Allgemeine Berichte | 26.11.2013

Fusionsvereinbarung nach langen und guten Verhandlungen unterzeichnet

Die Verbandsgemeinde Treis-Karden wird zum 01.07.2014 aufgelöst

Ein historischer Moment: Die Bürgermeister der vier beteiligten Verbandsgemeinden unterzeichnen im Beisein von Vertretern der Verwaltungen und Gremien die Fusionsvereinbarung.VG-Verwaltung Treis-Karden

VG Treis-Karden. Die Verbandsgemeinde Treis-Karden wird zum 01.07.2014 aufgelöst. Dies hat der rheinland-pfälzische Landtag in seiner Plenarsitzung am 06.11.2013 mit dem „Landesgesetz über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Treis-Karden“ beschlossen.

Am 25.11.2013 wurde die Vereinbarung von den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Kastellaun und Treis-Karden im Stiftsmuseum Karden unter Anwesenheit der Beigeordneten, Fraktionsvorsitzenden und Mitglieder der jeweiligen Lenkungsgruppen der vier Verbandsgemeinden unterzeichnet.

Danach werden die Ortsgemeinden

- Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst, Kail, Möntenich und Roes in die Verbandsgemeinde Kaisersesch

- Lieg, Lütz, Moselkern, Müden, Pommern und Treis-Karden in die Verbandsgemeinde Cochem und

- Lahr, Mörsdorf und Zilshausen

in die Verbandsgemeinde Kastellaun eingegliedert.

In zahlreichen, nicht immer einfachen, aber konstruktiven Verhandlungen ist es nun zwischen den betroffenen Verbandsgemeinden gelungen, eine konsensfähige Fusionsvereinbarung zu realisieren, die die Details der Auflösung der VG Treis-Karden und Eingliederung ihrer 17 Ortsgemeinden in ihre neuen Verbandsgemeinden regelt.

Bürgermeister Manfred Führ sprach in seiner Begrüßungsrede von einem regional historischen Ereignis. Am 01.07.2014 endet nach fast 70jährigem Bestehen eine der ältesten und traditionsreichsten Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz. Mit der nunmehr verhandelten Fusionsvereinbarung konnte jedoch der Fortbestand von über Jahrzehnten geschaffener Infrastruktur für die Ortsgemeinden und ihre Bürgerinnen und Bürger sichergestellt werden.

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Cochem, Helmut Probst, der Verbandsgemeinde Kaisersesch, Albert Jung, der Verbandsgemeinde Kastellaun, Dr. Marlon Bröhr, sowie Landrat Manfred Schnur ließen in ihren Ansprachen die Gespräche und Verhandlungen in den vergangenen 2 Jahren bis zur heutigen Unterzeichnung der Vereinbarung Revue passieren.

Alle wünschten den 17 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Treis-Karden und ihren Bürgerinnen und Bürgern in den neuen Verwaltungseinheiten ein positives Zusammenwachsen und ein gutes Miteinander.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Treis-Karden

Ein historischer Moment: Die Bürgermeister der vier beteiligten Verbandsgemeinden unterzeichnen im Beisein von Vertretern der Verwaltungen und Gremien die Fusionsvereinbarung.Foto: VG-Verwaltung Treis-Karden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Mendig. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, tauschte jüngst sein Büro mit dem Schulhof der Grundschule Pfarrer Bechtel in Mendig. Der Grund: Die Verbandsgemeinde wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Thür nominiert, an der sogenannten „Baumpflanz-Challenge“ teilzunehmen. Keine Frage, dass sich der Bürgermeister gerne herausfordern ließ. Gemeinsam mit Kindern der Betreuenden Grundschule packte er an und pflanzte zwei Esskastanien, die zukünftig Schatten und köstliche Früchte spenden sollen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen