Am 02.03.2015
TermineDas Programm der Rheinischen Philharmonie im März
Der März mit der Rheinischen
Region. Im März wird das Staatsorchester Rheinische Philharmonie zum letzten Mal für diese Spielzeit die Region für Auswärtskonzerte verlassen. Dennoch wird auch dem heimischen Publikum vor Ort wieder Einiges geboten: Von Premieren am Theater über große Sinfoniekonzerte bis hin zu einem außergewöhnlichen Kinderkonzert mit TV-Moderatoren.
Der erste Tag des Monats wird mit einem Orchesterkonzert im Görreshaus eröffnet. Unter dem Titel „Trauergesänge“ erklingt am Sonntag, 1. März (16 Uhr, Görreshaus), die Sinfonie Nr. 44 e-Moll von Joseph Haydn. Zudem werden Kompositionen von Dott und Clementi erklingen. Solistin des Nachmittags ist die Cellistin Tatjana Vassiljeva.
Nur einen Tag später gastiert das Staatsorchester mit einem fast identischen Programm in Mayen. Am Montag, 2. März (20 Uhr, St. Veit Kirche, Mayen), wird anstelle der Komposition von Hans-Peter Dott ein weiteres Werk von Haydn, das Konzert Nr. 1 C-Dur für Violoncello und Orchester, gespielt.
Für die Freunde des Musiktheaters gibt es am Samstag, 7. März (19.30 Uhr, Theater Koblenz), eine Premiere. Mit Leslie Suganandarajah am Pult wird die Rheinische Philharmonie Eugen Onegin von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky spielen. Die Inszenierung wurde von Carlos Wagner gestaltet.
Die vorletzte überregionale Reise für diese Spielzeit führt das Staatsorchester am 12. März nach Frankfurt. Gemeinsam mit zahlreicher vokaler Verstärkung durch den Chor des Musik-Instituts Koblenz, einigen Knabensolisten des Mainzer Domchors und Sängern der Frankfurter Singakademie, spielt die Rheinische Philharmonie in der Alten Oper um 19 Uhr das Requiem d-Moll von Mozart.
Am Freitag, 13. März wird die Reihe der Anrechtskonzerte in der Rhein-Mosel-Halle fortgesetzt. Um 20 Uhr spielt das Staatsorchester dasselbe Programm wie einen Tag zuvor in Frankfurt unter der Leitung von Mathias Breitschaft.
Die ursprünglich für Sonntag, 15. März geplante Stunde der Philharmonie muss aus persönlichen Gründen entfallen. Das Konzert wird in der kommenden Spielzeit nachgeholt.
Der dritte Samstag im Monat verspricht Musik und Tanz. Im Theater Koblenz wird die Rheinische Philharmonie gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern des Hauses am Samstag, 21. März, um 19.30 Uhr spielen. Es läuft die Premiere einer Ballettproduktion mit Musik von Jean Sibelius.
Zum Ausklang des Monats gibt es einen musikalischen Wettstreit für Familien und Kinder. Unter dem Titel „Klassik macht Ah!“ können die Zuschauer von den TV-Moderatoren Shary Reeves und Ralph Caspers am Samstag, 21. März (17 Uhr, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) schlaue Fragen und Antworten erwarten. Gespielt werden dazu Werke von Rimski-Korsakow über Benjamin Britten bis hin zu Star Wars. Da das Konzert bereits seit Wochen ausverkauft ist, empfehlen wir unseren zweiten Konzerttermin mit demselben Programm einen Tag später, am Sonntag, 29. März um 16 Uhr im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen.
Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte wie gewohnt unten in diesem Newsletter sowie auf unserer Homepage und auf Facebook.
Pressemitteilung des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie