Wirtschaft | 30.09.2014

- Anzeige - Die RKH in Rheinbach stellt das neue C-Klasse T-Modell vor

Neues Modell in Augenschein genommen

Viele neugierige Besucher kamen am vergangenen Wochenende nach Rheinbach, um das neue C-Klasse T-Modell in Augenschein zu nehmen.privat

Rheinbach. Viele neugierige Besucher kamen am vergangenen Wochenende nach Rheinbach, um das neue C-Klasse T-Modell in Augenschein zu nehmen. Und alle waren begeistert!

Mit dem neuen T-Modell vergrößert Mercedes-Benz die C-Klasse Familie. Der Kombi glänzt durch ein klares, emotional-sportliches Design, innovative Technik, Variabilität sowie ein zum Vorgängermodell nochmals vergrößertes Ladevolumen.

Sein hochklassiges, kultiviertes und sportliches Interieur macht mit gestalterischen Akzenten modernen Luxus erlebbar. Außerdem bietet es mit vielen neuen Assistenzsystemen nicht nur Sicherheit auf höchstem Niveau, sondern setzt dank intelligentem Leichtbau, hervorragender Aerodynamik und neuen, sparsamen Motoren auch Effizienz-Bestwerte in seinem Segment. Weltpremiere feiern im T-Modell zudem die Dienste Mercedes connect me, die es z.B. ermöglichen, sich jederzeit von überall mit dem Fahrzeug zu verbinden und online den Tankfüllstand abzufragen.

Die RKH bedankt sich herzlich bei allen Besuchern. Sollten Sie die Premiere verpasst haben, sind Sie jederzeit herzlich in Rheinbach willkommen. Das 8-köpfige Verkaufsteam berät Sie gerne ausführlich und unverbindlich.

Technische Daten

Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (09/2014) verfügbaren Motoren (C 180/C 200/C 250/C 220 BlueTEC und C 250 BlueTEC).

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0 - 4,3 l/100 km;

CO2-Emissionen kombiniert: 140 - 108 g/km.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart.

Viele neugierige Besucher kamen am vergangenen Wochenende nach Rheinbach, um das neue C-Klasse T-Modell in Augenschein zu nehmen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Venussterne basteln mit den LandFrauen

Kreativ in den Winter starten

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#