Allgemeine Berichte | 26.07.2014

„Indianer“-AG an der Grundschule „Hinter Burg“

„Regenbogenbüffel“ präsentieren ihr Indianer-Projekt

Oberbürgermeister Wolfgang Treis, Hausmeister Gerd Gräfen, Schuleiter Christoph Buschmann, Fabian Mayer, die Leiterin des Ganztagsbereich Silivia Frank und Hanna Steffens (v.r.n.l.) mit den Grundschülern der „Indianer-AG“. Jacqueline Blang

Mayen. Den Grundschülern die Verbundenheit der Indianer mit der Natur und ihre besondere Lebensweise näher zu bringen, war das Ziel, dass sich Hanna Steffens und Fabian Mayer für ihre „Indianer“-AG an der Grundschule „Hinter Burg“ gesetzt hatten.

Ein halbes Jahr lang steckten die beiden dabei viel Herzblut in das Projekt, welches die beiden im Rahmen ihres freiwilligen sozialen Jahres an der Grundschule durchführten.

Mit viel Spaß und großem Interesse lernten die „Regenbogenbüffel“ der Indianer-AG, wie die Indianer lebten, wie sie spielten, jagten, sich in Zeichensprache unterhielten oder sangen.

In spielerischer Form näherten sich die Grundschüler nach und nach dem faszinierenden Thema „Leben der Indianer“ und bekamen ganz nebenbei eine größere Sensibilität gegenüber der Natur und Umwelt vermittelt.

Höhepunkt und Abschluss des Projektes war ein großes Indianerfest, bei dem die Ergebnisse des Projektes an Stationen für alle Schüler der Grundschule präsentiert wurden. Auch Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis kam zu Besuch und bestaunte die Ergebnisse.

Stolz erzählten und zeigten die Kids alles, was sie zu dem Thema Indianer erarbeitet hatten, vom selbstgebastelten Kopfschmuck, über Amulette und Traumfänger bis hin zu selbstgenähter Indianerkleidung.

Und natürlich mussten auch die beiden Hauptprojekte, das selbstgebaute und bemalte Indianertipi sowie der dazugehörige Totempfahl bewundert werden.

„Von Indianern kann man viel lernen. Sie haben sich von der Natur nur das genommen, was sie brauchten. Solch einen respektvollen Umgang mit der Natur schon in der Grundschule zu vermitteln ist eine gute Sache“, lobte dann auch Oberbürgermeister Treis.

Die beiden FSJ-ler Hanna Steffens und Fabian Mayer freuten sich über so viel Anerkennung und bedankten sich für die tolle Unterstützung, die sie von der Grundschule Hinter Burg erfahren hatten. Insbesondere Hausmeister Gerd Gräfen dankten sie für seine tatkräftige Unterstützung mit der Kettensäge beim Bearbeiten und Aufstellen des Totenpfahles.

Ihr besonderer Dank galt auch den Sponsoren der „Indianer“-AG, der Kreissparkasse und der Volksbank. „Ohne die finanzielle Unterstützung hätten wir unser Projekt sicher nicht so erfolgreich verwirklichen können“, so die beiden jungen Leute.

Pressemitteilung de

Stadtverwaltung Mayen

Oberbürgermeister Wolfgang Treis, Hausmeister Gerd Gräfen, Schuleiter Christoph Buschmann, Fabian Mayer, die Leiterin des Ganztagsbereich Silivia Frank und Hanna Steffens (v.r.n.l.) mit den Grundschülern der „Indianer-AG“. Foto: Jacqueline Blang

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die Wetterwarnung für heute aufgehoben. In einer weiteren Zusammenkunft verkündete der Verwaltungsstab der Stadt Mayen die offizielle Entwarnung zur aktuellen Lage.

Weiterlesen

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Tag des Bades 2025