Die regionale Ausstellung @OpKom ist Teil des vom Bundesverteidigungsministeriums initiierten Programms, Deutschlands attraktivster Arbeitgeber zu werden. WE

Am 16.11.2015

Politik

Umbenennung erfolgt im Rahmen der Ausstellungseröffnung @OpKom

General-Delius-Kaserne heißt künftig Oberst-Hauschild-Kaserne

Mayen. Im Juni 2014 startete das Attraktivitätsprogramm „Aktiv. Attraktiv. Anders. - Bundeswehr in Führung“, das Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit ihrem Ministerium initiierte, um Deutschlands attraktivster Arbeitgeber zu werden sowie die Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft, insbesondere nach der Aussetzung der Wehrpflicht, zu fördern und auszubauen. Das werbende Ziel des Programms soll auch mittels regionaler Ausstellungen erreicht werden, die von ausgewählten Standorten das Wirken unterschiedlichster Aufgabenbereiche sichtbar machen sollen und dabei jeweils den Menschen in den Mittelpunkt stellt, also die Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Drei regionale Ausstellungen gibt es schon 2015, weitere an anderen Standorten werden folgen. Mit Können und dem nötigen Quäntchen Glück erhielt das Zentrum Operative Kommunikation im November des vergangenen Jahres den Auftrag, eine Ausstellung am Pilotstandort Mayen aufzubauen. Zügig konnte dazu als externer Partner das Atelier „krafthaus“ gewonnen werden, das auch schon das Eifelmuseum der Stadt Mayen gestaltet hat.

Die entstandene Ausstellung @OpKom macht die bewegte Geschichte des Aufgabenbereichs und die besonderen Leistungen des Zentrums Operative Kommunikation zeitgemäß und emotional ansprechend sichtbar. Als Schlagworte können dabei crossmedial, interaktiv, mobil, modular und digital genannt werden. Die Ausstellung wirft einen Blick in den sinnbildlichen Rückspiegel zurück zu den Wurzeln, die Perspektive ist zukunftsorientiert aber traditionsbewusst. Die Ausstellung wird am 18. November in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Das Programm des Tages sieht die Teilnahme politischer Mandatsträger der Bundes-, Landes- und Kommunalebene vor. Die Eröffnung der Ausstellung dient zugleich als Rahmen für die Umbenennung der Kaserne. Der bisherige Namensgeber General Delius steht als „Vater“ der Fernmeldetruppe in keinerlei historischem und inhaltlichem Kontext zur heutigen Dienststelle. Die Person des neuen Namensgebers, Oberst Reinhard Hauschild, repräsentiert wie keine andere Persönlichkeit den heutigen Truppenteil und seine Historie. Die Umbenennung soll die Festigung des Traditionsverständnisses im Verband bewirken und zugleich einen der ersten Bataillonskommandeure der jungen Bundeswehr würdigen. Seit drei Jahren laufen jetzt die vorbereitenden Arbeiten zur Umbenennung der Kaserne, einem in der Bundeswehrgeschichte sehr seltenen Vorgang. Diffizile Besprechungen mit der Stadt Mayen, dem Landkreis Mayen-Koblenz und vor allem der Familie Delius gingen der Umbenennung voraus. BLICK aktuell wir in der nächsten Ausgabe ausführlich über die Eröffnung der Ausstellung sowie die Zeremonie der Umbenennung berichten.

Die regionale Ausstellung @OpKom ist Teil des vom Bundesverteidigungsministeriums initiierten Programms, Deutschlands attraktivster Arbeitgeber zu werden. Foto: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Stellengesuch Cad/Cam
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Andernach/Mendig/Pellenz. „Rheinland-Pfalz muss wieder spitze werden! Nicht im Anführen der Negativ-Rankings, sondern durch Zukunftsinitiativen die für andere Bundesländer Vorbild sein können.“, forderte die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta in ihrer Bewerbungsrede um die CDU-Wahlkreiskandidatur im Wahlkreis 11, der die Stadt Andernach und die Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz umfasst. Dies...

Weiterlesen

Kehrig. Der Wirtschaftswissenschaftler Fratzscher spricht sich für ein „verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner“ aus und begründet das damit, dass sich die ältere Generation stärker einbringen müsse. Er fordert dabei auch, dass dies auch für die Verteidigung nicht ausgeschlossen werden sollte.

Weiterlesen

Mayen. In der letzten Bau- und Vergabeausschusssitzung der Stadt Mayen stand auch der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen „Am Dorfbrunnen“ und „Am Dorfplatz“ im Stadtteil Alzheim auf der Tagesordnung. Die Ausschussmitglieder favorisierten eindeutig diesen geplanten Umbau in Kombination mit je einem Fußgängerüberweg in der wichtigsten Alzheim-Verkehrsader, der Mayener Straße! Nach ihrer Ansicht...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA