Politik | 21.11.2012

24-jährige Frau unter dringendem Tatverdacht festgenommen

Ermittlungen im Fall der ermordeten 87-jährigen Seniorin in Meckenheim laufen weiter auf Hochtouren

Vor dem Haus im Ruhrfeld 42 haben Trauernde einen letzten Gruß für Oma Gretel niedergelegt. Stein

Meckenheim. Wie berichtet, wurde Im Ruhrfeld 42 in Meckenheim am 12. November die 87-jährige Margaretha U. in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Fieberhaft hatten Beamte einer Einsatzhundertschaft der Polizei im weiten Umkreis die Gegend nach Spuren und möglichen Tatwerkzeugen abgesucht. Auch die Wohnung selbst wurde gründlich von der Spurensicherung unter die Lupe genommen. Aus der „Helferin“, die sich angeblich um die Seniorin Sorgen gemacht hatte, ist nun möglicherweise eine Tatverdächtige geworden. Sie sei am Montagvormittag mit Hilfe eines Schlittens auf den Balkon der Nachbarin geklettert und habe die Türfensterscheibe eingeschlagen, weil sie sich angeblich Sorgen um „Oma Gretel“ gemacht habe. Bereits am 15. November wurde die Nachbarin von Ermittlern der Mordkommission festgenommen. Sie hatte lt. polizeilichen Mitteilungen zuvor angegeben, die Seniorin in der Wohnung im Ruhrfeld gefunden zu haben. Dabei haben sich im Laufe der Ermittlungen starke Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Aussage der Nachbarin ergeben, teilte Polizeisprecher Frank Piontek mit. Vor diesem Hintergrund hat Staatsanwalt Ulrich Kleuser einen Haftbefehl erlassen. Lt. Oberstaatsanwalt Robin Faßbender könnten als Tatmotive Mord aus Habgier und Mord zur Ermöglichung einer Straftat infrage kommen. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Tatverdächtige mit dem Opfer zusammentraf, um an Vermögenswerte zu kommen. Offen ist derzeit, ob es sich um einen missglückten Einbruch handelt oder ein Zusammentreffen geplant war. Dieser Sachverhalt konnte bisher noch nicht geklärt werden, weil die Tatverdächtige sich bisher zu den Vorwürfen nicht äußern wollte. Nach wie vor können genauere Angaben zum Tathergang nicht erfolgen, da die Ermittlungen andauern. Nicht auszuschließen ist auch, dass die junge Frau noch Komplizen hatte. Nach Bekanntwerden der Festnahme sind die Nachbarn erleichtert aber gleichzeitig auch fassungslos. Die unter Tatverdacht stehende Mutter von zwei Kindern war erst seit kurzer Zeit in das Mehrfamilienhaus eingezogen und wohnte zwei Etagen über dem späteren Opfer. Ein bisschen gewundert hatten sich die Nachbarn schon über die neuen Mieter, denn die verheiratete junge Frau war die Einzige, die sich nicht unter den in Trauer versammelten Nachbarn befand. Aber, noch gilt die Unschuldsvermutung, solange eine rechtskräftige Verurteilung nicht vorliegt. Da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind, hüllt sich die Polizei zum genauen Tatverlauf noch in Schweigen.

STS

Noch ist der genaue Tathergang in der Wohnung der 87-jährigen Seniorin im Ruhrfeld 42 nicht geklärt.

Noch ist der genaue Tathergang in der Wohnung der 87-jährigen Seniorin im Ruhrfeld 42 nicht geklärt.

Vor dem Haus im Ruhrfeld 42 haben Trauernde einen letzten Gruß für Oma Gretel niedergelegt. Fotos: Stein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick