Lokalsport | 24.06.2013

44. Adenauer ADAC Simfy Trophy

Schwarzer Tag für den Motorsport

Tödlicher Unfall überschattete den dritten Lauf zur VLN-Meisterschaft

Schwarzer Tag für den Motorsport

Nürburg. Es sollte einmal mehr das motorsportliche Highlight des Jahres für den MSC Adenau werden und es hatte auch alles so gut begonnen. Die Veranstaltung begann mit einer großen Fahrerlager-Fete mit der Kölner Band „Die Rabaue“, zu der der Hauptsponsor des Rennens „Simfy“, zugunsten des Adenauer Krankenhauses, geladen hatte. Im Zeittraining brannte Norbert Siedler (Österreich), mit 8:03.632 Minuten im Porsche 911 GT3 von Timbuli Racing einen neuen VLN-Rekord in den Asphalt des Nürburgrings und gleich weitere zehn Fahrzeuge folgten im Abstand von weniger als zehn Sekunden. Entsprechend spannend verliefen auch die ersten Runden im Kampf um die Führungsposition. Auch der neue Rundenrekord sollte nicht lange Bestand haben. Schon in der dritten Rennrunde war es Frank Stippler (Bad Münstereifel), der sich mit 8:03.113, (181.59km/h) im Audi R8 LMS ultra von Phoenix Racing die Prestige-Zeit sicherte. Aber dann kam alles anders. Der erste Lauf nach dem 24h-Rennen wurde nach rund zweieinhalb Stunden Renndistanz, vom Tod des zweifachen VLN-Meisters Wolf Silvester überschattet. Der Rennpartner von Mario Merten (Kelberg) war, nach Aussagen der Streckensicherung, mit seinem Opel Astra OPC unkontrolliert auf der Strecke unterwegs und rollte bei der Anfahrt in den Schwalbenschwanz aus. Die Sportwarte meldeten der Rennleitung, dass der Fahrer regungslos im Auto sitze. Die unmittelbar nach der Meldung eintreffenden Rettungskräfte leiteten sofort erste Rettungsmaßnahmen ein und versuchten, den 55-Jährigen zu reanimieren. Auch die Fortsetzung der Maßnahmen während des Transports in das Medical Center blieben ohne Erfolg, wo der leitende Rennarzt schließlich den Tod feststellte. Wolf Silvester ist das achte Todesopfer in der seit 1977 ausgetragenen Rennserie. Das letzte Opfer hatte die VLN mit dem Tod von Carl Friedrich Prinz zu Löwenstein 2010 zubeklagen. „Wir sind tief betroffen, unsere Gedanken sind bei den Angehörigen“, sagt der VLN-Vorsitzende Rolf Krimpmann. Noch in der gleichen Runde nach Bekanntwerden des Todes von Wolf Silvester wurde das Rennen abgebrochen und die Reihenfolge aus der Runde zuvor als Endergebnis festgelegt. Es siegten Ferdinand und Johannes Stuck (München) zusammen mit Frank Stippler (Bad Münstereifel) im Audi R8 LMS ultra von Phoenix Racing, vor dem Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports mit Martin Ragginger (Österreich) und Sebastian Asch (Ammerbuch). Rang drei belegte mit Christopher Haase (Kulmbach) und Harold Primat (Schweiz) die Besatzung des zweiten Phoenix Audis. Man war sich jedoch bei Veranstalter und Aktiven einig, dass unter diesen Umständen das Ergebnis zur Nebensache wurde, dementsprechend wurde auch auf eine Siegerehrung verzichtet. Die VLN findet am 20. Juli mit dem 53. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen ihre Fortsetzung.

Rundenrekord und Sieg für den Audi R8 LMS ultra von Phoenix Racing. 173 Fahrzeuge starteten in den dritten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring.Fotos: BURG
Schwarzer Tag für den Motorsport
Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Mayen/Nürburgring. Ein dramatisches Saisonfinale mit Höhen und Tiefen krönte ein erfolgreiches Motorsportjahr: Jürgen und Achim Nett vom AC Mayen sicherten sich beim letzten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS10) auf der Nordschleife zwar „nur“ den zweiten Platz im Rennen, aber holten sich den verdienten Gesamtsieg in der Klasse VT2-FW/4WD – und das trotz technischer Probleme in der Schlussphase, die das Team beinahe die Disqualifikation gekostet hätten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus