Allgemeine Berichte | 08.07.2013

Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen

125 Schülerinnen und Schülern erreichten den Schulabschluss

Schulleiterin Gisela Mendritzki konnte 125 Schülerinnen und Schülern zum erreichten Schulabschluss gratulieren. privat

Mayen. Mit einem festlichen Programm wurde am vergangenen Freitag der Abschlussjahrgang 2013 der Albert-Schweitzer-Realschule plus verabschiedet. Bereits die letzte Schulwoche wurde intensiv zur Vorbereitung der Abschlussfeierlichkeiten genutzt. In Projektgruppen wurde das die Dekoration der Halle für den Abschlussball sowie die offizielle Entlassfeier organisiert und ein „Denkmal“ mit den Namen aller Abschlussschüler auf dem Schulhof gestaltet.

„Auf der Suche nach Glück“

Die Abschlussfeierlichkeiten begannen mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche, der unter dem Thema „Auf der Suche nach Glück“ stand. Besinnliche Texte und die dazu passenden Lieder ermöglichten einen Einstieg ins Abschiednehmen. Kooperator Schumacher von der katholischen Kirche und Pastor Hertel von der evangelischen Kirche zelebrierten den Wortgottesdienst, der von den Religionslehrerinnen Annette Linden und Margot Weidenbach mit den Schülern vorbereitet worden war. Musiklehrer Kurt Beul sorgte mit einem Projektchor und einem kleinen Blasorchester für die musikalische Begleitung. Anschließend trafen sich alle in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule plus zur offiziellen Abschlussfeier. Stellvertretend für die Abschlussklassen begrüßten Marvin Nöthen und Simon Krämer die anwesenden Gäste. Anschließend nahm Rektorin Gisela Mendritzki in einer kurzweiligen Rede Bezug zum jeweiligen Motto der Abschlussklassen. Auch die Klassenleiterinnen und Klassenleiter der Abschlussklassen trugen mit ihrer Überraschung zu einem gelungen Festauftakt bei. „Ich habe viele sehr schöne Zeugnisse unterschreiben dürfen“, unterstrich Schulleiterin Gisela Mendritzki die tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Den musikalischen Rahmen der Entlassfeier gestaltete der Projektchor mit der Schulband unter Leitung von Klaus-Bernd Schneider.

Besondere Verdienste und Engagement

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden für besondere Verdienste und ihr Engagement geehrt: Marvin Nöthen (10c) erhielt den Preis der Ministerin für ihren besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft. Als Jahrgangsbeste erhielten Sophie Simonis (10b) mit einem Notendurchschnitt von 1,5 (Sekundarabschluss I) und Julia Aeilts sowie Anne Drössler (beide B 9c) mit 2,0 (Berufsreife) den Preis des Landrates. Für ihr Engagement für die Klassengemeinschaft wurden Dana Schröder (10a), Sophie Simonis (10b), Johannes Fuß (10c), Tamara Schwander (10d), Gina-Marie Theisen (B 9a), Denis Schmidt (B 9b) und Julia Aeilts (B 9c) mit einem Buchgutschein ausgezeichnet. Dankeschön. Auch hieß es Abschied nehmen von langjährigen Musikern. Die Musiklehrer Klaus Bernd Schneider und Gerhard Müller dankten den ausscheidenden Mitgliedern des Chors und des Orchesters und überreichten den Schülerinnen und Schülern eine Urkunde. Beim abschließenden Sektempfang gab es noch viele nette Gespräche zwischen Schülern, Eltern und Lehrern.

Schulleiterin Gisela Mendritzki konnte 125 Schülerinnen und Schülern zum erreichten Schulabschluss gratulieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Gebrauchtwagenanzeige
Sammelanzeige
Stellenan
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau