Allgemeine Berichte | 08.01.2013

Warmherzig, kompetent und engagiert im Einsatz für herzkranke Menschen

Die Wachtbergerin Barbara Genscher ist 25 Jahre Schirmherrin der Deutschen Herzstiftung e.V.

Prof. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der DHS, Prof. Kaltenbach Ehrenmitglied des Vorstandes der DHS, Barbara und HD Genscher, Prof. Oelert, Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der DHS (v.li.). Deutsche Herzstiftung

Rhein-Sieg-Kreis. Die Deutsche Herzstiftung blickt auf eine 25-jährige Schirmherrschaft mit Barbara Genscher aus Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis zurück und damit zugleich auf ein wichtiges Kapitel ihrer Entwicklung zur größten Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland. Am 18. Dezember 1987 entschied sich Barbara Genscher, die Schirmherrschaft der Deutschen Herzstiftung e.V. trotz der vielen Verpflichtungen an der Seite ihres Mannes, des damaligen Außenministers, zu übernehmen. „Mit Barbara Genscher als Schirmherrin erhielt die Herzstiftung einen kräftigen Wachstumsschub und unschätzbare Hilfe bei der Bewältigung ihrer Aufgaben und Ziele“, betont Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Beauftragte der Deutschen Herzstiftung hier im Rhein-Sieg-Kreis, der in diesem Jahr neun Jahre für die Stiftung tätig ist. Hilfe war damals dringend nötig: Die Wartezeiten für eine Herzoperation waren lang, es fehlte an Katheterplätzen und die Herzinfarktsterblichkeit war hoch - Präventionsprogramme existierten kaum und der Herzforschung fehlte es an Unterstützung. Auch zählte die Patientenorganisation zu Beginn der Schirmherrschaft erst 8.237 Mitglieder, heute sind es über 75.000, im Rhein-Sieg-Kreis waren es 1.022 Personen per 31. Dezember 2011. „Die Herzstiftung verdankt diese erfolgreiche Entwicklung auch dem engagierten Einsatz von Barbara Genscher. Mit Überzeugung, Leidenschaft und Sachverstand, vor allem ihrer gewinnenden Freundlichkeit gelingt es ihr, die Menschen für die Ziele der Herzstiftung zu begeistern“, so der Ehrenamtler Walterscheid weiter.

Besondere Aufmerksamkeit für Kinder mit angeborenem Herzfehler

Auch gilt die besondere Aufmerksamkeit von Barbara Genscher der Arbeit für Kinder mit angeborenem Herzfehler und deren Eltern. Insbesondere möchte sie die Kinderherzstiftung noch stärker in die Öffentlichkeit tragen, um die notwendige Unterstützung hierfür in der Gesellschaft zu erlangen. Bei zahlreichen Klinikbesuchen bundesweit hat sich die Wachtberger Bürgerin ein eigenes Bild von der Situation in kinderkardiologischen Abteilungen gemacht.

Möglichkeiten der Vorbeugung

„Herzpatienten, die Kinder ebenso wie die Erwachsenen, müssen jederzeit Zugang zu einer schnellen und sicheren Diagnose und zu einer guten Therapie erhalten. Außerdem muss die Öffentlichkeit mehr über die Möglichkeiten der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wissen. Die Rahmenbedingungen hierfür verbessern zu helfen, ist ein wichtiges Motiv meiner Tätigkeit als Schirmherrin - damals wie heute“, erklärt Barbara Genscher.

Pressemitteilung der

Deutschen Herzstiftung

Warmherzig, kompetent und engagiert im Einsatz für herzkranke Menschen

Prof. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der DHS, Prof. Kaltenbach Ehrenmitglied des Vorstandes der DHS, Barbara und HD Genscher, Prof. Oelert, Vorstandsvorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der DHS (v.li.). Fotos: Deutsche Herzstiftung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region