
Am 26.11.2013
Allgemeine BerichteFusionsvereinbarung nach langen und guten Verhandlungen unterzeichnet
Die Verbandsgemeinde Treis-Karden wird zum 01.07.2014 aufgelöst
VG Treis-Karden. Die Verbandsgemeinde Treis-Karden wird zum 01.07.2014 aufgelöst. Dies hat der rheinland-pfälzische Landtag in seiner Plenarsitzung am 06.11.2013 mit dem „Landesgesetz über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Treis-Karden“ beschlossen.
Am 25.11.2013 wurde die Vereinbarung von den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Kastellaun und Treis-Karden im Stiftsmuseum Karden unter Anwesenheit der Beigeordneten, Fraktionsvorsitzenden und Mitglieder der jeweiligen Lenkungsgruppen der vier Verbandsgemeinden unterzeichnet.
Danach werden die Ortsgemeinden
- Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst, Kail, Möntenich und Roes in die Verbandsgemeinde Kaisersesch
- Lieg, Lütz, Moselkern, Müden, Pommern und Treis-Karden in die Verbandsgemeinde Cochem und
- Lahr, Mörsdorf und Zilshausen
in die Verbandsgemeinde Kastellaun eingegliedert.
In zahlreichen, nicht immer einfachen, aber konstruktiven Verhandlungen ist es nun zwischen den betroffenen Verbandsgemeinden gelungen, eine konsensfähige Fusionsvereinbarung zu realisieren, die die Details der Auflösung der VG Treis-Karden und Eingliederung ihrer 17 Ortsgemeinden in ihre neuen Verbandsgemeinden regelt.
Bürgermeister Manfred Führ sprach in seiner Begrüßungsrede von einem regional historischen Ereignis. Am 01.07.2014 endet nach fast 70jährigem Bestehen eine der ältesten und traditionsreichsten Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz. Mit der nunmehr verhandelten Fusionsvereinbarung konnte jedoch der Fortbestand von über Jahrzehnten geschaffener Infrastruktur für die Ortsgemeinden und ihre Bürgerinnen und Bürger sichergestellt werden.
Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Cochem, Helmut Probst, der Verbandsgemeinde Kaisersesch, Albert Jung, der Verbandsgemeinde Kastellaun, Dr. Marlon Bröhr, sowie Landrat Manfred Schnur ließen in ihren Ansprachen die Gespräche und Verhandlungen in den vergangenen 2 Jahren bis zur heutigen Unterzeichnung der Vereinbarung Revue passieren.
Alle wünschten den 17 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Treis-Karden und ihren Bürgerinnen und Bürgern in den neuen Verwaltungseinheiten ein positives Zusammenwachsen und ein gutes Miteinander.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeindeverwaltung Treis-Karden