Das Hermelin Rotauge - Kaninchen fühlt sich in den Armen von Sandra Troostheiden sichtlich wohl.

Am 19.08.2013

Allgemeine Berichte

Tag der offenen Tür beim Kleintierzüchterverein Meckenheim/Altendorf

Gurren, Gackern, Krähen und Mümmeln

Mehrere hundert Tiere, z.B. Hühner, Tauben und Kaninchen können vorerst auf ihrem Gelände bleiben

Meckenheim. Fast wäre es der letzte Tag der offenen Tür für den Kleintierzuchtverein geworden. Die Stadt Meckenheim wollte das Gelände an der Lüftelbergerstraße an Investoren verkaufen zwecks Erweiterung des Gewerbegebietes. Bis 2014 läuft der Pachtvertrag mit dem Kleintierzuchtverein. „Es wäre für unseren Verein das „Aus“, so Bernhard Cramer, 83 Jahre, Ehrenmitglied und Mitbegründer des Vereins. Er hat die Anlage 1989 mit aufgebaut und wusste zu berichten, dass die ersten Züchter ihre kleinen Gartenhäuser selbst finanziert haben, später half der Verein beim Bau der Unterkünfte mit. „Aber vielleicht haben wir großes Glück und der Rat der Stadt entscheidet Anfang 2014, dass wir die Anlage für weitere fünf Jahre pachten können“, hofft der Vorsitzende Alexander Schmidt. „Die Chancen stehen gut“, so Cramer, denn der technische Beigeordnete, Heinz-Peter Witt, hat dem Verein Hoffnung gemacht und auf die Müllhalde verwiesen, die unter dem Gelände der Kleintierzuchtanlage liegt. Der Verkauf dieses Geländes im derzeitigen Zustand wäre problematisch. Die 23 aktiven Züchter, darunter auch Jugendliche, haben seit 1989 eine „Vorzeigeanlage“ errichtet. Gezüchtet werden vor allen Dinger Hühner, darunter die „Westfälischen Totleger“.

Diese 400 Jahre alte Rasse, die es kaum noch auf Bauernhöfen gibt, haben ihren Namen wegen der enormen Legebereitschaft. Daneben gibt es die ostfriesischen Möwen, deutsche federfüßige Zwerghühner sowie weitere Hühnerrassen, wie Bahnenfelder, Lakenfelder und Augsburger, die inzwischen auf der roten Liste der aussterbenden Tiere stehen.

Auf Ausstellungen, z.B in Hillesheim, wurden auch die rot-schwarzen Kanarienvögel von Wilfried Beselt hoch dekoriert. Sandra Troostfeld aus Bonn liebt ihre Kaninchenrasse „Hermelin Rotauge“ ganz besonders. Sie kommt jeden Tag aus Bonn, um ihre Lieblinge zu hegen und zu pflegen. „Ca. 100 Euro im Monat kostet mich das Hobby“, so Sandra Troostheiden.

„Aber ich mache es gerne, hinzu kommen 10 Euro Parzellenmiete und der Mitgliederbeitrag“, erläuterte Frau Troostheiden Das älteste Mitglied, Bernhard Cramer, wie auch das jüngste Mitglied Jacqueline Schmidt, widmen sich der Hühnerzucht. Zusammen mit dem benachbarten Hundesportverein hoffen alle Vereinsmitglieder auf eine Verlängerung des Aufenthaltes auf ihrem Terrain.

Das Hermelin Rotauge - Kaninchen fühlt sich in den Armen von Sandra Troostheiden sichtlich wohl.

Das Hermelin Rotauge - Kaninchen fühlt sich in den Armen von Sandra Troostheiden sichtlich wohl.

Leser-Kommentar
21.08.201310:42 Uhr
Sandra Troostheiden

Schöner Artikel, vielen Dank. Mein Name ist aber nicht Troostfeld sondern Troostheiden.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler