Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 17.03.2014

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. informiert:

Eltern fühlen sich sicherer durch „Safe“-Kurs

Elterntraining ab 29. März im MGH Mayen gefördert durch „Herzenssache“: Noch Plätze frei

Ein neuer Elterntrainer-Kurs wird ab 29. März angeboten. Andrea Feld

Mayen. Der nächste Safe-Kurs startet am 29. März in Mayen, denn Eltern fühlen sich sicher dank „Safe“. Das Elterntraining beginnt bereits vor der Geburt. Es will dafür sorgen, dass kritische Situationen zwischen Eltern und Kindern erst gar nicht entstehen. „Ich finde es sehr entlastend, im Kurs mit anderen Müttern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu lernen, wie Eltern eine gute Bindung zu ihren Kindern fördern können“, resümiert Maria, im 8. Monat schwanger.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Hinter „SAFE“ verbirgt sich ein Trainingsprogramm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind, das von Dr. Karl-Heinz Brisch, Oberarzt am Haunerschen Kinderspital der Ludwig - Maximilians Universität in München, entwickelt wurde. Durch das Präventionsprogramm soll eine gute emotionale Bindung zum Kind entstehen und die Weitergabe von belastenden Erfahrungen verhindert werden.

Bereits vor der Geburt ihres Kindes und durch das erste Lebensjahr werden junge Familien begleitet. Für Notfälle ist eine „Krisen-Hotline“ eingerichtet, die auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten des Zentrums weiterhilft.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

In zehn ganztägigen Seminaren lernen die Eltern, feinfühlig, prompt und angemessen auf die Signale ihres Kindes zu reagieren, damit das Baby später eine sichere Bindung zu seinen erwachsenen Bezugspersonen entwickeln kann.

Nach den Erfahrungen in den letzten Kursen sind die Mütter dankbar zu erfahren, was der kleine Mensch in ihren Armen fühlt und was ihm tatsächlich gut tut, so auch die 19-jährige Monika: „Ich bin froh, dass ich hier noch einiges dazu gelernt habe und jetzt besser weiß, auf was ich bei meinem Sohn später achten sollte.“

Andrea Feld, Systemische Beraterin und SAFE-Mentorin, betont einen weiteren Aspekt: „Mir ist es besonders wichtig, dass junge Eltern wissen, wie sie es schaffen, ihren Kindern ein Urvertrauen mit ins Leben zu geben, eine sichere Bindung, die ihre Kinder widerstandsfähiger macht und damit die Grundlage für ein glückliches Leben legt. Kinder mit einer sicheren Bindung erleben weniger Stress, trauen sich mehr zu und lernen leichter.“

Anhand von Filmbeispielen sehen die Eltern, worauf es zu achten gilt und wie es aussieht, wenn eine Mutter feinfühlig auf die Signale ihres Kindes reagiert. Wichtig ist es zu lernen, sich in die Perspektive des Kindes zu versetzen und zu sehen, wie wohl sich ein Baby fühlt, wenn die Mutter z.B. im richtigen Abstand Blickkontakt mit ihrem Kind aufnimmt, viel mit ihm spricht, seine Bedürfnisse verbalisiert und seine Wünsche respektiert, erklären die Mitarbeiterinnen der Fachstelle für Frühe Hilfen.

Erstes Treffen ist am 29. März

Das erste Treffen ist am Samstag, 29. März, von 10:30 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen. Der Kurs ist Dank der Förderung durch das Projekt „Herzenssache“ kostenfrei. Für Essen und Getränke, alle Treffen komplett, wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Die „Fachstelle für Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, hilft jungen Familien in den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Vordereifel und Untermosel. Angesprochen sind Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, die in ihren Kommunen erschwerten Zugang zu Angeboten der Familienbildung und Frühen Hilfen haben.

Weitere Informationen und Anmeldung: Andrea Feld, Fachstelle für Frühe Hilfen, Mehrgenerationenhaus St. Matthias, St.-Veit-Straße 14 in Mayen, Tel. (0 26 51) 98 69-105 oder bei Kerstin Rötering, Tel. (01 51) 538 30 998.

Ein neuer Elterntrainer-Kurs wird ab 29. März angeboten. Foto: Andrea Feld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Räumungsverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Räumungsverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Empfohlene Artikel

VG Mendig. Einmal im Jahr treffen sich die Kameraden der Alterswehr der Freiwilligen Feuerwehren der VG Mendig zu einem gemeinschaftlichen Austausch. In diesem Jahr kamen sie im Beller Feuerwehrgerätehaus zusammen. „Ihr habt die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde über Jahrzehnte geprägt und bewiesen, wie nachhaltig ein ehrenamtliches Engagement sein kann“, begrüßte der Bürgermeister der VG Mendig,...

Weiterlesen

Mendig. Alle zwei Jahre heißt es bei den Obermendiger Möhnen: Koffer packen und sich überraschen lassen! Denn wohin die Möhnentour geht, weiß nur das Planungsteam. Schon Wochen vor der Abfahrt sorgten „Boardingpässe“ und ausgefallene Packlisten für Vorfreude – und wilde Spekulationen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Wie Tiere in der Lebenshilfe Mayen verbinden

Vier Pfoten, viele Herzen

Mayen. Wenn die Klientin der Tagesförderstätte die Verwaltung der Lebenshilfe Mayen besucht, dauert es meist nur wenige Augenblicke, bis freudiges Schwanzwedeln zu hören ist. Die kleine Dackeldame Hildegard begrüßt sie jedes Mal mit Begeisterung und für beide ist das Wiedersehen ein echtes Highlight. Kerstin, Besucherin der Tagesförderstätte, kommt regelmäßig vorbei, nicht nur um die Post zu verteilen, sondern auch um ihre tierische Freundin zu sehen und zu streicheln.

Weiterlesen

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Gesundheit im Blick
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag