Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen
125 Schülerinnen und Schülern erreichten den Schulabschluss

Mayen. Mit einem festlichen Programm wurde am vergangenen Freitag der Abschlussjahrgang 2013 der Albert-Schweitzer-Realschule plus verabschiedet. Bereits die letzte Schulwoche wurde intensiv zur Vorbereitung der Abschlussfeierlichkeiten genutzt. In Projektgruppen wurde das die Dekoration der Halle für den Abschlussball sowie die offizielle Entlassfeier organisiert und ein „Denkmal“ mit den Namen aller Abschlussschüler auf dem Schulhof gestaltet.
„Auf der Suche nach Glück“
Die Abschlussfeierlichkeiten begannen mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche, der unter dem Thema „Auf der Suche nach Glück“ stand. Besinnliche Texte und die dazu passenden Lieder ermöglichten einen Einstieg ins Abschiednehmen. Kooperator Schumacher von der katholischen Kirche und Pastor Hertel von der evangelischen Kirche zelebrierten den Wortgottesdienst, der von den Religionslehrerinnen Annette Linden und Margot Weidenbach mit den Schülern vorbereitet worden war. Musiklehrer Kurt Beul sorgte mit einem Projektchor und einem kleinen Blasorchester für die musikalische Begleitung. Anschließend trafen sich alle in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule plus zur offiziellen Abschlussfeier. Stellvertretend für die Abschlussklassen begrüßten Marvin Nöthen und Simon Krämer die anwesenden Gäste. Anschließend nahm Rektorin Gisela Mendritzki in einer kurzweiligen Rede Bezug zum jeweiligen Motto der Abschlussklassen. Auch die Klassenleiterinnen und Klassenleiter der Abschlussklassen trugen mit ihrer Überraschung zu einem gelungen Festauftakt bei. „Ich habe viele sehr schöne Zeugnisse unterschreiben dürfen“, unterstrich Schulleiterin Gisela Mendritzki die tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Den musikalischen Rahmen der Entlassfeier gestaltete der Projektchor mit der Schulband unter Leitung von Klaus-Bernd Schneider.
Besondere Verdienste und Engagement
Folgende Schülerinnen und Schüler wurden für besondere Verdienste und ihr Engagement geehrt: Marvin Nöthen (10c) erhielt den Preis der Ministerin für ihren besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft. Als Jahrgangsbeste erhielten Sophie Simonis (10b) mit einem Notendurchschnitt von 1,5 (Sekundarabschluss I) und Julia Aeilts sowie Anne Drössler (beide B 9c) mit 2,0 (Berufsreife) den Preis des Landrates. Für ihr Engagement für die Klassengemeinschaft wurden Dana Schröder (10a), Sophie Simonis (10b), Johannes Fuß (10c), Tamara Schwander (10d), Gina-Marie Theisen (B 9a), Denis Schmidt (B 9b) und Julia Aeilts (B 9c) mit einem Buchgutschein ausgezeichnet. Dankeschön. Auch hieß es Abschied nehmen von langjährigen Musikern. Die Musiklehrer Klaus Bernd Schneider und Gerhard Müller dankten den ausscheidenden Mitgliedern des Chors und des Orchesters und überreichten den Schülerinnen und Schülern eine Urkunde. Beim abschließenden Sektempfang gab es noch viele nette Gespräche zwischen Schülern, Eltern und Lehrern.