Allgemeine Berichte | 14.02.2013

Wer kann Hinweise geben?

Kriminalpolizei ermittelt nach Einbrüchen in Wachtberg

Bonn. Die Kriminalpolizei ermittelt zu einem Einbruch und einem Einbruchsversuch in Einfamilienhäuser in Wachtberg. Dabei bitten die Beamten auch um Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen.

Am Mittwoch, 13. Februar, wurde der Polizei ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Wachtberg-Pech angezeigt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatten die noch unbekannten Täter in der Zeit zwischen dem 1. Februar und dem 13. Februar die Terrassentür eines Hauses im „Weidengarten“ aufgehebelt und anschließend die Zimmer nach Wertsachen durchsucht. Sie erbeuteten Schmuck und Kleidung.

Im Versuch stecken blieben bisher unbekannte Einbrecher zwischen Sonntag und Montag an einem Einfamilienhaus in der Straße „Am Rodderberg“ in Niederbachem. Hier hielt die gut gesicherte Tür den Hebelsversuchen der Täter stand.

Das Kriminalkommissariat 34 übernahm die weiteren Ermittlungen zu den Taten. Dabei bitten die Beamten auch um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, oder zu den oben angegebenen Tatzeiten auf den benannten Straßenzügen verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0228/150 bei der Polizei zu melden.

Die Bonner Polizei rät:

Schützen Sie Ihr Zuhause! Nutzen sie konsequent alle vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten auch bei kurzfristiger Abwesenheit: Schließen sie die Tür ab! Lassen sie kein Fenster gekippt! Dunkle Häuser und Wohnungen „verraten“ einem potentielle Einbrecher: Hier ist niemand zuhause! Hinterlassen sie bei Abwesenheit ein belebtes Bild, zum Beispiel durch eingeschaltetes Licht.

Seien Sie aufmerksam! Alarmieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei per Notruf 110.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick