Freiwillige Feuerwehr Virneburg
Neue Wehrleiter
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Virneburg. Kürzlich fand eine besondere Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Virneburg im Restaurant „Zur Burg“ statt. Hierzu konnte Wehrführer Jürgen Theisen 21 Aktive, sieben Kameraden der Altersabteilung, zwei der Jugendabteilung, Verbandsgemeindebürgermeister Gerd Heilmann, Wehrleiter Hermann Josef Schmitt sowie Ortsbürgermeister Herbert Pung begrüßen. Er bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden sowie bei den Gästen für eine gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 126 Personen, davon 25 Aktive, acht Kameraden der Ehren-/Altersabteilung sowie zwei Feuerwehranwärter. In einer Schweigeminute gedachte man aller verstorbenen Mitglieder der FW Virneburg. Als Nächstes folgte der Tätigkeitsbericht der Wehrführung. Die Feuerwehr Virneburg rückte 2012 zu neun Einsätzen, davon vier Brand- und fünf Hilfeleistungseinsätze, aus. Des Weiteren wurden 13 Übungen, davon drei Gemeinschaftsübungen mit den Wehren aus Baar, Herresbach und Siebenbach abgehalten. Aufgrund der Anschaffung zweier GAMS+- Sätze, die bei den Stützpunktwehren Ettringen und Virneburg stationiert sind, führten die beiden Wehren eine zweitägige Schulung in Ettringen durch. Der Kamerad Timo Lang nahm an einem Tagesseminar „Einsatzstellenbelüftung“ an der LFKS in Koblenz teil. Außerdem durchlief er dort eine zweiwöchige Ausbildung zum Zugführer. Einen Fachlehrgang „Technische Hilfe“ konnte der Kamerad Carsten Keppler erfolgreich absolvieren. Anschließend folgte der Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2012 durch den Kassierer Joachim Thelen. Er erläuterte die Finanzlage und ging auf die Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr ein. Die Kassenprüfer Günter Pung und Tobias Rech bescheinigten dem Kassierer eine exakte und ordentliche Kassenführung. Die Entlastung durch die Versammlung erfolgte einstimmig. Zu neuen Kassenprüfern wurden die Wehrleute Jürgen Theisen und Torsten Zilles gewählt.
Neuwahlen
Der nächste Tagesordnungspunkt beinhaltete die Neuwahl der Wehrführung. Durchgeführt durch den Bürgermeister Gerd Heilmann sowie die Wahlhelfer Andreas Pung und Ortsbürgermeister Herbert Pung wählte die Mannschaft den Kameraden Timo Lang einstimmig zum neuen Wehrführer sowie den Kameraden Frank Fuchs einstimmig zum neuen stellvertretenden Wehrführer. Aufgrund der Wahl beförderte Bürgermeister Gerd Heilmann die beiden Neugewählten auch zum Zugführer. Wie bereits zur letztjährigen Jahreshauptversammlung angekündigt, legten der bisherige Wehrführer Jürgen Theisen sowie sein Stellvertreter Torsten Zilles ihre Ämter nieder. Die Entlassung erfolgte durch Bürgermeister Heilmann, der sich bei beiden für die langjährige und gute Zusammenarbeit bedankte. Auch Wehrleiter Hermann Josef Schmitt und Ortsbürgermeister Herbert Pung dankten dem ehemaligen Führungsduo für ihr Engagement. Die neue Wehrführung nahm nunmehr ihre Arbeit auf und bedankte sich ebenfalls bei ihren Vorgängern für zwölf erfolgreiche Jahre zum Wohle der Allgemeinheit. Als Ausdruck der Wertschätzung, für die als Wehrführer und Stellvertreter erbrachten Dienste und als Dank für die zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger geleistete Arbeit, erhielten die Wehrführer a. D. einige kleine Aufmerksamkeiten.
Besondere Ehre
Eine besondere Ehre kam Joachim Thelen zuteil. Er erhielt von Bürgermeister Gerd Heilmann das „Silberne Feuerwehrehrenzeichen“ für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Nach sieben Jahren als Kassierer stellte er auch sein Amt zur Verfügung. Zum Jubiläum und die geleistete Vorstandsarbeit beglückwünschte und bedankte sich die neue Wehrführung ebenfalls mit einem Präsent. Im Anschluss daran stand die Verabschiedung der Kameraden Peter Rech und Hermann Wetzlar in die Alters- und Ehrenabteilung an. Mit einem Rückblick über die besonderen Momente in ihrer aktiven Dienstzeit und dem Dank für die lange Verbundenheit mit der Feuerwehr überreichten Wehrführer Timo Lang und sein Stellvertreter Frank Fuchs den beiden ihre Abschiedsgeschenke. Unter dem Punkt Neuaufnahmen konnte der Feuerwehranwärter Thomas Günther in den aktiven Dienst aufgenommen werden. Die folgenden Vorstandswahlen kamen zu folgendem Ergebnis: Tobias Rech wurde zum neuen Kassierer gewählt. Zum Beisitzer wurde Andreas Pung gewählt. Die Position des stellvertretenden Gerätewartes übernimmt Carsten Keppler. Wehrleiter Hermann Josef Schmitt bedankte sich für die Einladung und die gute Zusammenarbeit. In seinen Ausführungen ging er unter anderem auf die Themen Digitalfunk, Beschaffung von Einsatzjacken Hupf 1 sowie die Anschaffung eines Faltbehälters für Waldbrandeinsätze für die Feuerwehr Virneburg ein. In der Jahresvorschau ging die Wehrführung insbesondere auf die Punkte Übungsplan und anstehende Lehrgänge ein. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2013 schloss Wehrführer Timo Lang die Jahreshauptversammlung.
Auch Peter Rech wurde die gleiche Ehrung seitens der neuen Wehrführer zuteil.
