Allgemeine Berichte | 09.07.2015

Beschwingte Romantik in der Villa Bellestate

Musikalischer Hochgenuss

Das junge „Flex Ensemble“ faszinierte mit sommerlicher Klavierkammermusik in Holzweiler. privat

Grafschaft-Holzweiler. Beim Villa-Musica-Sommerkonzert des Grafschafter Kunstvereins spielte das junge und bereits vielfach preisgekrönte „flex-Ensemble“ Musik von Mendelssohn, Mahler, Schnittke und Schubert. Konzentrierte Stille herrschte, als kürzlich Kanada Sugimura ihren Geigenbogen für den Beginn von Felix Mendelssohns Klavierquartett Nr.2 f-Moll hob. Tiefenentspanntes Ensemblespiel mit Anna Szulc-Kapala (Viola) und Martha Bijlsma (Violoncello) breitete sich im Foyer der Maerkerschen Villa aus. Die drei sympatischen Damen entfalteten durch ihr Spiel und ihren gemeinsamen Atem eine Klangmagie, der sich niemand unter den etwa 75 Zuhörern entziehen konnte. Von Satz zu Satz gelang es dem in Albanien gebürtigen Pianisten Endri Nini besser, mit seinen phänomenalen Streicherinnen klanglich zu verschmelzen. Hierbei kam ihm das exzellente Bösendorfer-Instrument zugute, das auch noch in Forte-Passagen eine erstaunliche Affinität zu den Streichern aufwies. Es entfaltete sich der reiche Kosmos Mendelssohn’scher Klangwelten, vom lebhaften und fröhlichen Duktus des Finalsatzes über die tänzerisch-pointierten Passagen des dritten Satzes bis hin zu den zarten Seelentönen des zweiten. Definitiv die Führungsrolle nahm das Klavier bei dem Quartettsatz a-moll von Gustav Mahler ein. Orchestral-symphonische Anmutung und weit ausgreifende Motivik prägen dieses tief beeindruckende Werk und bildeten einen wirkungsvollen Kontrast zu der zuvor erklungenen Musik. Alfred Schnittkes einsätziges Klavierquartett (nach Mahler) begann, als befände man sich an einem großen Wasser. Die sanfte Flut gebar eine reiche Fülle an Spaltklängen. Sirenenartige Passagen der Streicher leiteten zu an Olivier Messiaen erinnernde Sounds in Schnittke-typischer rauer Rhythmik. Dann, wie von Zauberhand geleitet, befanden sich die Hörer in aller feinster sphärischer Hochromantik: Im Schluss- und Zielpunkt dieses bemerkenswerten Musikstücks, Gustav Mahlers kurzer, unvollendeter Skizze eines Quartettsatzes. Nach der Pause spielte das Flex Ensemble das seit seiner Uraufführung höchst beliebte Forellenquintett von Franz Schubert mit kostbarer Klanggebung und höchst ausgereiftem Zusammenspiel. Kristina Edin erwies sich als ebenbürtige Partnerin am Kontrabass. Für den lang anhaltenden Beifall bedankten sich die fünf Musikerinnen und Musiker mit einer Forellenquintett-Variation.

Das junge „Flex Ensemble“ faszinierte mit sommerlicher Klavierkammermusik in Holzweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart