Allgemeine Berichte | 14.02.2013

Freiwillige Feuerwehr Virneburg

Neue Wehrleiter

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Hermann Wetzlar wurde im Beisein der neuen Wehrführer Timo Lang und Frank Fuchs für seine langjährige Tätigkeit geehrt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. privat

Virneburg. Kürzlich fand eine besondere Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Virneburg im Restaurant „Zur Burg“ statt. Hierzu konnte Wehrführer Jürgen Theisen 21 Aktive, sieben Kameraden der Altersabteilung, zwei der Jugendabteilung, Verbandsgemeindebürgermeister Gerd Heilmann, Wehrleiter Hermann Josef Schmitt sowie Ortsbürgermeister Herbert Pung begrüßen. Er bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden sowie bei den Gästen für eine gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 126 Personen, davon 25 Aktive, acht Kameraden der Ehren-/Altersabteilung sowie zwei Feuerwehranwärter. In einer Schweigeminute gedachte man aller verstorbenen Mitglieder der FW Virneburg. Als Nächstes folgte der Tätigkeitsbericht der Wehrführung. Die Feuerwehr Virneburg rückte 2012 zu neun Einsätzen, davon vier Brand- und fünf Hilfeleistungseinsätze, aus. Des Weiteren wurden 13 Übungen, davon drei Gemeinschaftsübungen mit den Wehren aus Baar, Herresbach und Siebenbach abgehalten. Aufgrund der Anschaffung zweier GAMS+- Sätze, die bei den Stützpunktwehren Ettringen und Virneburg stationiert sind, führten die beiden Wehren eine zweitägige Schulung in Ettringen durch. Der Kamerad Timo Lang nahm an einem Tagesseminar „Einsatzstellenbelüftung“ an der LFKS in Koblenz teil. Außerdem durchlief er dort eine zweiwöchige Ausbildung zum Zugführer. Einen Fachlehrgang „Technische Hilfe“ konnte der Kamerad Carsten Keppler erfolgreich absolvieren. Anschließend folgte der Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2012 durch den Kassierer Joachim Thelen. Er erläuterte die Finanzlage und ging auf die Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr ein. Die Kassenprüfer Günter Pung und Tobias Rech bescheinigten dem Kassierer eine exakte und ordentliche Kassenführung. Die Entlastung durch die Versammlung erfolgte einstimmig. Zu neuen Kassenprüfern wurden die Wehrleute Jürgen Theisen und Torsten Zilles gewählt.

Neuwahlen

Der nächste Tagesordnungspunkt beinhaltete die Neuwahl der Wehrführung. Durchgeführt durch den Bürgermeister Gerd Heilmann sowie die Wahlhelfer Andreas Pung und Ortsbürgermeister Herbert Pung wählte die Mannschaft den Kameraden Timo Lang einstimmig zum neuen Wehrführer sowie den Kameraden Frank Fuchs einstimmig zum neuen stellvertretenden Wehrführer. Aufgrund der Wahl beförderte Bürgermeister Gerd Heilmann die beiden Neugewählten auch zum Zugführer. Wie bereits zur letztjährigen Jahreshauptversammlung angekündigt, legten der bisherige Wehrführer Jürgen Theisen sowie sein Stellvertreter Torsten Zilles ihre Ämter nieder. Die Entlassung erfolgte durch Bürgermeister Heilmann, der sich bei beiden für die langjährige und gute Zusammenarbeit bedankte. Auch Wehrleiter Hermann Josef Schmitt und Ortsbürgermeister Herbert Pung dankten dem ehemaligen Führungsduo für ihr Engagement. Die neue Wehrführung nahm nunmehr ihre Arbeit auf und bedankte sich ebenfalls bei ihren Vorgängern für zwölf erfolgreiche Jahre zum Wohle der Allgemeinheit. Als Ausdruck der Wertschätzung, für die als Wehrführer und Stellvertreter erbrachten Dienste und als Dank für die zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger geleistete Arbeit, erhielten die Wehrführer a. D. einige kleine Aufmerksamkeiten.

Besondere Ehre

Eine besondere Ehre kam Joachim Thelen zuteil. Er erhielt von Bürgermeister Gerd Heilmann das „Silberne Feuerwehrehrenzeichen“ für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Nach sieben Jahren als Kassierer stellte er auch sein Amt zur Verfügung. Zum Jubiläum und die geleistete Vorstandsarbeit beglückwünschte und bedankte sich die neue Wehrführung ebenfalls mit einem Präsent. Im Anschluss daran stand die Verabschiedung der Kameraden Peter Rech und Hermann Wetzlar in die Alters- und Ehrenabteilung an. Mit einem Rückblick über die besonderen Momente in ihrer aktiven Dienstzeit und dem Dank für die lange Verbundenheit mit der Feuerwehr überreichten Wehrführer Timo Lang und sein Stellvertreter Frank Fuchs den beiden ihre Abschiedsgeschenke. Unter dem Punkt Neuaufnahmen konnte der Feuerwehranwärter Thomas Günther in den aktiven Dienst aufgenommen werden. Die folgenden Vorstandswahlen kamen zu folgendem Ergebnis: Tobias Rech wurde zum neuen Kassierer gewählt. Zum Beisitzer wurde Andreas Pung gewählt. Die Position des stellvertretenden Gerätewartes übernimmt Carsten Keppler. Wehrleiter Hermann Josef Schmitt bedankte sich für die Einladung und die gute Zusammenarbeit. In seinen Ausführungen ging er unter anderem auf die Themen Digitalfunk, Beschaffung von Einsatzjacken Hupf 1 sowie die Anschaffung eines Faltbehälters für Waldbrandeinsätze für die Feuerwehr Virneburg ein. In der Jahresvorschau ging die Wehrführung insbesondere auf die Punkte Übungsplan und anstehende Lehrgänge ein. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2013 schloss Wehrführer Timo Lang die Jahreshauptversammlung.

Auch Peter Rech wurde die gleiche Ehrung seitens der neuen Wehrführer zuteil.

Auch Peter Rech wurde die gleiche Ehrung seitens der neuen Wehrführer zuteil.

Hermann Wetzlar wurde im Beisein der neuen Wehrführer Timo Lang und Frank Fuchs für seine langjährige Tätigkeit geehrt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr.

Weiterlesen

Mendig. Am Samstag, dem 15. November 2025, wird um 15.11 Uhr auf der Freitreppe der Ratsstube eine feierliche Proklamation zu Ehren von Prinz Alexander I. und seinem Hofstaat stattfinden. Prinz Alexander I., Stolzer Gardist mit Herzblut und Pfiff, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Die Proklamation markiert den Beginn einer aufregenden neuen Session, zu der alle herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Region. Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in
Goldener Werbeherbst