifelder Gehäuse einschlug. In der 68. Minute entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für Kruft, sodass der 2-Tore-Vorsprung letztendlich wieder egalisiert wurde. Der nasse und tiefe Rasen zeigte nun doch einigen Kräfteverschleiß, der zu Stellungsfehlern bei der SG II führte. Dennoch gab sich die Maifelder Reserve noch lange nicht geschlagen. In der 84. Minute erzielte Markus Pees den erneuten Führungstreffer für die Maifelder. Dass das Spiel wirklich als „offener Schlagabtausch“ deklariert werden kann, zeigte sich 2 Minuten später, als Kruft erneut den Ausgleich erzielte. Schade für die SG II, dass es nicht zum Sieg gereicht hat, aber die unterschiedliche Leistung und Spielanteile der Mannschaften in den beiden Halbzeiten spiegeln sich im Spielergebnis wieder.

Hoffentlich ist durch diesen kleinen Erfolg nun ein kleiner Aufwärtstrend erkennbar, denn die nächsten schweren Aufgaben lassen nicht lange auf sich warten. Am Sonntag, 19. Oktober empfängt man in Mertloch den SV Kürrenberg. Anstoß ist um 12.30 Uhr.

Obere Reihe v. l.: Bernd Pauly (Trainer), Jan Geiermann, Max Groiss, Florian Englisch, Joshua Heinz, Pepe Berishaj, Kevin Britz, Sebastian Pietz und Arnd Rüber (Trainer). Untere Reihe v. l.: Markus Weidung, Daniel Gersabeck, Bernhard Steffes, Stefan Gilles, Nico Daheim, Thomas Reichel, Jens Döhring, Jan Tullius und Björn Gilles.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Titel
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Unter der Überschrift „Gemeinsam zum Torerfolg“ findet am Montag, 22. September, an allen neun DFB-Stützpunkten im Fußballverband Rheinland ein DFB-Trainingsdialog statt. Im Mittelpunkt steht die Organisation und Durchführung einer Trainingseinheit. Dabei soll insbesondere aufgezeigt werden, welche inhaltlichen Schwerpunkte im Warm-Up oder den Spielblöcken aufgegriffen und entsprechend der Alters- und Leistungsklasse gesteuert werden können.

Weiterlesen

Welling. Das große Mini-Handball-Turnier fand in der heimischen Nettetalhalle statt. Hierzu kamen die Mannschaften aus Weibern, Bassenheim, Mendig und Mülheim/Urmitz nach Welling angereist. Alle traten mit einer Fortgeschrittenen- und einer Anfänger-Mannschaft an, wovon viele ihr erstes Turnier spielten. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß und waren mit vollem Eifer dabei. Zur Belohnung gab es bei der Siegerehrung neben Süßigkeiten noch eine Medaille.

Weiterlesen

Welling. Der TV Welling startete am Samstagabend auswärts bei der HSG Wittlich II in die neue Oberliga-Saison. Wie im Vorfeld erwartet, entwickelte sich ein schweres und umkämpftes Spiel, das die Frauen am Ende mit viel Teamgeist und einer starken zweiten Halbzeit verdient für sich entscheiden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d)