Lokalsport | 24.06.2013

44. Adenauer ADAC Simfy Trophy

Schwarzer Tag für den Motorsport

Tödlicher Unfall überschattete den dritten Lauf zur VLN-Meisterschaft

Schwarzer Tag für den Motorsport

Nürburg. Es sollte einmal mehr das motorsportliche Highlight des Jahres für den MSC Adenau werden und es hatte auch alles so gut begonnen. Die Veranstaltung begann mit einer großen Fahrerlager-Fete mit der Kölner Band „Die Rabaue“, zu der der Hauptsponsor des Rennens „Simfy“, zugunsten des Adenauer Krankenhauses, geladen hatte. Im Zeittraining brannte Norbert Siedler (Österreich), mit 8:03.632 Minuten im Porsche 911 GT3 von Timbuli Racing einen neuen VLN-Rekord in den Asphalt des Nürburgrings und gleich weitere zehn Fahrzeuge folgten im Abstand von weniger als zehn Sekunden. Entsprechend spannend verliefen auch die ersten Runden im Kampf um die Führungsposition. Auch der neue Rundenrekord sollte nicht lange Bestand haben. Schon in der dritten Rennrunde war es Frank Stippler (Bad Münstereifel), der sich mit 8:03.113, (181.59km/h) im Audi R8 LMS ultra von Phoenix Racing die Prestige-Zeit sicherte. Aber dann kam alles anders. Der erste Lauf nach dem 24h-Rennen wurde nach rund zweieinhalb Stunden Renndistanz, vom Tod des zweifachen VLN-Meisters Wolf Silvester überschattet. Der Rennpartner von Mario Merten (Kelberg) war, nach Aussagen der Streckensicherung, mit seinem Opel Astra OPC unkontrolliert auf der Strecke unterwegs und rollte bei der Anfahrt in den Schwalbenschwanz aus. Die Sportwarte meldeten der Rennleitung, dass der Fahrer regungslos im Auto sitze. Die unmittelbar nach der Meldung eintreffenden Rettungskräfte leiteten sofort erste Rettungsmaßnahmen ein und versuchten, den 55-Jährigen zu reanimieren. Auch die Fortsetzung der Maßnahmen während des Transports in das Medical Center blieben ohne Erfolg, wo der leitende Rennarzt schließlich den Tod feststellte. Wolf Silvester ist das achte Todesopfer in der seit 1977 ausgetragenen Rennserie. Das letzte Opfer hatte die VLN mit dem Tod von Carl Friedrich Prinz zu Löwenstein 2010 zubeklagen. „Wir sind tief betroffen, unsere Gedanken sind bei den Angehörigen“, sagt der VLN-Vorsitzende Rolf Krimpmann. Noch in der gleichen Runde nach Bekanntwerden des Todes von Wolf Silvester wurde das Rennen abgebrochen und die Reihenfolge aus der Runde zuvor als Endergebnis festgelegt. Es siegten Ferdinand und Johannes Stuck (München) zusammen mit Frank Stippler (Bad Münstereifel) im Audi R8 LMS ultra von Phoenix Racing, vor dem Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports mit Martin Ragginger (Österreich) und Sebastian Asch (Ammerbuch). Rang drei belegte mit Christopher Haase (Kulmbach) und Harold Primat (Schweiz) die Besatzung des zweiten Phoenix Audis. Man war sich jedoch bei Veranstalter und Aktiven einig, dass unter diesen Umständen das Ergebnis zur Nebensache wurde, dementsprechend wurde auch auf eine Siegerehrung verzichtet. Die VLN findet am 20. Juli mit dem 53. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen ihre Fortsetzung.

Rundenrekord und Sieg für den Audi R8 LMS ultra von Phoenix Racing. 173 Fahrzeuge starteten in den dritten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring.Fotos: BURG
Schwarzer Tag für den Motorsport
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Empfohlene Artikel

Mendig. Während viele Sportler der LG Laacher See beim Vereinsausflug in Bremerhaven am Start waren, nahmen vier Aktive beim 33. Wallmeroder Bahnhofslauf teil. Nach langer Zeit war Felix Jahnz nochmals dabei. Als Kind begleitete er oft seinen Opa Klaus Jahnz zu Volksläufen. Sein letzter Wettkampf für die LG Laacher See war 2018 beim Stadtlauf in Polch.

Weiterlesen

Mendig. Die Handballjungs von Grün Weiß Mendig sind am Sonntag, den 07.09.2025 im Auswärtsspiel in Wirges auf die Mannschaft des SG Ahrbach/Bannberscheids getroffen.

Weiterlesen

Welling. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Nettetalhalle in Welling in ein Zentrum voller Spielfreude, Teamgeist und sportlicher Begeisterung: Beim Mini-Handball-Turnier standen vor allem der Spaß am Spiel und das Fairplay im Vordergrund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Audi Kampagne
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen