Allgemeine Berichte | 08.03.2015

Musical For You im Rheinbacher Stadttheater

Swing-Klassiker erstrahlten in einem völlig neuen Licht

20-köpfiges Liveorchester harmonierte hervorragend mit 18-köpfigem Gesangsensemble

Szenische Darbietungen wechselten sich mit solistischen Leistungen ab.

Rheinbach. Swing ist schwer im Kommen. Die beschwingte Musik aus den 1920-er bis 1940-er Jahren feiert nicht erst seit Robbie Williams’ genialer Hommage „Swing When You’re Winning“ an berühmte Interpreten der Swing-Musik wie Frank Sinatra, Samy Davis Jr. und Dean Martin ein Come-back in der zeitgenössischen Musiklandschaft. Auch einige moderne Musicals bedienen sich dieser Stilelemente, wie etwa „König der Löwen“, „Die Schöne und das Biest“ oder „Tarzan“. 

Die Rheinbacher Musikfreunde kamen jetzt in den Genuss einer ganz besonderen Kombination von Musical und Swing beim Auftritt des Ensembles „Musical for You“ im Rheinbacher Stadttheater. Das Ensemble wurde 2003 von engagierten Jugendlichen im Kreis Ahrweiler als Projekt zur Förderung junger musikalischer Talente gegründet worden und hat sich seither immer weiter perfektioniert  und zu einer beinahe professionellen Performance entwickelt. Der Trägerverein "for you e.V." aus Sinzig bietet sowohl Instrumentalisten als auch Sängern in vielfältigen Projekten die Möglichkeit, gemeinsam im Orchester und in Gesangsensembles zu musizieren. Damit ist es mittlerweile gelungen, das regionale Kulturangebot auf semiprofessioneller Basis zu erweitern – davon konnte sich das Publikum in Rheinbach jetzt überzeugen. 

Die jungen Nachwuchsmusiker sorgten mit einem begeisternden Zusammenwirken des 20-köpfigen Liveorchesters mit dem hochklassigen, 18-köpfigen Tanz- und Gesangsensemble und seinen hörenswerten Solisten für ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis. Inspiriert von Frank Sinatra , Bing Crosby oder Bobby Darin wurden eigene Arrangements kreiert und bekannten Swing-Klassikern eine individuelle Note verliehen. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Thomas Still ließ das Ensemble unvergessliche Hits aus Vergangenheit und Gegenwart einerseits vertraut wirken und dennoch in einem völlig neuen Licht erstrahlen. 

Unter dem Motto „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ von Friedrich Nietzsche präsentierte die Gruppe nicht weniger als 30 Titel von „Mister Bojangles“ und „Fly me to the Moon“ über „Always look on the bright side“ und „Summertime“ bis hin zu „Viva la Vida“ von Coldplay und „Er lebt in Dir“ aus dem „König der Löwen“. Vom Bühnenbild über die Choreografie bis zum Kostümdesign genügte die Darbietung den höchsten Ansprüchen, und für die musikalische Qualität gab es zurecht stehende Ovationen. Dabei sangen alle Darsteller live, das Orchester spielte die anspruchsvolle Original-Literatur und alle Inszenierungen und Choreografien waren selbst entworfen und einstudiert worden. Der musikalische Wirbelsturm, der damit auf der Bühne entfacht wurde, wird jedem einzelnen Zuhörer noch lange symbolische Flügel verleihen. -VJ-

„Musical for you“ zeigte einen begeisterten Auftritt im Rheinbacher Stadttheater. Fotos: -JOST- 

„Musical for you“ zeigte einen begeisterten Auftritt im Rheinbacher Stadttheater. Fotos: -JOST- 

„Mr. Bojangles“ war gleich zum Auftakt des Konzertes „Musical & Swing“ ein Knaller.

„Mr. Bojangles“ war gleich zum Auftakt des Konzertes „Musical & Swing“ ein Knaller.

Szenische Darbietungen wechselten sich mit solistischen Leistungen ab.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25